Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2004, 18:15   #1
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Hmmm, muß Dat Ei denn Poll jetzt noch umbauen, um zu ermitteln welche Platinen-Revision jeder haben möchte? Die Umfrage bezieht sich auf Holgers Layout oder?

Die Maße der einzelnen Platinen wirkt sich doch bestimmt auf den Preis aus, oder? (?@CHT)

@Piti: Wenn Du große Masseflächen drauf läßt, braucht sich das Ätzbad nicht so schnell auf.
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2004, 18:29   #2
CHT
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-42111 Wuppertal
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von gismeth
Hmmm, muß Dat Ei denn Poll jetzt noch umbauen, um zu ermitteln welche Platinen-Revision jeder haben möchte? Die Umfrage bezieht sich auf Holgers Layout oder?

Die Maße der einzelnen Platinen wirkt sich doch bestimmt auf den Preis aus, oder? (?@CHT)

@Piti: Wenn Du große Masseflächen drauf läßt, braucht sich das Ätzbad nicht so schnell auf.
Seh ich auch so, kann ich aber nicht entscheiden, muss der Hersteller sagen aber meine Anfrage bei diesem war auf Basis der Entwicklung von Holger - also mit SMD Teilchen da passen wohl 200 Stk auf eine Platte.

@Piti kann man die SMD-Platine von Holger auch selber herstellen? oder geht das nur mit GerberFile?
__________________
mfg Claus
CHT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 19:31   #3
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo Alle,

lasst den Poll so wie er ist, das Layout von Holger ist gut und professionell. Wenn Kosten gespart werden müssen hätt ich folgenden Vorschlag.
Platine bei PCB-Pool bestellen, Bauteile bei Reichelt und LED-Welt bestellen. Aufteilen der Arbeit an Forenmitglieder die mit SMD´s umgehen können. Ich stell mich da gern zur Verfügung. Ich denke das ich in einer Stunde sicher 10-15 Platinen löten könnte, weil man immer die gleichen Arbeitschritte machen muss und es effektiv sehr wenig Bauelemente sind.
Die Fertigen Platinen gehen dann an Sunny zum Einbau oder an die Interessenten die selbst einbauen möchten. Ich denke wenn ein oder zwei Weitere "Löter" gefunden sind ist man an einem Samstag fertig mit der Arbeit.

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 19:58   #4
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Hallo Alle,

lasst den Poll so wie er ist, das Layout von Holger ist gut und professionell. Wenn Kosten gespart werden müssen hätt ich folgenden Vorschlag.
Platine bei PCB-Pool bestellen, Bauteile bei Reichelt und LED-Welt bestellen. Aufteilen der Arbeit an Forenmitglieder die mit SMD´s umgehen können. Ich stell mich da gern zur Verfügung. Ich denke das ich in einer Stunde sicher 10-15 Platinen löten könnte, weil man immer die gleichen Arbeitschritte machen muss und es effektiv sehr wenig Bauelemente sind.
Die Fertigen Platinen gehen dann an Sunny zum Einbau oder an die Interessenten die selbst einbauen möchten. Ich denke wenn ein oder zwei Weitere "Löter" gefunden sind ist man an einem Samstag fertig mit der Arbeit.

MfG Klaus
Klaus,

vor dem Löten habe ich keine Angst, ich sehe bei mir das Problem, welches SMD-Teil ist welches, und wieherum kommt es auf die Platine.

Wenn ihr mir da eine Hilfe gibt, und wenn es nicht am nächsten Tag fertig sein muss, löte ich auch.
Eine elektronische, geerdete Lötstation mit Wechselspitzen habe ich.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 20:04   #5
Piti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Neuss/Düsseldorf
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von gismeth
@Piti: Wenn Du große Masseflächen drauf läßt, braucht sich das Ätzbad nicht so schnell auf.
Der Denkansatz ist schon richtig, aber da werden die Abstände zu den anderen Leiterplanen schon richtig klein werden. Es sollte ja auch eine Platine für den selbstbau werden. Aber ich habe festegellt das die selbstbaurate hier um die 0% liegt.

für Selbermacher und nicht für Machenlasser
__________________
Mit freundlichen Grüßen Piti
Piti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2004, 20:20   #6
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo Sunny,

das ist kein Thema, eine Musterplatine gelötet, eine Makroaufnahme von der einen Seite und noch eine Makroaufname von der Anderen Seite, fertig ist die Laube!
Die Bauelemente kommen sortiert und beschriftet, so lange man sie nicht mischt ist die Identifizierung kein Thema.

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 20:23   #7
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Hallo Sunny,

das ist kein Thema, eine Musterplatine gelötet, eine Makroaufnahme von der einen Seite und noch eine Makroaufname von der Anderen Seite, fertig ist die Laube!
Die Bauelemente kommen sortiert und beschriftet, so lange man sie nicht mischt ist die Identifizierung kein Thema.

MfG Klaus
OK Klaus,

wenn es unserer Kleinserie hilft und ich die Makroaufnahme habe, dann löte ich auch. einige SMD-Teile habe ich zum Warmlaufen.

Nachdem Ihr mir die Ehre der Namensgebung >>Sunny-Light<< aufs Auge gedrückt habt, dann muss ich ja auch was tun
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 21:10   #8
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Zitat:
Zitat von Sunny
vor dem Löten habe ich keine Angst, ich sehe bei mir das Problem, welches SMD-Teil ist welches, und wieherum kommt es auf die Platine.
Wenn ihr mir da eine Hilfe gibt, und wenn es nicht am nächsten Tag fertig sein muss, löte ich auch.
Sag mal Sunny, hats Du irgendwas an Deinem Karma gutzumachen (im letzten Leben etwas zu schulden kommen lassen?) ?
Wenn Du ne Ätzanlage hättest, würdest Du Dich sicherlich auch noch für das ätzen der Platinen anbieten.

*Bewunderung* für diesen Einsatzwillen

... hat Markus
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 21:40   #9
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von gismeth
Zitat:
Zitat von Sunny
vor dem Löten habe ich keine Angst, ich sehe bei mir das Problem, welches SMD-Teil ist welches, und wieherum kommt es auf die Platine.
Wenn ihr mir da eine Hilfe gibt, und wenn es nicht am nächsten Tag fertig sein muss, löte ich auch.
Sag mal Sunny, hats Du irgendwas an Deinem Karma gutzumachen (im letzten Leben etwas zu schulden kommen lassen?) ?
Wenn Du ne Ätzanlage hättest, würdest Du Dich sicherlich auch noch für das ätzen der Platinen anbieten.

*Bewunderung* für diesen Einsatzwillen

... hat Markus
Markus,

ich habe schon alles gemacht, aber nie geätzt.

Nun, im letzten Leben war ich vermutlich eine Kuh, ich esse so gerne Salat,

ob ich was gut zu machen habe, nicht dass ich wüßten, was solls. ich will eben helfen.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2004, 01:35   #10
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Sunny,

Du hast einen netten Humor !!!


Herzlich

Heiner
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.