Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2020, 14:12   #3031
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.123
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
Wow, was für eine Ausbeute allein in den letzten ein, zwei Tagen!!
Auch die Reh-Story von Justus ist witzig.

Da merkt man halt, was man verpasst, wenn man mal zwei Wochen außer Landes ist und dann nur sehr sporadisch WLAN hat…

Bin denn wohlbehalten und absolut planmäßig zurück aus Mexiko, tourte dort mit meiner Frau über die Halbinsel Baja California. Es war eigentlich keine reine Tierreise, aber um diese Jahreszeit kommt man hier an Walen natürlich nicht vorbei. Vor allem nicht an Grauwalen:


Bild in der Galerie

Auch Schwarzhalstaucher (oder evtl. eine nordamerikanische Spielart von ihnen) bekam ich vor die Linse. Zwar nicht annähernd so schön und nah wie bei Dirk, sonders bereits deutlich gecroppt, dafür aber in den grünen Wellen des Pazifik – ein schwarzer Punkt im riesigen Ozean (den ich erst beim Zoomen identifizieren konnte)…


Bild in der Galerie

Kamera war die A6600 mit dem neuen SEL70350G – eine optimale Reisekombi, klein, leicht und leistungsstark!!

Ich bin jetzt indes nicht so sicher, ob ich weitere Bilder aus Nordamerika – so auch Buckelwale und Pelikane – hier im Thread zeige oder dafür einen eigenen aufmache. Schließlich nennen wir uns ja Wildwechsel Europa, auch wenn Moderator Manfred (@DonFredo) uns mit Blick auf Amerika-Bilder von Eric kürzlich ermutigte, dies nicht gar so eng zu sehen. Und sicher unterscheidet sich die Tierwelt gerade der nördlichen Hemisphäre nicht gar zu sehr.

Aber andererseits habe ich dort eben nicht nur Tierfotos gemacht. Muss denn noch mal nachdenken…
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2020, 16:40   #3032
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.480
Storch, Habicht und Nutria von heute.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2020, 18:43   #3033
Kreta2
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
Mensch Dirk,wunderschöne scharfe Aufnahmen.Am besten gefällt mir Bild 4,Storch im Anflug.
Gruss Thomas
Kreta2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2020, 19:28   #3034
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.460
Hallo zusammen,

die Bilder von Eric sind natürlich wieder gnadenlos Bombe!

@Harald: Whalewatching ist bestimmt ein ganz besonderes Erlebnis. Ich denke du solltest einen eigenen Thread eröffnen. Ich würde befürchten, dass deine Bilder hier etwas untergingen, weil die Kadenz neuer Bilder doch recht hoch ist und weil viele hier vielleicht gar nicht regelmäßg reinschauen.

@Dirk: Das ist doch eine satte Ausbeute! Ein(e?) Nutria ist vor einigen Tagen auf meinem Arbeitsweg über die Strasse gelatscht. Ich habe so ein Tier vorher noch nie in Natura gesehen und das war schon recht eigenwillig. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die hier in der Umgebung richtige Trampelpfade in die Wiesen laufen. Irgendwann will ich mich da mal auf die Lauer legen.

Ich selbst hatte heute sozusagen Unglück im Glück . Nachdem gestern bei den Rehfotos das falsche Objektiv drauf war, hatte ich heute den falschen Standpunkt. Ich hatte zwar die Zeit das richtige Objektiv draufzuschrauben, aber während ich das versteckt hinter einem Baum tat, ist das Reh fleißig auf mich zugelaufen. Als ich schußbereit war, war mir leider ein Gatter im Weg und ich konnte mich aufgrund der Nähe kaum noch rühren .

Die meisten Bilder sehen deshalb so aus:


Bild in der Galerie

Mit etwas Glück konnte ich über das Gatter fotografieren und etwas reincroppen:


Bild in der Galerie

Ich habe dann auch noch versucht aus der Situation wenigstens etwas Humoristisches zu machen, aber sowohl Schild als auch Reh bekommt man auch mit Blende 18 nicht scharf:


Bild in der Galerie

Irgendwann hatte ich dann auch mal den Weißabgleich von AWB auf Sonne umgestellt :


Bild in der Galerie

Und nachdem mich das Reh bemerkt und etwas weggehüppelt ist, ist dann doch noch ein brauchbarer Schuss gelungen (wenn auch notgedrungen hier gecroppt):


Bild in der Galerie



Also heute mal nicht nur ein Best-of, sondern ein Making-of .

Viele Grüße
Justus

Geändert von Justus (23.03.2020 um 19:32 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2020, 22:05   #3035
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Weiß jemand hier welche Entenart sich hier im Formationsflug probiert hat?


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2020, 22:30   #3036
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Könnten Schellenten sein.
Sind aber so klein auf Deinem Bild
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2020, 22:33   #3037
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.885
Schellenten...kenne ich ganz anders.
Habe aber selbst auch keine brauchbare Alternative anzubieten.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2020, 23:22   #3038
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Vielleicht Krickenten? Ich kanns aber auch nicht richtig erkennen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2020, 00:32   #3039
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.123
Ich denke, Schellenten nicht, eher Krickenten, wie Guido sagt, oder aber, meine Vermutung: Tafelenten - des roten Kopfes wegen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2020, 00:49   #3040
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
Das sind Krickenten, bei einigen der Männchen kann man etwas grün am Kopf erkennen. Auch die Flügelunterseite der Weibchen deutet auf Krickenten.

Kleiner Hinweis an den Fragesteller: Bitte aus der Orginaldatei nur ein paar Enten ausschneiden und dann auf Forengröße verkleinert zur Identifikation einstellen, dann sind die einzellnen Enten nicht gar so klein.

Gruß Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.