![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3751 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Zitat:
Cui bono ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (10.03.2023 um 13:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3752 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Ausgangsfall (meine Installation): Guter Altbau, Heizgrenztemperatur 15° (Altbau); Normaußentemperatur -12° WP Hoval Belaria Pro Comfort 8 Keine Brauchwassererzeugung Bei Vorlauf 40° und Rücklauf 35° (5° Spreizung) wird eine JAZ von 4,86 errechnet Bei Vorlauf 45° und Rücklauf 39° (6° Spreizung) wird eine JAZ von 4,67 errechnet Bei Vorlauf 50° und Rücklauf 43° (7° Spreizung) wird eine JAZ von 4,47 errechnet Bei Vorlauf 55° und Rücklauf 48° (7° Spreizung) wird eine JAZ von 4,22 errechnet Die Spreizung nimmt bei mir mit der Vorlauftemperatur leicht zu, die Spreizung an sich habe ich nie so genau gemessen, es geht ja aber um die Größenordnung, da passt das in etwa. Mein Stromverbrauch steigt um 5% bzw. 9% bzw. 15% durch die schlechteren JAZ, bei meinen 15.000kwh Jahresbedarf an Wärmeleistung sind das 160kwh bzw. 270kwh bzw. 470kwh an Strom mehr. Da lohnt sich ein Heizkörpertausch allenfalls punktuell, aber niemals im ganzen Haus. Eine Lamba EU08 (mit die beste aktuell erhältliche) kommt auf 5,61, 5,38 ,5,15 bzw. 4,86, die prozentuale Unterschiede sind nahezu gleich auf etwas niedrigerem Niveau. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3753 |
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
|
Die letzte Regierung haben der Gas-Lobby zu gearbeitet, da war noch kein Krieg. Aber jetzt? Welche Politiker in der Verantwortung arbeiten daran Trassen zu verhindern?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3754 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ja, das muß man alles gegeneinander abwägen, da bin ich ganz bei dir.
Das mit den Lüftern würde ich nur machen, wenn es besonders kalt ist, nicht ständig, wenn man dann mit der WP hinkommt. Man kann, wenn möglich, auch größere oder effektivere Heizkörper einbauen. Zur Effizienz: Ja, kann man steigern, wenn man mit niedrigeren Temperaturen hinkommt. Im von Dir verlinkten Artikel sind sie immerhin auf 17% Einsparung gekommen. Oder eben eine Pumpe die mehr kann. Die sind allerdings auch teurer. @ Haru Wenn die Werte so sind, entscheide ich mich für eine bessere Pumpe. Ich hatte nicht gedacht, das mit höherer Temperatur der Jaz so wenig runter geht. Geändert von Gepard (10.03.2023 um 13:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3755 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Zitat:
Na schau mer mal, wie ativ die Damen und Herren nun aktuell sind.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3756 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3757 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.091
|
Zitat:
Mir kommen diese Zahlen doch recht optimistisch vor. Rein theoretisch schafft eine WP im Idealen Carnot- Prozess bei den von dir angegebenen Temperaturen (-15 °C / 55 °C) eine Arbeitszahl von 4,7 Durch die unvermeidlichen Verluste gegenüber einer idealen Maschine (Temperaturdifferenzen an Wärmetauschern, nicht ideale Verdichtung, Einspritzverdampfung statt Entspannungsmaschine, Wärmeübergang auf der kalten Seite zur Umgebungsluft, usw) liegt der Wirkungsgrad aktueller WP bei 0,45- 0,55, so dass bei diesen Temperaturen gerade mal noch eine Arbeitszahl von 2,7 über bleibt. Da sind Verluste durch Vereisung und die nötigen Abtauzyklen bei niedrigen Temperaturen noch gar nicht eingerechnet. Auch wenn diese Temperaturdifferenzen nicht den ganzen Winter auftreten, erscheinen mir die genannten Werte gerade für die Labda 08 doch seeehr optimistisch.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3758 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Dazu kommt ja, dass mit höheren Temperaturen die Belastung und damit der Verschleiß zunimmt. Wenn es interessiert: den Datencheck von Bonotos finde ich ganz informativ. Wer kurz reinschauen will bei 5:20 und 11:15 sieht man informative Schaubilder. Auf die Skalierung achten, zwischen bester und dem Feld der Massenhersteller liegen 15%, was viel ist aber in der Darstellung nach noch mehr aussieht und wenn ich ein paar tausend Euro mehr für die Anschaffung zahlen muss rletaivetr sich das. Die Lautstärke ist für mich daher ein mindestens genauso wichtiges Kriterium gewesen. https://www.youtube.com/watch?v=bs4MXBrQ_E4 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3759 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Danke für den Link, ist doch ganz interessant. Auch die Fehler beim Einbau sind interessant.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3760 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Ja, das kann man, aber mein Heizungsbauer wollte für den Austausch EINES Heizkörpers mit etwas mehr Bautiefe und 400W Mehrleistung 800€ haben. Dafür kann man ganz schön lange heizen ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|