![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#341 |
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: Fellbach
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo, ich habe mir ein Studioblitzgerät für meine A 33 gekauft, durch die Messblitze löst das Std.Blitzgerät natürlich wie erwartet auch aus, nun versuche ich eine Lösung zu finden mit einer einstellbaren Auslöseverzögerung für das Studioblitzgerät, dass es erst auslöst wenn die Messblitze durch sind.
Oder mit einer Regelung der Messzelle im Std.-Blitzgerät, dass es auf die schwachen Messblitze nicht reagiert - weis jemand ob es eine solche Schaltung irgendwo fertig gibt? Eine solche Schaltung selbst zu entwickeln übersteigt meinen Bastlerhorizont - leider! Für eventuelle Hilfe und Vorschläge wäre ich sehr dankbar, wird doch auch wenigstens 1 Elektroniker Mitglied im Forum sein. L.G. Karlheinz
__________________
Liebe Grüße von Karlheinz aus Fellbach Fotografieren lernen ist wie Laufenlernen, man stolpert über vieles bis es endlich klappt! SONY alpha 33 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#342 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich will ja deinen Bastlertrieb nicht dämpfen, aber dafür gibt es Lösungen. Entweder einen PC-100 (Adapter von Sony Hotshoe auf Synchronbuchse) oder einem China Kracher (Funktrigger) oder irgendein Blitzgerät, das sich manuell einstellen lässt (damit entfallen die Messblitze). Einzig wie das mit der A33 optimal ist, müssen andere schreiben bzw. du die Suchfunktion nutzen. Da gibts schon ein paar Probleme, die man lösen muß, um die A33 im Studio zu nutzen. Speziell, dass die Anzeige ein ausreichend helles Bild zeigt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#343 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Wars nicht so, dass mit nem alten Metz im A Modus auch nur der Hauptblitz kommt? Nur noch so als Tipp dazu.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#344 |
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1
|
![]()
Ich habe bei meiner 200 und 580er unabhängig voneinander festgestellt, dass die Verschlussauslösung nicht synchron mit der Blitzauslösung erfolgt. Ich habe alle möglichen Einstellungen verändert, ohne Erfolg. Schließlich hab ich die Einstellungen über Menü "zurückgesetzt" und siehe da: alles pipifein. Im Laufe der Zeit hab ich natürlich wieder Einstellungen im Menü vorgenommen und das alte Problem war wieder da. Ich konnte nur bisher noch keine Zusammenhänge feststellen.
Wer kann mir einen Tipp geben? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#345 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Dein Problem liegt sicherlich ganz woanders und wird wohl in diesem Thread untergehen. Vielleicht fragst Du nochmal konkret im richtigen Unterforum für die Blitzerei oder ein Mod erbarmt sich und koppelt das hier ab und setzt es in einen eigenen Thread. Zur Sache: Wie äußert sich diese Nichtsynchronität? Fehlt die Blitzbelichtung tatsächlich auf Deinen Bildern? Ist nur ein Teil des Bildes vom Blitz belichtet? Oder versuchst Du nur mitzuteilen, dass es nach Auslösung ziemlich lange dauert, bis die Aufnahme tatsächlich gemacht wird? Falls Letzteres der Fall ist, schau mal nach der "Rote-Augen-Reduzierung" und schalte die mal aus.
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#346 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#347 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Stimmt natürlich. Trotzdem ist es wohl nicht dieses Problem, das er hat, denn bei der A200 hat er's ja auch.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#348 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|