![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#311 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.246
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#312 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.085
|
Die Autoindustrie taugt halt nicht wirklich als Maßstab der Chip- Probleme. Deren Einkäufer waren es bisher gewöhnt mit Firmen zu tun zu haben, die von ihnen abhängig sind, und die sie fast beliebig auspressen können. Der Anteil der Chipproduktion, die in die Autoindustrie geht, liegt aber bei unter 10 %. Dazu kommt, dass die großen deutschen Autokonzerne mit der Coronakrise und der damit verbundenen Produktionssenkung erst mal alle Lieferverträge gekündigt haben, um sie danach nach alt bewährter Manier zu für sie besseren Konditionen neu zu verhandeln.
Dummerweise haben sie nicht bedacht, dass u.A. durch den Boom von Home- Office & Co die Nachfrage in die Höhe ging und auf einmal die Chips knapp wurden. Und die Hersteller liefern natürlich zu erst an die Kunden mit den besseren Konditionen. Außerdem kann ich mir sehr gut vorstellen, dass viele Verkäufer die Chance nutzen, bei den Einkäufern der Autoindustrie offene Rechnungen zu begleichen. Wer einmal mit den Einkäufern von VW oder Daimler zu tun hatte (BMW ist mir erspart geblieben) kann dass nur zu gut verstehen. Verkäufer sind auch nur Menschen...... ![]() ![]() Eigentlich sollten die Abhängigkeiten in der Fotoindustrie geringer sein, da die meisten dieser Firmen eine Eigene Chipfertigung haben, diese auch untereinander austauschen und dadurch von einander abhängig sind und zum Anderen japanische Firmen ihre Zulieferer eher als Partner sehen. Ob die Lage bei Nikon in Bezug auf Fertigungstiefe und Umgang mit Zulieferern anders ist, kann ich nicht beurteilen, aber wer weiß, was da bei Nikon bei den letzten Einsparungsrunden so alles gelaufen ist. Bei Sony hatte es zumindest bei den Kameras keine solch langen Lieferverzögerungen gegeben und selbst die neue A7lv scheint ja gut verfügbar zu sein. Autofirmen sind nur Käufer mit besch. Konditionen, von denen die Chiphersteller nicht abhängig sind.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#313 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
ja, ich weiss wovon ich schreibe. Das wird jetzt aber off-topic...
Wenn es Dich interessiert, stelle die Frage im Café. ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#314 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.085
|
Zitat ADAC:
"Von den versprochenen 471 Kilometer Reichweite, die Mercedes angibt, bleibt im Alltag allerdings nicht so viel übrig. 335 Kilometer Fahrstrecke mit einer Akkuladung wurde von den Ingenieuren im ADAC Ecotest ermittelt" Ist hat zu groß und zu schwer.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#315 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
![]() Zitat:
https://www.sony.jp/ichigan/info2/20211223.html Und bei Nikon war die Z7II und Z6II ab Mai eigentlich bis jetzt schwer verfügbar. Wartezeiten von zwei Monaten sind normal mittlerweile. Die Z9 sollte eigentlich kaum von Bauteil-Knappheit betroffen sein.. Da ist es eher die Fertigungskapazität, die begrenzt ist und mit der Nachfrage nicht Schritt hält. Nikon ist halt recht spät dran mit ihrem spiegellosen Profimodell, da stürzen sich jetzt alle drauf.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#316 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Canon hat noch gar nichts vergleichbares zu z9 und A1.
Lieferprobleme scheinen aber wohl alle ziemlich gleichermaßen zu haben. Dabei sind es wohl die „einfachen“ Bauteile, die fehlen.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#317 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ein Tipp für Nikon User: Das neue Heft CT Fotografie
https://www.heise.de/select/ct-foto/2022/1 Hier wird die Z7II auf einer Safari ausführlich getestet und mit der Nikon 850 und 500 verglichen.Der Bericht zeigt ehrlich die Probleme und Vorzüge der Z7II auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#318 | |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#319 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
![]() So langsam kristallieren sich auch die Unterschiede zur A1 raus: - Dynamikumfang etwas geringer was ja bei Wildlife nicht so schlimm ist: https://www.photonstophotos.net/Char...,Nikon%20Z%209 - Akkus sehr teuer, Vorgänger und Nachbauakkus mag sie momentan nicht immer. - Buffer lässt sich nur mit sehr schnellen teuren Karten leeren und man kann nur weniger Aufnahmen in Serie mit lossless/uncompressed RAW schießen und sie ist ein bisschen zickig mit den verschiedenen Karten - AF noch nicht auf der Höhe der A1 (Jarid Polin), obwohl das in der Praxis auch nicht sooo auschlaggebend sein wird. Hier wird der Preisvorteil sehr schnell geringer: - Speicherkarte bei Sony für 92 Bilder in Folge (80 Euro/128GB) und den originalen Akku bekommt man schon für 49 Euro (selbst erst wieder einen bei Foto Erhardt erworben). An deiner Stelle würde ich auf Eric's Einschätzung warten, denn der ist eigentlich der Einzige, der ohne Vorurteile in dem von Dir bevorzugten Einsatzbereich eine Gegenüberstellung praxisnah bewerten kann. Du hast ja zum Glück Deine D500. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#320 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Du hast Recht. Auf Eric`s Berichte bin ich auch sehr gespannt. Und ja, die D500 macht immer noch einen guten Job.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|