![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#371 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Ja. Und beim Aktivieren der Sucherlupe. So wie das anvisierte Motiv da beim Fotografieren aus der Hand im Sucher herumtanzt, nützt die nämlich bei langen Brennweiten genau gar nichts, weil man eh nichts erkennt. In dem Fall könnte man sogar für das Sucherbild die rein digitale Stabilisierung wie im Video-Modus verwenden, denn bei eingeschalteter Lupe hat man ja rings herum den halben Sensor als Spielraum.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#372 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Im Objektivstabi ist es normalerweise nur eine relativ kleine Linse, die gekippt wird, Zumindest ist es in den Kompakten so gelöst. Der Sensor ist mit der ganzen Mechanik da schon ein anderes Kaliber.
Das mit dem Anschlag sehe ich auch nicht als Problem, da das ja dynamisch funktioniert und sich nach der Auslenkung langsam wieder in die Mittelage stellt. Beim Zittern stört ja auch nur die schnelle Beschleunigung. Das ist eher ein theoretisches Problem. Vor allem ist die Auslenkung m.W. max. 1-2 mm d.h. der volle Raum wird eh nicht gebraucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#373 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Theorie und Praxis klaffen mal wieder weit auseiander. Die A77 hat eine interne Bildstabilisierung (SteadyShot) stimmt. Stimmt nicht, sie hat zwei. Einen Stabilisator für Fotos und in seiner Funktion völlig anderen für Videos. Die Wirkungsweise des Stabis für Videos ist sowohl im EVF und im Display zu sehen. Im Fotobetrieb wird ein Symbol eingeblendet. Beide Stabilisatoren sind im Menü getrennt Foto/Video einzustellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#374 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Richtig, und warum kann man nicht den vom Video fürs Foto nutzen wenn der andere nicht gehen sollte? Eine Stabilisierung sollte so ja auch fürs fotografieren machbar sein und wenn man dann keinen 100%-Sucher hat, ist es auch nicht so schlimm, sollte halt nur nicht zu eingeschränkt sein (wie bei Video). Wer weiß, vielleicht kommt sowas ja noch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#375 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#376 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Bei der A77 hat das einfach den Grund, dass die Stabilisierung des Chip mehr Wärme produziert und nicht notwendig ist, weil das eh gecroppt wird. Daher war es logisch, für Video auf den schlechteren digitalen Stabi zu gehen. Bei Foto geht das nicht. Nur beim Fotografieren arbeitet der vorhandene Stabi nur während der Aufnahme, was bei langen Brennweiten suboptimal ist und beim Mitbewerb eben anders. Und das wäre halt leicht änderbar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#377 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Genau darauf zielte die Frage von Thorsten G ab:
Den "Video-Stabi" für das Sucherbild nutzen und sobald focussiert wird den SensorStabi, damit hätte man "Best-of-Both-Worlds" - das sollte keine unlösbare Aufgabe sein! Sozusagen Homework for V1.06 ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#378 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#379 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Ein stabilisiertes Sucherbild ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#380 | ||
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|