![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#311 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Die Fraktion DSLR+OVF glaubt die Weisheit zu besitzen und versucht den Spiegellosen permanent die Unzulänglichkeit ihres Systems zu erklären. Solange DSLR technische Vorsprünge in einigen Bereichen bewahren kann, haben sie auch eine Daseinsberechtigung. Die Frage ist nur, wie und womit sie den Abstand waren wollen. Ein Einsteiger!!! wird sich wohl kaum mit einem unnötig großen perfekten optischen System belasten, wenn er es kompakter und günstiger vollelektronisch bekommen kann. Und die Foto-Enthusiasten werden die Überlebensmaßnahme ihres DSLR-Traums wohl kaum alleine finanziell stemmen können, auch wenn sie Vielfaches investieren. Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#312 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Du sprichst jetzt auch für alle. Ich kenne einige Einsteiger, die anders denken: sie möchten ein großes, griffiges DSLR-Gehäuse. Sollen sie meinetwegen kaufen können.
Ich verstehe nicht, warum die Koexistenz beider Systeme für einige nicht akzeptabel ist. Wobei ich dir in einem Recht gebe: natürlich gibt es auch in der DSLR-Fraktion einige, die ihre eigene Vorliebe für andere als gesetzt betrachten. Aber das ist wohl überall und bei allen Dingen so. Bei den Verfechtern der Spiegellosen fällt es mir nur besonders auf. Edit: "Spiegellose" sind im Grunde ja irgendwie auch die SLT-Geräte. Die klammere ich aber ob ihrer funktionellen Ähnlichkeit zu DSLRs aber aus. SLT hat für mich bei APS-C eine volle Berechtigung, den EVF mag ich da nicht mehr missen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#313 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Den Nutzen der richtigen! Größe stelle ich nicht in Frage, im Gegenteil. Designfreiheit der Spiegellosen machen das ja möglich. Nur, wie lange es OVF und Spiegelschlag braucht, sei mal dahingestellt. So lange A-Mount den, altuell besseren AF(-C) bietet, bleibe ich bei A-Mount. Ist dieser Vorteil und ich kann sinnvoll nach E umsteigen, werde ich das ohne zu zögern tun. Gibt es keinen sinnvollen Umstieg nach E kann es auch jedes andere spiegellose System sein. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#314 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Spiegelfechterei
Ich finde die Diskussion DSLR vs spiegellose Systemkameras ziemlich obsolet, so ein bisschen Maschinenstürmerei steckt da schon dahinter...
Die Zukunft (Zeitspanne noch etwas unklar!) heißt ganz eindeutig spiegellos! Hätte nicht der derzeitige Nochmarktführer vor etwas mehr als 10 Jahren den Billig-Klapperkasten für Amateure auf den Markt geworfen, hätten es ihm die Wettbewerber nicht gleich getan und es gäbe schon jetzt keine DSLR mehr.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#315 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Wenn die Sucher hell genug sind und die Bildverarbeitung in Echtzeit arbeitet...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#316 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Wie lang ist eigentlich die Zeitspanne vom "Auslöser betätigt" bis zum "Erster Vorhang rennt los" bei a) Spiegel-Kameras b) Spiegellosen Kameras? Sind diese Latenz-Zeiten bekannt? Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#317 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
So relativ ist das meiner Meinung nach nicht:
1) Das Auge hat etwa eine zeitliche Auflösung von 1/30 sec, mal mehr, mal weniger. Ich denke danach kann man den Sucher ausrichten: Signalaufnahme+Signalaufbereitung+Darstellung <= 1/30 sec 2) Hell genug ist ein Sucher spätestens dann, wenn er die Helligkeit eines sehr guten OVF (bspw. der A900) mit angeschlossenem lichtstartken Objektiv (bspw. ein 1,4er) bei Offenblende und hellem Sonnenschein erreicht. So zumindest meine Einschätzung. Irgendwann wird man das wohl erreichen, dann ist aus meiner Sicht der OVF wahrscheinlich überflüssig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#318 | |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Rechtzeitig.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#319 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Ganz so hell muss es m.E. nicht mal sein, zumindest empfand ich die OVFs der analogen Minoltas auch mit Standardzoom mit größter Blende von 3,5-4.5 immer als völlig ausreichend hell. Wenn's dunkler wird hellt der EVF ja eh auf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#320 | |||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Aber warum hörst Du bei der Betrachtung da auf? Das Bild ist im "Kasten" wenn der zweite Vorhang durch ist. Es hilft ja nichts, wenn man zwar beim OVF schneller ist als beim EVF, die Zeit aber wieder beim Spiegelgeklappere verbraten wird. Zitat:
![]() Zitat:
Zumindest so überflüssig wie Vinyl-LPs, Compact Kassetten, analoge Kameras, etc. Liebhaberei wird's sich immer geben ... wobei ich da persönlich eher auf "echte" analoge SLRs tippe ... |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|