Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2006, 13:47   #301
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Endlich!

Hallo miteinander,

die Platinen sind da! Und ich mußte natürlich gleich eine zusammenbauen und testen. Hier das Resultat:



Funktioniert auf Anhieb - das Layout stimmt also Wer seinen 5400er zur Hand hat, kann sich jetzt auch einen ersten Eindruck von der Größe der Angelegenheit machen. Übrigens: die Platine wurde mit einer normalen 2mm-Lötspitze zusammengebraten (anders kann man das wirklich nicht bezeichnen, aber ich war zu ungeduldig, um die Lötspitze noch zu wechseln...). Die beim Einbau notwendigen Lötstellen sind etwa so groß wie die 8 Lötpunkte am Rand. Anleitung folgt...

Es gibt allerdings auch weniger gute Neuigkeiten - ich habe noch ein paar Bugs im Code ausgemacht, die noch behoben werden müssen. Außerdem habe ich weitere Bits & Bytes decodiert, die Änderungen pflege ich in den anderen Beitrag ein, dann ist gleich alles beisammen.

[Edit]Zu den Daten von der Kamera an den Blitz stand da ja gar nix... Denn also hier!

5. Byte
0xAE - Defaultwert
0xBE - AF-Hilfslicht ein

6. Byte
0x7D - normale Synchronisation
0xFD - HSS

11. Byte - Verschlußzeit

Auszug aus der Tabelle:
0xC0 - >=2s, 0xC1 - 1,6s, 0xC2 - 1,3s, 0xC4 - 1s
[...]
0xDD - 1/80s, 0xDE - 1/100s, 0xE0 - 1/125s, 0xE1 - 1/160s
0x61 - 1/160s HSS, 0x62 - 1/200s HSS...0x74 - 1/4000s HSS

Bei HSS wird Bit 7 gelöscht, ansonsten ist es gesetzt, Werte sind ansonsten identisch.

0x80 - keine Verschlußzeit angegeben, kein HSS-Betrieb, Blitz deaktiviert die HSS-Kennung (1. Byte 0x3f->0x0f) (wird von der Dimage gesendet)
[/edit]

Grüße,
Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2006, 14:16   #302
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Re: Endlich!

Zitat:
Zitat von sebi
0xBE - AF-Hilfslicht ein
Prima Arbeit!
Ein Kollege hat gestern meine Nase hierauf gestoßen.
Ich war so frei mir den Code zu laden, vieleicht gibt es ja eine Möglichkeit, den Metz 333/2 AF zum AF-Hilfslicht umzumodeln. Hab nur momentan keine Zeit dazu.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 16:09   #303
Darkstar2000
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 38
Hi Sebi,
das sieht ja gut aus! Es sieht so aus, als wären da noch ein paar Widerstände hinzugekommen. Veröffentlichst Du auch die (Eagle?!?)-Projektdateien? Dann könnte ich schon mal eine Platine ätzen. Ich möchte doch endlich mal die "Direkt-Toner-Mothode" ausprobieren.

Gruß Helge.
Darkstar2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 16:29   #304
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von Darkstar2000
Hi Sebi,
das sieht ja gut aus! Es sieht so aus, als wären da noch ein paar Widerstände hinzugekommen. Veröffentlichst Du auch die (Eagle?!?)-Projektdateien? Dann könnte ich schon mal eine Platine ätzen. Ich möchte doch endlich mal die "Direkt-Toner-Mothode" ausprobieren.

Gruß Helge.
[x] Done

flashconv.brd
flashconv.sch

Die Werte für R7...R9 sind noch nicht probiert, diese Widerstände habe ich nur als zusätzlichen ESD-Schutz vorgesehen. Mit 10K hat´s nicht funktioniert, beim Testmuster habe ich sie überbrückt. Eventuell haut´s mit 1k oder den angegebenen 4k7 hin; eigentlich ist der Tiny aber recht ESD-fest und sie können durch Brücken ersetzt werden. Beim Testen habe ich immer eine DIP-Variante benutzt und ständig zwischen STK500 und Testsockel hin- und hergesteckt, er hat das schon viele dutzend Male überlebt. Ich wollte im Layout aber die Möglichkeit haben, falls Probleme auftreten.

Zum Programmieren des Tiny verwende ich einen SOIC-Testclip, der direkt an den Pins des Tiny angeschlossen wird - Diode und R7...R9 sind da also nicht mit von der Partie. Ob sich der Tiny mit Diode und R7...R9 über die Anschlüsse programmieren läßt, weiß ich nicht! Die Diode sollte kein Problem sein (Spannungsabfall 0,2-0,3V, da droht kein Latch-up), bei den Widerständen bin ich etwas skeptisch. Die Kondensatoren und PullUps R1...R6 stören jedenfalls nicht.

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 17:59   #305
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Hi Sebi,
du schreibst da was von AF-Hilfslicht

Könnte man das vielleicht für die Dimage-User Aktivieren

Weiß ja nicht ob am Zubehörschuh sich ein Signal hierfür abgreifen lässt wenn der Auslöser nur halb gedrückt wird.
Wäre aber doch wenn es ginge

Für die A1 und A2 gibt es ja die Lösung mit dem Sunnylight aber für die A200.........
Tja ist nur so ein Gedankengang.......

Gruß Roland
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2006, 19:05   #306
falkII
 
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Oberhausen
Beiträge: 230
Juhuuu!

Weiter so!
falkII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 23:50   #307
artie
 
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: 45770 Marl
Beiträge: 26
Umbau 5200

Hallo Sebi und Mitblizer

Heute Abend habe ich Zeit gefunden um Version 0.91 zu testen im 5200i.
Leider hat der 5200i keine schaltbare 5V Versorgung. Nach etwas Suchen fand ich eine 5V Dauerversorgung. Da ich keine Bedienanleitung für diesen Blitz habe, stellt sich eine Frage: Muss ich die Blitzleistung manual wählen (1/1,1/2etc)? Wenn ich die Leistung manual mit den entsprechenden Abstand am Blitz einstelle, werden die Fotos gut belichtet.

Artie
__________________
Fotografie ist ein schönes Hobby.
artie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 01:46   #308
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Re: Umbau 5200

Zitat:
Zitat von artie
Hallo Sebi und Mitblizer

Heute Abend habe ich Zeit gefunden um Version 0.91 zu testen im 5200i.
Leider hat der 5200i keine schaltbare 5V Versorgung. Nach etwas Suchen fand ich eine 5V Dauerversorgung. Da ich keine Bedienanleitung für diesen Blitz habe, stellt sich eine Frage: Muss ich die Blitzleistung manual wählen (1/1,1/2etc)? Wenn ich die Leistung manual mit den entsprechenden Abstand am Blitz einstelle, werden die Fotos gut belichtet.

Artie
An einer analogen Kamera funktioniert der 5200i mit Sicherheit im TTL-Modus (genau wie der 5400xi/hs, nur eben ohne die wireless-Option).

5V liegen am weißen 5-poligen Stecker an Pins 1, 4 und 5 (Blick von unten auf den geöffneten Blitz, die Aussparung für das AF-Hilfslicht zeigt nach oben). Allerdings in der Tat alle ungeschaltet...

Der Blitz bekommt (später...) seine eigene Baustelle: die Kamera erkennt die Kennung des Blitzes nicht und rückt daher gar keine Belichtungsdaten raus (die letzten zwei Bytes fehlen). Man muß also noch mehr Bits frisieren als mit der aktuellen Variante. Ob erfolgreich, wird sich zeigen. Das erklärt jedenfalls, warum Du mit 1/50s einen schwachen Blitz siehst - und heißt gleichzeitig, daß der Blitz über dieselben Leitungen gesteuert wird wie der 5400er. Soweit also prima.

[...time goes by...]

Nachdem das Posting jetzt genügend Zeit zum Reifen hatte, will ich´s mal abschicken Dafür bekommt es die aktuelle Software flashconv-0.9.2 mit auf den Weg - ich bin gespannt auf Arties Tests. Der kleinen Änderung .1 auf .2 sieht man nicht an, wie lange ich mit ihr gerungen habe! Getestet ist sie mit dem 5400HS zusammen mit der 7D und der Dimage; die 7D ist optimal, die Dimage darf etwa +0,5EV kriegen.

Gute Nacht,
Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 00:34   #309
artie
 
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: 45770 Marl
Beiträge: 26
Nabend Zusammen

Habe heute Abend ausführlich Version 0,92 getestet.
Prima gelungen Sebi
Mit dieser Version habe ich keine fehlbelichteten Fotos erhalten.
Jetzt muss ich aber die Akkus kühlen
Auch die HS Option hast du im Ansatz schon intrigiert.

Grüße Artie
__________________
Fotografie ist ein schönes Hobby.
artie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 00:43   #310
Saludo
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Zitat:
Zitat von artie
Auch die HS Option hast du im Ansatz schon intrigiert.

Grüße Artie
Aber doch nicht Sebi
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.