![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3561 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Problem ist: dem entgegen steht die untere, große schematische Darstellung des AF-Moduls, laut dem tatsächlich alle einzelnen Sensoren mindestens für Lichtstärke 4 ausgelegt sein sollen.
Ich meine: das stimmt so entweder nicht, es unterschlägt das Vorhandensein weiterer, bisher bekannter/benutzter Sensoren oder die dargestellten Sensoren funktionieren prinzipiell eben doch mit lichtschwächeren Objektiven (auf welche Weise auch immer). Weil so wie es dargestellt ist, würde es wohl -und da hat mts eigentlich Recht- tatsächlich bedeuten, das Modul kann solche Objektive nicht (oder zumindest offiziell nicht, gewisse Reserven gibt es ja auch bei den bisherigen Modulen) fokussieren. Aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen erscheint mir das aber absolut nicht glaubwürdig. EDIT: eine Sache stimmt im Vergleich Text zu Schema allerdings so oder so nicht: es werden 10 Hilfssensoren erwähnt (gemeint sind die horizontalen, blau dargestellten, die nicht in eine der 9 AF-Markierungen fallen), aber es gibt ja auch noch vier weitere, im unteren Schema rot dargestellte vertikale. Also müsste es eigentlich heissen "14 Hilfssensoren". So wie auch oben rechts dargestellt (verwirrenderweise alles in blau). Und bei der Darstellung frage ich mich auch noch, was die vier blauen horizontalen Linien in den Ecken sein sollen (ich hätte ja gesagt die Suchermarkierungen für's 16:9 Format, aber wieso nimmt man die in so ein Schema mit rein und dann auch noch in der gleichen Farbe wie die Sensoren)? Also alles sehr merkwürdig...
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.09.2009 um 11:39 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3562 | ||||||||||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Aber man kann ja mal die Gelegenheit nutzen, um auf die Funktionsweise eines Phasendetektionsautofokus einzugehen. Zitat:
Zitat:
Das hat aber nichts mit der Lichtempfindlichkeit und der Messbasis des Sensors zu tun: Zitat:
Schau mal auf die Grafik: http://ca.konicaminolta.com/products...x7/ope01b.html. Oben sehen wir die breite Messbasis, die erst bei Objektiven der Lichtstärke f/2,8 zur Verfügung steht. Prinzipiell ist so eine Messung genauer als die unten dargestellte mit Messbasis f/6,7. Nur setzt sie eben lichtstarke Objektive voraus. Mit einem lichtstarken Objektiv fällt übrigens auch nicht mehr licht auf den AF-Sensor. Zitat:
Zitat:
Natürlich ist es das. Allein die Tatsache, dass oben von zehn Hilfssensoren geschrieben wird, aber 14 Stück eingezeichnet sind... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sprachlich missverständlich und/oder unvollständig ist, warum aus zehn Hilfssensoren 14 werden... Zitat:
Zur Erläuterung noch zwei Bildchen: http://ca.konicaminolta.com/products...x7/ope01a.html und http://en.wikipedia.org/wiki/Autofocus#Phase_detection. |
||||||||||
![]() |
![]() |
#3563 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Da ist mit jemandem die Fantasie durchgegangen. Da meint wohl jemand: „Wenn der 2,8er Sensor in der Mitte besser ist als der 6,7er (schließlich verkauft Sony den als Vorteil der Alpha 700), dann muss ein 4er Sensor ja auch besser sein als ein 6,7er. Und wenn die Kreuzsensoren vieler EOS-Modelle zur Hälfte aus f/4-Sensoren bestehen, dann bestehen sie in meine Wunsch-Alpha zur Gänze aus f/4-Sensoren.“ Anscheinend hat der Autor nicht verstanden, was das heißt.
|
![]() |
![]() |
#3564 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Mit der d300 hat Nikon damals eine Klasse oberhalb der Semipros neu eröffnet. Die d300 liegt jetzt neu in einem Preislichen Rahmen, in dem sonst so die Semipros früher mal als Liste gelauncht wurden.
Die C7d stößt jetzt mit Ihrer Ausstattung ebenfalls in diese Klasse hinein, und deren UVP bzw späterer Straßenpreis setzt dann für diese Klasse eine marke. Bringt das Sony Modell nicht diese Features wie 100% sucher, Tracking Fähiger Autofokus (wie gut der ist, muss der aber erst noch in der Praxis beweisen), 8,5 fps, voll abgedichtet etc (wers genau wissen will, kanns nachlesen bei dpreview) ist dieses Preissegment besetzt. Im markenunabhängigen Käufersegment hat man dann entsprechend geringere Chancen. Insgesamt gesehen eine interessante Situation, die, wie der Launch der d300 damals, Druck auf die anderen hersteller ausübt. ich denke auch, das sich nur aufgrund der Konkurrenzsituation da beim "C" was getan hat, ansonsten wären die Features der C7d weiterhin nur in den 1er Bodys zu finden gewesen. Unter Zug und Reaktionszwang ist jetzt Sony, die, wenn sie entsprechend reagieren, eine Konkurrenzsituation schaffen, die für alle Anwender aller Marken nur positiv ist im Hinblock auf Innovation und Preisgestaltung. Schließlich brachte die Konkurrenzsituation auch für Sonyanwernder die wirtschaftenlichen Vorteile, das ein 70-200/2.8 SSM nicht mehr für Mondpreise von 2400€ angeboten wird und auch die A900 durch die 5DII schnell in vernünftige Preisregionen wanderte. Allerdings halte ich es beim direkten Nachfolger der a700 noch für ausgeschlossen, dass diese ein zur C7d / d300 konkurrenzfähiges Autofokussystem enthalten wird, so das diese leistungsmäßig und auch preismäßig im Rahem der d90 (oder Nachfolger) bzw 60d antreten muß. Spekulatius meinerseits, Black Geändert von Blackmike (12.09.2009 um 12:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
#3565 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sowohl die Schemata, als auch der Text sind ja nicht in Stein gemeisselt, ganz im Gegenteil - es gibt sogar innerhalb der beiden vorhandenen Darstellungen Widersprüche. Mal davon abgesehen, daß es eh nur sehr unwahrscheinliche Gerüchte sind, über die zu diskutieren eigentlich Zeitverschwendung ist. Zitat:
Was mir gerade noch eingefallen ist (was ich aber selbst für extrem unwahrscheinlich halte): Phasendetektion bei Objektiven mit Lichtstärke ab 4 und bei lichtschwächeren dann Kontrastmessung über den Sensor (weil für LV/Video eh nötig, bzw. vorhanden). Wäre natürlich langsamer, möglicherweise aber genauer. Und es würde bedeuten, daß die A700 quasi völlig umgekrempelt wird, womit ich selbst wie gesagt nicht rechne.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.09.2009 um 13:55 Uhr) |
|||||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3566 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Der Platz im Spiegelkasten einer SLR ist begrenzt. Da müssen ja nicht nur die CCD-Sensoren reinpassen, vor jedem Sensor muss ja auch noch eine Optik, ein Prisma, seinen Platz finden. (Einer der Gründe, warum Kameras wie die EOS-1 und Co, Nikon D3 oder Nikon D300 größer sind als andere.) Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#3567 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Mir ist die ganze Seite unglaubwürdig - richtige Informationen bringen die eher verspätet, wenn es woanders schon durchgekaut wurde und falsche Informationen und wüste Fantastereien sind zuhauf da drin zu finden, selbst die allseits als Aprilscherze bekannten Aktionen werden da als "Neuigkeiten" vorgestellt. Sorry, aber was alleine von dieser Seite her kommt, kann ich nicht ernst nehmen; da braucht es andere Quellen, dass ich das für diskussionswürdig halte (dito dieses Schema, was ich ebenfalls mit großen Fragezeichen versehen würde).
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
#3568 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich glaube eher nicht, dass der A700 Nachfolger überhaupt versuchen wird, in diese Richtung C7D vorzustoßen, sondern etwas "kleiner"/"dürftiger" ausgestattet sein wird (98% Sucher, weniger AF-Sensoren, nicht ganz so guter AF, nicht voll abgedichtet), weil Sony m.E. noch nicht konkurrenzfähig ist und deswegen Abstand halten muss, weil sie sonst in allen Besprechungen versenkt werden.
Was den Vorteil hat, dass das Modell auch günstiger ausfallen wird...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
#3569 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Na ja das Ziel muss schon fast die Canon 7D sein.
Denn Sony hätte in diesem Segment sonst gar nix anzubieten. Die Alpha 5xx könnten fast den Platz der Alpha 700 einnehmen und der Nachfolger gegen die 7D antreten. Preislich sehe ich für Sony eher Probleme. Denn was soll der Nachfolger kosten wenn man sich die momentanen Preise der Alpha 700 ansieht. Ich geh jetzt mal von einem Preis von 1200.- Euro aus. Bis zum erscheinen wird die Canon 7D im Preis fallen. Da bringt es nix wenn Sony um 300,- Euro günstiger ist, aber auch um einiges weniger zu bieten hat. Sony muss sich weiterentwickeln und nicht Kameras bauen, die eigentlich nicht besser sind als der Vorgänger. |
![]() |
![]() |
#3570 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|