![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3061 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Hallihallo,
ich bin der "neue" der gestern als shootys Anhang dabei war (nicht das weibchen ![]() Im endeffekt wird dadurch ein iso 3200 Bild um eine blende länger belichtet, und dann von der jpg engine wieder unterbelichtet, womit das rauschen reduziert wird. Der einzige vorteil den ich bemerkt hab ist, bedingt durch die DRO funktion und die Überbelichtung, das die tiefen etwas weniger verrauscht sind und mehr details enthalten. Und natürlich das iso 3200 in den exifs steht ![]() In meinen Augen macht das ganze nur sinn, wenn man direkt S jpgs mit 3MP rauslässt. 12MP jpgs muss man ja zum gebrauch im inet oder zur weitergabe an "noobs" sowiso nochmal bearbeiten, da kann man dann gleich ACR im batch modus drüber laufen lassen. wenn man dann in dem speicherplatz wo man die high iso einstellung ablegt noch die rauschminderung einschaltet, sind die kleinen jpgs wirklich sehr gut zu gebrauchen. Da sie schärfe auf +2 steht, ist auch der wasserfarben effekt nach dem skalieren nicht mehr zu sehen. Man sollte nur dran denken das das entrauschen auch auf die RAWs angewendet wird!!! mfg Fabian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3062 | |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Zitat:
MfG Norbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3064 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3065 |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Diverses
@ Elric
Du bist der Allerbeste ![]() Mercy. Der Rest am Stammtisch! @Horst Der Flash-Bracket ist der Hammer. Dank Dir für die Unterstützung! Herzliche Grüße Norbert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3066 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Benutzt jemand von euch einen Belichtungsmesser?
Nachdem ich jetzt diverse mobile blitze und boxen schirme usw hab und keinen nerf mehr dann doch ein überbelichtetes rot zu haben, weil ichs am Histogramm nicht erkenne wollt ich mich da mal erkundigen was es gibt und wo überhaupt die Unterschiede bei den Teilen liegen. Die müssen ja nur ausrechnen wieviel blende iso oder sonstwas eingestellt werden muss damit gescheit belichtet wird. Wäre cool wenn ich mal einen begrabbeln könnte und dazu ein paar worte höre *G* liebe grüße Shooty |
![]() |
![]() |
![]() |
#3067 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3068 | |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Zitat:
Hab noch einen "einfachen" den bringe ich gerne auch mit. Horst, was für einen nutzt Du denn? Georg hat so ein Hightech-Teil von Sekonic - vielleicht legen wir die unterschiedlichen Geräte mal zusammen und besprechen die Unterschiede in Handhabung und Leistung der Geräte. (?!?) Herzliche Grüße Norbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3069 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Welchen vorteil hatt den ein Belimesser noch gegenueber einem RGB histogramm?
Ich kann mir keinen vorstellen!? mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3070 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Sekonic Dualmaster L-558, der unterstützt Funkauslösung. Ansonsten tut es auch ein einfacher Blitzbelichtungsmesser, wenn man ihn an die Kamera abstimmt.
Zitat:
Und wie realisierst Du Lichtmessung bei einer Standard-DSLR ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|