SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2004, 19:38   #1
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Hallo Dat Ei,

da sich hier nix zuckt, habe ich versucht einen ersten Entwurf zu erstellen, basierend auf den Daten dieses Threads.
Wem noch was einfällt, der möge diesen Text bitte ergänzen.

Überall wo [bitte abklären] steht, sollten wir noch Rücksprache mit den entsprechenden Personen halten, ob das so auch umsetzbar ist.

-------

Bitte hier Bestellungen abgeben für das "Sunny-Light" in der Elektronik-Ausführung von hb.

Beschreibung (basierend auf Angaben von Sunny und hb):

Wenn es zu dunkel ist, dann kann die A1/D7/xx nicht fokusieren.

Um hier Abhilfe zu schaffen wurde von unserem Forumsmitglied 'Sunny' das sog. Sunny-Light ersonnen und gebaut. Zuerst in einer einfachen Version mit Taster und Schalter, später wurde es von weiteren Forumsmitgliedern verbessert, bis es in seiner jetzigen Version, entwickelt und layoutet von 'hb', vorliegt:

Es handelt sich um ein optionales AF-Hilfslicht, welches von 2 oder 3 superhellen LEDs geliefert wird, die in der hier angebotenen "Elektronik-Version" so mit der Kamera gekoppelt sind, daß sie nur während des Fokussierens der Kamera leuchten.
Als besonderer Clou kann das Sunny-Light in einen vorhandenen Handgriff BP-400 eingebaut werden. Dadurch hat das Sunny-Light schon fast einen professionellen touch.

[Hier bitte ein richtig tolles Bild von Sunnys BP-400 reinsetzen]

Das hier abgebildete Sunny-Light ist noch die manuelle Version, doch auch diese (nur 2 LEDs) läßt den AF auf 5 m im dunkeln arbeiten.

Die hier bestellbare Version basiert auf einer doppelseitigen Platine mit doppelseitiger Bestückung und SMD-Teilen.
Es besteht die Möglichkeit, maximal 3 Leuchtdioden anzuschließen. Die Maße betragen etwa 20 x 12 mm.

Schaltbild:
[Schaltbild einfügen]

Platine:
[Platinenbild einfügen]

Den Einbau in den BP-400 für die A1 kann man selbst vornehmen (Einbauanleitung von Sunny liegt bei [bitte abklären]) oder den Einbau direkt von Sunny durchführen lassen [bitte abklären] (dies bitte bei der Bestellung als Option wählen)

User ohne BP-400 müssen sich selbst um ein Gehäuse, eine Stromquelle (6 - 7,2 V) und um den Einbau kümmern.


Es sind folgende Bestellvarianten möglich

[ ] geätzte Platine mit losen Bauteilen (ohne LEDs, Kabel und Schalter) sowie Aufbauanleitung (Platine) und Einbauanleitung (BP-400) xy,- EURO

[ ] geätzte Platine mit losen Bauteilen (inkl. LEDs, Kabel und Schalter [bitte abklären]) sowie Aufbauanleitung (Platine) und Einbauanleitung (BP-400) xy,- EURO

[ ] fertig aufgebaute Platine (ohne LEDs, Kabel und Schalter) sowie Einbauanleitung (BP-400) xy,- EURO

[ ] fertig aufgebaute Platine (LEDs, Kabel und Schalter liegen bei [bitte abklären]) sowie Einbauanleitung (BP-400) xy,- EURO
.|.
[ ] Einbau durch Sunny zzgl. xy,- EURO


Bitte bedenkt, daß sich eine Produktion dieser Schaltung erst ab xy Stück lohnt.

Die Beträge sind von ALLEN Bestellern nach Bekanntgabe der weiteren Bestellformalitäten und VOR Ausführung der Bestellung an [hier bitte einen Kassenwart eintragen] zu überweisen.
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2004, 20:39   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Hey Markus,

das ist doch schon mal ein prima Anfang. Aber ungefähre Zahlen möchte ich schon noch sehen. Ihr sollt ja nicht auf den Mark und Pfennig festgenagelt werden, sondern potentielle Interessenten sollen einen Anhaltspunkt haben, was auf sie zukommt. Da ich an der Realisierung keine Aktien habe, möchte ich selber ungern hier Zahlen einfügen, für die Ihr mich hinterher steinigt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 20:49   #3
hb
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
Platine, latest Revision:



(Unterseite (blau) gespiegelt dragestellt)
__________________
Viele Grüße: Holger
hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 21:47   #4
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von gismeth
Das hier abgebildete Sunny-Light ist noch die manuelle Version, doch auch diese (nur 2 LEDs) läßt den AF auf 5 m im dunkeln arbeiten.
Hallo gismeth,

8m wäre richtig, ob manuelle Version oder mit Elektronik, das macht keinen Unterschied.
Ob mehr Meter drinn sind habe ich nicht getestet.
Warum 3 LED´s, was soll das bringen außer Einbauprobleme?

Meiner persönlichen Meinung nach ist meine Idee auf einem Weg, der sich nicht realisieren lässt, es wird keine Stückzahlen von 50 oder mehr Platinen geben, wer will die haben?

Ich hatte auch manchmal den Eindruck, dass viele die hier gepostet haben, eigentlich nicht wissen, was für Werkzeug und Fähigkeiten nötig sind, damit der Umbau der Optik der A! und des BP-400 ebenbürtig sind.

Das von mir veröffentliche Umbaubild war mit rotem Taster, weil damals keine schwarzen greifbar waren, deshalb habe ich den Punkt am Schiebeschalter auch rot eingefärbt, alle Nachfolger sind in schwarz.

Und ca 12 Euro ohne Einbau für die Elektronik, das lohnt sich nicht.

Etwas ganz anderes ist es. wenn jemand sich das alles selber baut.

Was denkt ihr, was in den fast 6 Wochen seit meinem Umbauangebot an Umbauten bestellt wurden?
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 22:06   #5
CHT
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-42111 Wuppertal
Beiträge: 86
Bingo,

FosiBug und Workshop Frankfurt niedergerungen (-geschrieben)

@Sunny

las mich raten - 5 Umbauten ??

@alle

Ich glaube auch, dass 50 die absolute Oberschmerzgrneze sind. Andererseits kommen mit der Zeit sicherlich noch welche nach die von diesem Thema erst in der Zukunft erfahren.

Zu deinem Argument mit dem Aufwand:
Wie wär es denn mit einer sehr guten, bebilderten Beschreibung? könnte mir vorstellen, dass dann zwar nicht alle es selber einbauen können aber doch zumindest die Last ein wenig gleichmäßiger verteilt würde.

PS: Ich würde nur einen kompletten Bausatz (mit allen Teilen) ohne bestückte Platine anbieten.
Oder wir kriegen wirklich die 50 Abnehmer zusammen, dann gerne auch mit fertiger Platine.
Aber IMHO immer komplett also mit LED´s, Schalter, etc.
__________________
mfg Claus
CHT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2004, 23:28   #6
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Zitat:
Zitat von Sunny
8m wäre richtig, ob manuelle Version oder mit Elektronik, das macht keinen Unterschied.
Ob mehr Meter drinn sind habe ich nicht getestet.
Warum 3 LED´s, was soll das bringen außer Einbauprobleme?
Die Meterzahl müsste Dat Ei dann noch anpassen.
Warum 3 LEDs? Ich weiß nicht. Habe das nur dem Layout entnommen und da wollte ich die 3. LED nicht unter den Tisch fallen lassen.

Zitat:
Zitat von Sunny
Meiner persönlichen Meinung nach ist meine Idee auf einem Weg, der sich nicht realisieren lässt, es wird keine Stückzahlen von 50 oder mehr Platinen geben, wer will die haben?
Sag niemals nie. Laß uns erst mal die Bestell-Umfrage abwarten. Genug User hat das Forum ja.

Und ich habe den Text für Dat Ei's Umfragepage bewußt so gehalten, daß auch unbedarfte Leute, die diesen Mammut-Thread nicht kennen, sich etwas unter dem Sunny-Light vorstellen können.

Zitat:
Zitat von Sunny
Ich hatte auch manchmal den Eindruck, dass viele die hier gepostet haben, eigentlich nicht wissen, was für Werkzeug und Fähigkeiten nötig sind, damit der Umbau der Optik der A! und des BP-400 ebenbürtig sind.
Das mag sein, aber vielleicht ist es denen dann auch nicht so wichtig. Mein Fernauslöser ist auch kein Meisterstück und paßt vom wertigen, optischen Eindruck sicherlich nicht zu meiner Kamera. Aber es ist halt was selbstgemachtes. Praktisch und das zusammenprokeln hat auch Spaß gemacht.

Allerdings würde ich es verstehen, wenn Du, ob der Flut von "Bauanträgen", die evtl. auf Dich einstürzen, mit der Zeit die Lust am (dann stupiden) Einbau verlörst. ('verlörst'? Urks, was is denn plötzlich mit meiner Aussprasche los? )

Zitat:
Zitat von Sunny
Und ca 12 Euro ohne Einbau für die Elektronik, das lohnt sich nicht.
Etwas ganz anderes ist es. wenn jemand sich das alles selber baut.
Ich könnte es mir sicherlich auf Lochraster selbst bauen, aber wenn ich es für 12 Euronen als SMD fertig bestückt bekomme, da überlege ich nicht lange. Geht vielleicht vielen anderen auch so, evtl. mehr als wir denken?

PS: Der Todeskandidat müsste morgen ankommen
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 23:31   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Hey Markus,

in Deinem Entwurf sollten wir aber das Wort "Bestellung" rausnehmen, und es so umformulieren, daß klar wird, daß es hier nur um eine Zählung der möglichen Interessenten geht.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 23:35   #8
hb
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
Ich wäre gerne bereit, im Falle einer wie auch immer gearteten Realisation des Projektes eine detaillierte und bebilderte Auf- und Einbauanleitung zu verzapfen.
__________________
Viele Grüße: Holger
hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 23:38   #9
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Markus,
in Deinem Entwurf sollten wir aber das Wort "Bestellung" rausnehmen, und es so umformulieren, daß klar wird, daß es hier nur um eine Zählung der möglichen Interessenten geht.
Ähem, ja, klar Nimm den Text bitte nicht so Wort für Wort. Es ist doch nur ein Anreiz, eine Vorlage, ein geistiger Anstoß, damit Du nicht bei 0 anfangen mußt (ich hatte halt gerade etwas Zeit )
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 00:18   #10
schortyy
 
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
Hallo,

Genau... lasst uns doch erst mal zählen wieviel fertiege platinen evtl. bestellt würden...

wenn nicht reicht... naja... dan sollten wir aber wenigstens die variante mit den fertigen platinen vom "platinen-pool" im auge behalten! dann hocken wir uns eben ma nen abend hin und löten die für die fertig die es sich nicht zutrauen und das mit dem einbau wird auch schon irgendwie klappen....

aber erst ma zählen! so wie der vorschlag von gismeth kam isses doch schon ganz ordendlich!

Gruß
Lars
schortyy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.