![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3551 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3552 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 80
|
Finde ich auch. Genug gute Sensoren und zusätzliche Hilfssensoren. Außerdem bleibt der sehr genaue doppelte Kreuzsensor in der Mitte.
Genau so sollte es sein. ![]() |
![]() |
![]() |
#3553 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Da hat jemand zuviel Fantasie oder Langeweile... Erwartet wirklich jemand eine Kamera, die sich nur der Autofokus der Hälfte der derzeitigen Objektive nutzen lässt? |
|
![]() |
![]() |
#3554 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Und sollte es tatsächlich so kommen: die reine Anzahl an Sensoren beeindruckt mich eigentlich wenig muß ich sagen (auch bei anderen Kameras). Funktionieren müssen sie gut ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.09.2009 um 01:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#3555 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Die Darstellung sagt allerdings aus, dass die Kreuzsensoren aus je einem horizontalen und einem vertikalen f4 Sensor bestehen.
Dieses f4 oder f2,8 kann nicht bedeuten, dass die AF Sensoren erst bei Objektiven dieser Lichtstärke zu fokussieren beginnen. Meine A700 mit ihrem zenralen f2,8 Sensor fokussiert mit diesem auch lichtschwächere Zooms. Ich hatte allerdings auch folgende Erklärung im Hinterkopf. 'Hohe Genauigkeit eines Sensors ensteht durch geringe Länge bzw. geringe Fläche des Sensors; durch die geringe Länge des Sensors wird er weniger lichtempfindlich, was lichtstärkere Objektive bedingt.' Nur lässt dies ausser Acht, wieviel Licht gerade für die Aufnahme zur Verfügung steht. Meine Vermutung ist daher, dass in einem Grenzbereich mit wenig Licht ein f2,8 Sensor mit einem f2,8 Objektiv noch solange fokussiert, bis die Nennangabe der Kamera für die Lichtmenge (in EV, z.B. 1 EV) erreicht ist, der AF Sensor bei einem lichtschwächeren Objektiv jedoch etwas früher aussteigt. Könnte so sein, oder? |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3556 | |
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
|
Zitat:
Video müsste der Nachfolger jedoch nicht unbedingt haben, finde ich. Vielleicht wird ja auch die A550 auf 700-Niveau "aufgepumpt". Damit könnte man doch sicher auch leben ![]() Geändert von Nightmare (12.09.2009 um 10:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#3557 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Dem Rest deines Beitrags kann ich nicht ganz folgen, woher stammt diese Erklärung über die Funktionsweise von AF-Sensoren? Die ist falsch soweit ich sie verstehe - AF Sensoren funktionieren (besser) mit lichtstärkeren Objektiven, weil sie größer sind, nicht kleiner. Und aus dem gleichen Grund funktionieren sie dann auch nicht mit lichtschwächeren Objektiven - das hat mit der geometrischen Öffnung zu tun, nicht mit der Helligkeit (EV), diese Fokusmodule funktionieren prinzipiell wie Schnittbildindikatoren.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.09.2009 um 10:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#3558 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Wenn man sich die und den f/2,8-Sensor wegdenkt, bleiben keine übrig.
|
![]() |
![]() |
#3559 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Diese schwarzen Kästchen bleiben übrig und ich denke -auch wenn das Schema es nicht zeigt oder es explizit da steht- daß da weiterhin die bekannten Sensoren, die auch mit lichtschwächeren Objektiven funktionieren, vorhanden sind. Denkt man sich bei der A700 den zentralen 2,8 Sensor weg, bleibt ja auch noch ein anderer übrig.
Ich denke das Schema ist an der Stelle entweder falsch oder unvollständig. Oder es ist ein Interpretationsfehler wie gesagt. Man kann es auch so lesen: # 9 square AF marks # all simple cross -> das ist ungefähr das Layout, wie wir es bisher kennen (nur nicht alles in Kreuzform), z.B. aus der D7D. Funktioniert mit allen Objektiven bis Lichtstärke 5,6 (offiziell, teilweise funktionieren auch lichtschwächere Objektive oder Konverter-Objektivkombis noch). # central double cross (like A 700 and A 900) # central sensor f/2.8 -> ist klar, die Verbesserung, die bei A700/900/850 dazu kam. # 10 linear (not selectable or visible) AF assistant # all sensors f/4 (yes, no f/5.6) -> 10 neue Hilfssensoren, die nur bei Lichtstärke ab 4 zum Einsatz kommen. Denkt man sich die und den zentralen 2,8 Sensor weg, bleiben immer noch die bisher in ähnlicher Form von der D7D usw. bekannten. Dem gegenüber steht die Aussage "all sensors f4", aber die kann man genauso nur auf die 10 neuen Hilfssensoren beziehen. Das ist einfach sprachlich missverständlich und/oder unvollständig dargestellt. Wenn man sich die Schemata anschaut, sieht man oben links das alte layout. Rechts daneben das mit der Position der zusätzlichen Hilfssensoren. und unten dann die detaillierte Erklärung der einzelnen Sensoren, von der ich meine, daß sie nicht vollständig sein kann. Es sind neun wählbare AF-Sensor Positionen zu sehen, angeblich ausgelegt als f4 Kreuzsensoren. Das muß aber nicht zwangsläufig bedeuten, daß die alten Sensoren deswegen wegfallen. Und ich bin mir nicht sicher, aber es ist auch gut möglich, daß die Größe der Sensoren für die grundsätzliche Funktionsweise von lichtschwächeren Objektiven gar keine Rolle spielt. Will sagen: benutzt man ein Objektiv mit entsprechend hoher Lichtstärke (2,8 oder 4), ist die Messbasis der passend dazu ausgelegten Sensoren breiter, sie werden genauer. Benutzt man ein lichtschwächeres Objektiv, ist die Messbasis einfach nur schmaler, aber die Sensoren werden deswegen nicht inaktiv (es handelt sich um CCDs, die man prinzipiell sicher entsprechend umschalten könnte). Auch so könnte ein Schuh draus werden, aber ich muß zugeben, die Funktionsweise von AF-Modulen nicht so gut verinnerlicht zu haben, um es abschließend zu erklären. Sprich: das ist nur eine Vermutung, ich weiß nicht ob das so richtig ist. Wie auch immer, Sony wird ganz sicher keine Kamera herausbringen, die nur Objektive mit einer Lichtstärke ab 4 fokussieren kann (denkt mal an Objektive wie das 70-400 mit Lichtstärke 5,6 am langen Ende, das sicherlich kaum von Einsteigern gekauft wird, also eine Mittel- oder Oberklassekamera mit einem entsprechenden Fokusmodul benötigt, denkt an die Kitobjektive oder die beiden 16-xyz Standardzooms - eine Beschränkung auf f4 wäre schlicht nicht akzeptabel oder sinnvoll). Also entweder ist dieses Gerücht falsch, oder falsch dargestellt/interpretiert, oder unvollständig.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.09.2009 um 11:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
#3560 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|