SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2009, 16:10   #3261
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Aus unserer Sicht mag die 850 ja ein falsches Zeichen sein, aber Sony könnte, wenn der Preis für die 850 wirklich deutlich in den Bereich von APS-C gedrückt wird, den einen oder anderen Kunden von APS-C zu KB-Format (neudeutsch auch FF) bewegen. Und damit dürfte der Markt für entsprechende Objektive bei Sony in Bewegung kommen (wenn denn auch geliefert werden kann).
soweit ich mich erinnere, hat Sony den 24MP-35mm-Sensor seit Anfang 2007 rumgezeigt (auch wenn der zu der Zeit noch ein "Holzmodell" war). Und sie haben sich von Zeiss zwei Oberklasse-Objektive rechnen lassen (16-35, 24-70), die eindeutig für 35mm gedacht sind und nicht für APS-C (dort entsprechen die Bildwinkel etwa 24-50 bzw. 35-100, nicht übermässig attraktiv).
Die Richtung ist also von Anfang an klar: "Voll"format. Dazu braucht es Stückzahl bei den Bodys, dann steigt die Nachfrage nach dem Glas

Die a900 war nicht für Stückzahlfertigung gedacht, ein bei jedem Stück einzeln aufwändig zu justierendes Bauteil (der 100% Sucher) ist für Großserie ungeeignet. Das war eine TechDemo, die man auch kaufen konnte!
Somit ist die a850 konsequent: Stückzahl, Stückzahl, Stückzahl.

Wir hier sind nur ein kleiner Ausschnitt des Kundenkreises, und Megapixel ziehen mehr als wir alle wahrhaben wollen!
Wenn ich boshafter Sony-Entscheider wäre, würde ich die a800(16MP-VF) bringen: eine a850 mit intern aus dem 24MP-Sensor 'runtergerechnetem RAW. Es würde keiner merken. Für die sehr wenigen Käufer dieser "High-ISO"-Version würde eine echte Eigenentwicklung einfach nicht kosteneffizient sein. Wird dann 100€ günstiger als die a850 angeboten... (hoffentlich lies kein Sony-Entscheider das, sonst gibt es die noch wirklich)

Klar, eine ordentliche Mittelklasse aka a5x0 wäre schön, nur ich werde die nicht kaufen. Auch für die anderen a700/a900/zukünftig a850-Nutzer wäre die nur aus Stückzahl/Marktanteil-Gründen interessant, was Weiterentwicklung finanziert und Ausbau des Zubehörs wahrscheinlicher macht. Die a100/2x0/3x0-Nutzer könnten darin mglw. einen Aufstiegspfad sehen, oder sie greifen doch gleich zur mittlerweile günstigen a700.
Dass das Gemecker über deutliche Lücken im Zubehör-Programm etwas bewirken kann, zeigt der LZ20-Blitz, der als Bonbon einfacher WL-Master an der 900 spielen kann. Es ist also nicht so, dass Sony begründete Wünsche ignoriert, auch wenn es etwas dauern kann.

Die DSLRs (aller Hersteller) haben jetzt schon eine gewisse Reife erlangt. Es gibt keine grundsätzlichen Mängel mehr, nur noch Optimierungswünsche. Jeder, der sich mal damit beschäftigt hat, weiss, dass Optimierung sehr aufwändig wird, wenn erst einmal ein gewisser Level erreicht ist. Bessere Jpeg-Engine/RAW-Konverter und ein effizienterer AF-C-Algorithmus wären bei Sony sehr erstrebenswert, und es wird sie hoffentlich auch "bald" geben. Sonst fehlt ausser mehr Auswahl bei den "obere Mittelklasse"-Objektiven (und einem echten Supertele) doch nicht wirklich etwas wesentliches, oder
(Video/LiveView habe ich als Glaubensfrage mal ausgeklammert)

so long, thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline  
Sponsored Links
Alt 08.08.2009, 08:32   #3262
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
...Die a900 war nicht für Stückzahlfertigung gedacht, ein bei jedem Stück einzeln aufwändig zu justierendes Bauteil (der 100% Sucher) ist für Großserie ungeeignet. Das war eine TechDemo, die man auch kaufen konnte!
...
so long, thomas
Das hört sich ja schon fast wie der Abgesang auf die A900 bei Dyxum an?
Die A850 wird etwas günstiger als die A900 und letztere verschwindet spurlos aus der aufwändigen und damit "teuren" Produktion?

Frei nach dem Motto: Der schnelle Untergang eines Flaggschiffs? Nicht wirklich, oder ?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline  
Alt 08.08.2009, 08:38   #3263
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Frei nach dem Motto: Der schnelle Untergang eines Flaggschiffs? Nicht wirklich, oder ?
Habe mir das zwar bei Dyxum nicht durchgelesen aber es war für mich ebenfalls die Vermutung als ich die Techn. Daten gesehen habe. Ich vermute fast auch das die 900 verschwinden wird. Vieleicht kommt sogar ein noch größeres Modell?
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline  
Alt 08.08.2009, 10:14   #3264
Nightmare
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
Ich bin mal auf den A700-Nachfolger gespannt.
Ist denn jetzt schon etwas von der 5xx-Serie durchgedrungen?
Nightmare ist offline  
Alt 08.08.2009, 10:30   #3265
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Wenn sich die technischen Daten der A850 ansieht und wenn diese wirklich kommen sollte, sehe ich auch kaum noch Platz mehr für die A900. Sie unterscheiden sich in unwesentlichen Punkten, die eine hohe Preisdifferenz nicht zulässt. Sollte die A850 viel günstiger sein, dann kauft keiner eine A900 und sollte sie nur etwas günstiger sein, wird sie selbst nicht gekauft.
Fast alles deutet für mich darauf hin, wenn eine A850 mit diesen Daten kommen wird, dann wird sie die A900 ersetzen. Nur das 28-75/2,8 gibt noch eine Chance auf den Erhalt der A900. Das Objektiv könnte zum Kitobjektiv werden und somit sollte die A900 drin bleiben, damit das CZ24-70 weiterhin seinen Platz hat.
Hätte man eine günstige "Einsteiger-KB-DSLR" bauen wollen, hätte ich vermutlich folgendes gemacht:
  • billigeres Kunststoffgehäuse
  • auf das 2. Display verzichtet
  • natürlich auch den kleineren Sucher evt. sogar nur einen Spiegelsucher mit LV
  • natürlich auch geringere Serienbildgeschwindigkeit
Letzlich bleibt die Frage, welchen Weg Sony und die Konkurrenz gehen will. Ist man mittlerweile soweit, dass man KB-Chips kostengünstig produzieren kann, sodass der Kostenunterschied zu APSC vernachlässigbar ist? Und will man aufgrund der Objektivanforderungen überhaupt APSC auf Dauer einstellen?
Michael W. ist offline  
Sponsored Links
Alt 08.08.2009, 10:34   #3266
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Michael W. Beitrag anzeigen
Letzlich bleibt die Frage, welchen Weg Sony und die Konkurrenz gehen will. Ist man mittlerweile soweit, dass man KB-Chips kostengünstig produzieren kann, sodass der Kostenunterschied zu APSC vernachlässigbar ist? Und will man aufgrund der Objektivanforderungen überhaupt APSC auf Dauer einstellen?
APS-C wird nie verschwinden, denn der hat seine Berechtigung und ist immernoch einiges günstiger zu produzieren. Sowohl was Kameras als auch Objektive angeht. Ich vermute es wird was größeres von Sony kommen. Bin gespannt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline  
Alt 08.08.2009, 11:21   #3267
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
So schnell wird die A900 nicht aus dem Programm verschwinden. Das Flaggschiff ist immerhin Sonys Aushängeschild (und in Sachen "Auflösung" ja bis heute ungeschlagen).

Ich kann mir dagegen gut vorstellen, dass die A850 helfen soll, den Preis der 900er zu stabilisieren. Sobald Sony eine "günstige" FF-Kamera im Angebot hat (und dass die A850 eine solche wird, bin ich mir ganz sicher), nimmt das doch den Preisdruck von der aufwändiger zu produzierenden 900er. Nicht vergessen: Die Canon 5D MKII und die 900 werden inzwischen zum selben Preis gehandelt - obwohl die UVP der 900 rund 500 Euro teurer ist.

Meine persönliche Glaskugel sagt mir, dass es zur 850 auch eine 800 geben wird. Vielleicht mit einem 16-MP-FF-Sensor ?

Martin
Anaxaboras ist offline  
Alt 08.08.2009, 12:02   #3268
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
...Ich kann mir dagegen gut vorstellen, dass die A850 helfen soll, den Preis der 900er zu stabilisieren. Sobald Sony eine "günstige" FF-Kamera im Angebot hat (und dass die A850 eine solche wird, bin ich mir ganz sicher), nimmt das doch den Preisdruck von der aufwändiger zu produzierenden 900er. ...
Tja, und genau da läge aus meiner Sicht dann Sonys Risiko: Wenn die A850 wirklich deutlich günstiger (für den Kunden) als die A900 ist, wird die Nachfrage nach dem Flaggschiff auch merklich zurückgehen. Die Enthusiasten, die den 100%-Sucher und 5 Bilder/s benötigen, haben sie ja bereits gekauft. Der Rest begnügt sich dann aber mit der A850 bei fast gleicher Leistung.
Warum dann noch die teure Produktion fortführen? Als unverkäufliches Aushängeschild, das wie Blei in den Regalen ruht?

Dass eine A800 kommt ist nur logisch, nur was die dann auszeichnet, wissen wir noch nicht. Aber dafür haben wir ja Glaskugeln.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline  
Alt 08.08.2009, 12:16   #3269
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
So schnell wird die A900 nicht aus dem Programm verschwinden. Das Flaggschiff ist immerhin Sonys Aushängeschild (und in Sachen "Auflösung" ja bis heute ungeschlagen).

Ich kann mir dagegen gut vorstellen, dass die A850 helfen soll, den Preis der 900er zu stabilisieren. Sobald Sony eine "günstige" FF-Kamera im Angebot hat (und dass die A850 eine solche wird, bin ich mir ganz sicher), nimmt das doch den Preisdruck von der aufwändiger zu produzierenden 900er.
Martin
Eben das wird nicht der Fall sein. Den Preis so zu setzen, dass eine Stabilisierung stattfindet, ist kaum möglich. Wieviel soll denn dann die A850 kosten? UVP 150€ unter der A900? Dann greifen die wenigen, die sich das überhaupt leisten wollen doch lieber gleich zu der A900. UVP 500€ unterhalb der A900? Dann verschwindet die A900 komplett aus den Geschäften, weil es garkeine Nachfrage mehr gibt.
bh-photo in New York hat aktuell keine A900.
foto-erhardt ebenfalls nicht!
foto-koch nur noch wenige und Liefertermin nicht bekannt...

Ich glaube nicht, dass eine eigene Konkurrenz die Nachfrage und damit den Preis für eine A900 stabilisieren würde. Ob es sich dann noch lohnt die Kamera im Sortiment zu halten? Passt jedenfalls nicht zu der Strategie von Sony.

Ich sehe die höhere UVP gegenüber der 5D MK2 auch als völlig überzogen an. Diese bietet zwar keinen 100% Sucher oder 5FPS dafür aber andere Features, die die A900 nicht besitzt und dazu einen ganz anderen Kundenstamm...
Will Sony Marktanteile erobern, muss man Kunden mit etwas locken. Das geht mit einer A850 zum Preis einer 5D MK2 nun wirklich nicht. Günstiger dürfen die aber nicht werden, weil das ja eben die A900 bedroht.
Daher ergibt sich für mich garkeine Logik für die Plazierung der A850. Aber lassen wir uns überraschen. In letzter Zeit gab es soviele Leaks, die noch erfüllt werden müssen.
Michael W. ist offline  
Alt 08.08.2009, 12:26   #3270
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Mal ne andere Theorie:
Die A850 ist der Ersatz für die A900, halt nur etwas kastriert, rutscht damit als aktuelles Topmodell aber eine "Klasse" tiefer. (Bei der A800 wird dann noch an anderen Dingen gespart [k.A. welchen]). Damit wäre die 800er Reihe komplett.
Die ursprüngliche A900 wird durch ein vollkommen neues Komplettmodell ersetzt, das dann so viele weitere interessante Features hat (neben wieder 5B/s und 100%Abdeckung), dass der Aufpreis zur A850 gerechtfertigt ist. Die 850 wird preislich nur leicht unter dem jetzigen A900-Preis angesiedelt, die neue A930 dann leicht über dem jetzigen A900-Preis.
Man hätte den jetzt noch unentschlossenen potentiellen A900-Käufern die Entscheidung leichter gemacht bzw. ihnen weiterhin das Produkt zum Kauf gelassen, aber gleichzeitig die Produktpalette ausgebaut.
So gesehen würde das alles sehr viel Sinn machen...

edit: wenn ich so drüber nachdenke spricht noch etwas dafür:
Die jetzige relative Nähe von A700 / A900 würde dann auch dafür sprechen dass eine kleine Schwester der A930 dann auch den langerwarteten Nachfolger der A700 mit sich bringen würde. Wieder ähnlich in der Art, aber unterschiedlich im Detail...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (08.08.2009 um 12:34 Uhr)
jameek ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.