SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » User-Treffen » Stammtisch Frankfurt 2. Do im Monat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2009, 21:38   #3061
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Hallihallo,

ich bin der "neue" der gestern als shootys Anhang dabei war (nicht das weibchen) und die sache mit der high iso einstellung angeleiert hat.

Im endeffekt wird dadurch ein iso 3200 Bild um eine blende länger belichtet, und dann von der jpg engine wieder unterbelichtet, womit das rauschen reduziert wird.

Der einzige vorteil den ich bemerkt hab ist, bedingt durch die DRO funktion und die Überbelichtung, das die tiefen etwas weniger verrauscht sind und mehr details enthalten.

Und natürlich das iso 3200 in den exifs steht

In meinen Augen macht das ganze nur sinn, wenn man direkt S jpgs mit 3MP rauslässt.
12MP jpgs muss man ja zum gebrauch im inet oder zur weitergabe an "noobs" sowiso nochmal bearbeiten, da kann man dann gleich ACR im batch modus drüber laufen lassen.

wenn man dann in dem speicherplatz wo man die high iso einstellung ablegt noch die rauschminderung einschaltet, sind die kleinen jpgs wirklich sehr gut zu gebrauchen.
Da sie schärfe auf +2 steht, ist auch der wasserfarben effekt nach dem skalieren nicht mehr zu sehen. Man sollte nur dran denken das das entrauschen auch auf die RAWs angewendet wird!!!


mfg Fabian
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2009, 23:11   #3062
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
In meinen Augen macht das ganze nur sinn, wenn man direkt S jpgs mit 3MP rauslässt.
12MP jpgs muss man ja zum gebrauch im inet oder zur weitergabe an "noobs" sowiso nochmal bearbeiten, da kann man dann gleich ACR im batch modus drüber laufen lassen.
noobs?

MfG

Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 08:41   #3063
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Nobsch Beitrag anzeigen
noobs?

MfG

Norbert
Das war bestimmt ein Schreibfehler - er meinte Nobsch
Ansonsten: noob

LG
Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 09:54   #3064
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Das Bild erklärt auch gut was ein noob ist:

http://snortreport.com/wp-content/up...noobs-suck.jpg

heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 10:28   #3065
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Diverses

@ Elric

Du bist der Allerbeste

Mercy. Der Rest am Stammtisch!


@Horst

Der Flash-Bracket ist der Hammer. Dank Dir für die Unterstützung!



Herzliche Grüße

Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2009, 00:20   #3066
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Benutzt jemand von euch einen Belichtungsmesser?

Nachdem ich jetzt diverse mobile blitze und boxen schirme usw hab und keinen nerf mehr dann doch ein überbelichtetes rot zu haben, weil ichs am Histogramm nicht erkenne wollt ich mich da mal erkundigen was es gibt und wo überhaupt die Unterschiede bei den Teilen liegen. Die müssen ja nur ausrechnen wieviel blende iso oder sonstwas eingestellt werden muss damit gescheit belichtet wird.

Wäre cool wenn ich mal einen begrabbeln könnte und dazu ein paar worte höre *G*

liebe grüße
Shooty
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 09:28   #3067
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Benutzt jemand von euch einen Belichtungsmesser?
Im Studio ja, für genau solche Zwecke, wie Du sie beschrieben hast: Zum ausmessen und regulieren von Kontrastverhältnissen. Kann ich zum nächsten Stammtisch mitbringen...
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 09:34   #3068
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Im Studio ja, für genau solche Zwecke, wie Du sie beschrieben hast: Zum ausmessen und regulieren von Kontrastverhältnissen. Kann ich zum nächsten Stammtisch mitbringen...

Hab noch einen "einfachen" den bringe ich gerne auch mit. Horst, was für einen nutzt Du denn? Georg hat so ein Hightech-Teil von Sekonic - vielleicht legen wir die unterschiedlichen Geräte mal zusammen und besprechen die Unterschiede in Handhabung und Leistung der Geräte. (?!?)

Herzliche Grüße

Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 09:50   #3069
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Welchen vorteil hatt den ein Belimesser noch gegenueber einem RGB histogramm?

Ich kann mir keinen vorstellen!?

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 16:13   #3070
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Nobsch Beitrag anzeigen
so ein Hightech-Teil von Sekonic
Sekonic Dualmaster L-558, der unterstützt Funkauslösung. Ansonsten tut es auch ein einfacher Blitzbelichtungsmesser, wenn man ihn an die Kamera abstimmt.
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Welchen vorteil hatt den ein Belimesser noch gegenueber einem RGB histogramm?
Nicht jede Kamera zeigt ein R- und B- und G-Histogramm an, Du kriegst dann also nur einen Durchschnittsmischmasch. Und die Interpretation der Ergebnisse eines Belichtungsmessers ist einfacher, als eine visuelle Auswertung eines Histogramms: wie interpretierst Du eine flache Kurve in einem Histogramm gegenüber einer steil ansteigenden in Blendenwerten? Wie, wenn sie nicht normalverteilt ist? Wie unterscheide ich (bei fehlender Gravur in der Mattscheibe) den 3-mm-Spot vom 5- oder 12mm-Spot? Wie kumulierst Du die Ergebnisse eines Histogramms bei Mehrfachblitz?
Und wie realisierst Du Lichtmessung bei einer Standard-DSLR
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » User-Treffen » Stammtisch Frankfurt 2. Do im Monat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.