![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#331 |
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
|
So, ich habe die Flecken
![]() Ich werde eventuell in den nächsten Tagen noch einmal in die Forschung mit den Transistoren gehen (Reaktionsgeschwindigkeit), oder hat jemand die Ahnung? BC 548 (A,B, oder C Variante). Um zu Testen muss ich noch einmal die Schaltung zusammen löten, da vorherige Versionen bereits im Stecker eingeschweißt. ![]() Wohin schickt man seine Kamera, um den Sensor reinigen zu lassen? Was kostet so etwas und wie lange dauert es? Ja, ich weiß selbstverständlich gibt es hier im Forum bereits etliche dieser Fragen, aber vielleicht kann es einer aus dem FF. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#332 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Zitat:
Lediglich der Kollektorstrom unterscheidet sich bei 5Volt Kollektot-Emmitterspannung und 1 KHz: A=220mA, B=330mA, C=600mA. Auch das Rauschverhalten und die Verstärkung sind gleich. Ich habe in früherer Zeit eigentlich auch immer nur genommen was gerade da war, da die Typen eigentlich gleich sind - bis auf den Strom, den sie vertragen! So viel ich weiß in De zu Geissler - Adresse erfragen!
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#333 |
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
|
Danke für die Info mit dem Service.
Noch mal zu meinem Auslöse Problem. Ich habe wieder kurze Belichtungszeiten in der Serie gehabt die einfach nicht auslösen. Da die Transistoren keinen Unterschied aufweisen (so habe ich es mit der Reaktionszeit verstanden), gibt es noch Andere die das gleiche Problem haben. Einen Wackelkontakt schließe ich aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#334 | |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Zitat:
daran SVA zu berücksichtigen, habe ich noch nicht gedacht. Meine A200 hat leider keine. Wobei ich sagen muß, daß der Spiegelschlag der 200er scheinbar sehr gut gedämpft ist. Vielleicht kann das mal irgendwann gemacht werden. Vorerst habe ich es noch nicht vor. Viele Grüße Marcel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#335 |
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
|
Auslöseprobleme
...so ich habe nun intensiv die Belichtungszeiten getestet, bei denen meine Kamera überhaupt erst auslöst. Egal bei welcher kurzen Belichtungszeit die LED am Stecker blicken einwandfrei wie gewünscht, allerdings löst die Kamera nicht aus. Manchmal sieht mal kurz den grünen Kreis, als ob der Auslöseknopf halb gedrückt wurde.
So mit dem Tool von Friedemann, löste meine Kamera erst ab 400ms Sekunden Belichtungszeit aus. Alles darunter funktioniert nicht. Mit dem neuen Tool löst meine Kamera erst bei ca. 1/4sek aus, Manchmal auch erst bei 1/3s. Hat jemand ähnliche Informationen, oder bin ich der Einzigste, mit dem Auslöser. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#336 | |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Hi Marcus,
also diese Probleme kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir löst er auch sauber bei den krüzesten Zeiten aus. Ob die Auslösedauer stimmt, kann ich natürlich nicht testen, da die A200 nur 1/10 in die Exif schreibt. Ich hatte nur Probleme bei zu schneller Abfolge hintereinander! Seit ich auf 2000ms Wartezeit gesetzt habe, belichtet er sauber alle durch. Gegenfrage: Zitat:
Geändert von Linuxq (09.09.2009 um 07:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#337 |
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
|
Ja, hast Recht. Ich weiß zwar nicht, ob es immer an war, aber ich werde es explizit mal ohne probieren und dann schauen, welche die niedrigsten Belichtungszeiten mit Auslösungen sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#338 |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
So langsam bin ich mit meinem Programm zufrieden und meine Aktivitäten lassen nach :-). Trotzdem möchte ich noch mal schnell die ToDos zusammenfassen. Bitte um Anregungen dazu, besonders falls Ihr Fehler gefunden habt.
Must have: - Fehler bei großen Gesamtzeiten beheben - Cancel-Taste Nice to have: - Einstellungen abspeichern (Delay, NR on/off, Normalzeit, EV-Schrittweite, Bildanzahl) - SVA (2s) implementieren - echte SVA implementieren - Wartezeit für LiveView als Option Ich muß aber gleich sagen, daß meine Zeit momentan knapp ist und ich daher, nachdem das Grundgerüst IMHO funktional genug ist, nicht mehr so viel Zeit investieren kann und werde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#339 |
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
|
Weitere Tests....
... So Liveview ist nun deaktiviert. Ergebnis keine Änderung. In Deinem Programm löst die Kamera erst bei > 1/20 aus, egal welche Anzahl an Bildern. Es kommt definitiv auf die Geschwindigkeit an. Bei Friedemann Programm das Gleiche. Wähle ich hier die Variante 4 Img LQ DRI und gehe mit den Zeiten zurück ist die unterste Reihe die funktioniert, die 200 - 1600. Alle Reihen unter halb werden bei den schnellen Belichtungen nicht ausgelöst. Ich habe bereits:
Bild Stabilisator ausgeschaltet. Batteriengriff entfernt. Natürlich alle Tests bei manuellen Fokus, BULB, 100 ISO, Kein Blitz usw. Kann es an der Länge des Kabels liegen? Ich habe das normale Sync-Kabel und dann noch mal 75cm dran? Im übrigen habe ich Gestern sogar noch einen Paml Vx unter der Eckbank gefunden und alle Test auch mit diesem durchgeführt. Exakt das gleiche Ergebnis Hilfe und Ideen erwünscht. Auch das Verändern der Pausezeit hat keine Auswirkungen auf das Auslösen. Im übrigen habe ich noch mal zwei Bilder: ![]() ![]() Geändert von MCrombach (10.09.2009 um 20:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#340 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Zitat:
Ich weiß nicht, ob es hilft, aber auch bei mir werden in den Exif-Daten nur bis 1/10 Sekunde geschrieben, erst ab 1 Sekunde stimmen die Zeiten. Aber die Bilder haben unterschiedliche Belichtungen. Meine A700 macht die kurzen Zeiten bis etwa 1/25 Sekunde mit. Das dürfte die Reaktionszeit der Elektronik sein. Ich weiß ja nicht, wie weit man mit der Steuerung runter gehen könnte - vielleicht auch noch bis 1/125 Sekunde. Eventuell könnte man die Elektronik so weit optimieren, dass sie auch noch unterhalb funktioniert und dem entsprechend kurze Belichtungszeiten möglich sind. Aber das wäre Tüftlerarbeit ... Wie weit in der Belichtungszeit geht eigentlich die BlueTooth-Version hinunter? Edit: Der BURCA hat im Modus "DRI-Panel" eine Belichtungszeit von 0,4‐30*Sekunden - also auch nicht berauschend, da ist unsere Version bei weitem besser! LG Gerhard P.S.: Deine beiden Bilder gehören m.E. schon in die Kategorie "Hyperrealismus" - ich habe unseren Wald noch nie so gesehen (Tonemapping in Photomatix vergewaltigt?)!
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite Geändert von cgc-11 (10.09.2009 um 20:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|