![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#361 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#362 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Der einzige kleine Fakt, das sich an der Lage für A-Mount etwas ändert ist die ![]() |
|
![]() |
![]() |
#363 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
Man kann es auch positiv sehen: Wenn die Innereien von ILC- und A-Mount-Kameras identisch sind, ist der Entwicklungsaufwand für weitere Kameras mit dem A-Bajonett bei Null. Warum dann nicht noch diesen Markt weiter bedienen? |
|
![]() |
![]() |
#364 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
Zitat:
Aber Sony spielt dort (DSLR/SLT) keine wirkliche Rolle und das zählt ... Geändert von CP995 (08.09.2013 um 12:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#365 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
Seh ich ähnlich. A-Mounts werden erstmal weiter angeboten indem man einfach nen Adapter hinten an die E-Mounts fest montiert.
Die Rechnung ist aber ganz einfach: Der Erfolg eines Systems hängt maßgeblich von der Nutzermenge ab. Die Anzahl derer die sich entscheiden neu in das A-Mount einzusteigen wird sinken zugunsten des E-Mounts (oder anderer Marken). Zudem gibt es Umsteiger in andere Systeme, Leute die das Hobby aufgeben oder übern Jordan gehen. Ich denke der Nutzerkreis wird kleiner und verschiebt sich in Richtung Profis - die die schon viele A-Mounts haben. Da kann man dann ordentlich dran verdienen. Man stempelt es als "Profisystem" ab, bietet Services wie "Profisupport" an (derja auch angeblich kommen wird), verkauft super Tele wie das 500er überteuert und hofft darauf dass es zähneknirschend gekauft wird weil wechseln noch teurer wäre. Was als erstes kommen wird, ist dass Sigma und vor allem Tamron ihre Preisleistungssieger anstatt für A-Mount eher für E-Mount anbieten wird. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#366 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
|
![]() |
![]() |
#367 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Zitat:
![]() Davon abgesehen, wenn ich die Wahl hätte zwischen E-Mount mit Adapter und nativem A-Mount und beide würden tatsächlich die gleiche Leistung bringen, dann würde ich mich für die flexible Adapterlösung entscheiden und nicht für die Einschränkung auf ein einziges Bajonett. Das könnte im Endeffekt sogar zu der paradoxen Situation führen, daß man Kameras am besten mit E-Mount kauft (denn darauf passen beide Objektivsysteme), aber Objektive am besten mit A-Mount (denn die passen auf beide Kameraysysteme). Natürlich einen Adapter ohne Einschränkungen in der Funktionalität vorausgesetzt. Zitat:
Das heißt nichts. Sony hatte sicher auch schon einen fertig entwickelten A700-Nachfolger in Form einer klassischen DSLR in der Schublade und hat dann alles wieder eingestampft, um stattdessen die A77 herauszubringen. Anders läßt sich die zwei Jahre dauernde Lücke in der Alpha-Oberklasse nicht erklären.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
#368 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
@usch
Sie hatten nicht versprochen, dass die Minoltastange unbegrenzt gepflegt wird. 7 Jahre sind jetzt sicher, weiteres wissen wir nich nicht. Ausserdem habe ich das auf meinem Objektivpark bezogen , den ich erst ab 2009 erworben habe. Da hat Sony nix davon gehabt und gegenüber auch keine Verpflichtung. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
#369 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
#370 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|