![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
|
Hi Sebi,
du schreibst da was von AF-Hilfslicht ![]() Könnte man das vielleicht für die Dimage-User Aktivieren ![]() ![]() Weiß ja nicht ob am Zubehörschuh sich ein Signal hierfür abgreifen lässt wenn der Auslöser nur halb gedrückt wird. Wäre aber doch ![]() ![]() Für die A1 und A2 gibt es ja die Lösung mit dem Sunnylight aber für die A200......... ![]() Tja ist nur so ein Gedankengang....... Gruß Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Oberhausen
Beiträge: 230
|
Juhuuu!
Weiter so! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: 45770 Marl
Beiträge: 26
|
Umbau 5200
Hallo Sebi und Mitblizer
Heute Abend habe ich Zeit gefunden um Version 0.91 zu testen im 5200i. Leider hat der 5200i keine schaltbare 5V Versorgung. Nach etwas Suchen fand ich eine 5V Dauerversorgung. Da ich keine Bedienanleitung für diesen Blitz habe, stellt sich eine Frage: Muss ich die Blitzleistung manual wählen (1/1,1/2etc)? Wenn ich die Leistung manual mit den entsprechenden Abstand am Blitz einstelle, werden die Fotos gut belichtet. Artie
__________________
Fotografie ist ein schönes Hobby. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Re: Umbau 5200
Zitat:
5V liegen am weißen 5-poligen Stecker an Pins 1, 4 und 5 (Blick von unten auf den geöffneten Blitz, die Aussparung für das AF-Hilfslicht zeigt nach oben). Allerdings in der Tat alle ungeschaltet... Der Blitz bekommt (später...) seine eigene Baustelle: die Kamera erkennt die Kennung des Blitzes nicht und rückt daher gar keine Belichtungsdaten raus (die letzten zwei Bytes fehlen). Man muß also noch mehr Bits frisieren als mit der aktuellen Variante. Ob erfolgreich, wird sich zeigen. Das erklärt jedenfalls, warum Du mit 1/50s einen schwachen Blitz siehst - und heißt gleichzeitig, daß der Blitz über dieselben Leitungen gesteuert wird wie der 5400er. Soweit also prima. [...time goes by...] Nachdem das Posting jetzt genügend Zeit zum Reifen hatte, will ich´s mal abschicken ![]() Gute Nacht, Sebi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: 45770 Marl
Beiträge: 26
|
Nabend Zusammen
Habe heute Abend ausführlich Version 0,92 getestet. Prima gelungen Sebi ![]() Mit dieser Version habe ich keine fehlbelichteten Fotos erhalten. Jetzt muss ich aber die Akkus kühlen ![]() Auch die HS Option hast du im Ansatz schon intrigiert. Grüße Artie
__________________
Fotografie ist ein schönes Hobby. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
Zitat:
![]() Nein im Ernst, das ist nur eine Folge der geänderten Daten, die der Blitz zur Kamera schickt. HSS steht derzeit völlig in den Sternen. Gute Nacht, Sebi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Keine Blitze, keine Software....
...aber eine Einbauanleitung!
Guten Morgen, ich hab´ mir mal ´nen ruhigen, unverblitzten Vormittag gemacht und anhand der Installation eines Prototyps eine Einbauanleitung erstellt. Sie ist hier zu finden. Ja ja, ich weiß schon, wenn´s doch schon was zum Einbauen gäbe! Ich muß noch um ein bißchen Geduld bitten - der XI ist ´ne Zicke (und die Dimage auch...) Sebi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
So, ich habs endlich kapiert, mein Spontaufkauf einer A200 war ein tiefer Griff ins Klo...AF ade, schade eigentlich...
Also nun an Eingemachte: Angenommen, ich besorge mir mal bei Gelegenheit so einen 5n irgendwas, einen tiny Tiny werd ich wohl noch auftreiben können aber wie programmier ich das Teil, soll heißen, wie bekomme ich de generierten Controllercode in den MC, welche Hardware benötige ich zum Flashen? Zitat:
Ich habe nichts gefunden, hab ich da was überlesen? Auf Deinem Versuchsaufbau schauts nach Entwicklungsplatine aus, STK500 o.ä.??? Ok, ich habe auch preiswertere Möglichkeiten gefunden, z.B. das AVR-Butterfly, gibt es zum Flashen noch einfachere Methoden? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Nochwas, problemlos komme ich an den 20SU bzw. 20PU, sind die verwendbar (20 MHz)?
Welchen Typ hast Du verwendet (SU ist klar)? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|