![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#291 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
wahrscheinlich, da gleiche Basis ???
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#292 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#293 |
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: Fellbach
Beiträge: 17
|
![]()
Wenn dieser Fehler bei den Neuen SLT´s nicht vorhanden ist, beweist das einen Serienfehler bei den 33.ern und den 55.ern Kameras.
Nur dass der weder SONY noch vielen hochlobenden Testern aufgefallen sein soll, kann und will ich nicht glauben. ![]() Jeder Autohersteller der Fehler erkennt oder dem sie nachgeweiesen werden, ruft alle Autos in die Werkstatt zurück und behebt den Fehler! In dem Fall legt SONY scheinbar den Mantel des Schweigens mit angeblichem Nichtwissen darüber und alle A 33 Käufer sind die Dummen! ![]() In dem Fall ist für mich erwiesen, dass SONY nur schnell mit der SLT Technik in den Markt drängen wollte und den (sicher längst bekannten Bug) einfach unter den Tisch kehren will oder wollte! Gekauft ist gekauft dachten die wohl, denn wieviele haben auf Garantie oder Gewährleistung schon bei SONY verlangt diesen Fehler (Ja das ist ein konstruktiver Fehler) zu beheben? Meine ist noch keine 4 Wochen alt und ich werde SONY auffordern, den Fehler zu beheben, denn dass das ein Fehler ist, ist ja mittlerweile auch Sony bekannt! Ich bin auch gerne bereit, die Cam zum Umbau zu Geisler zu schicken oder dafür eine 65.er Ohne Fehler im Tausch zu erhalten, Quasi als Schadenersatz. Mal sehen was SONY auf diese Forderung schreibt, bestimmt tausend Ausflüchte und viel Blabla. ![]()
__________________
Liebe Grüße von Karlheinz aus Fellbach Fotografieren lernen ist wie Laufenlernen, man stolpert über vieles bis es endlich klappt! SONY alpha 33 |
![]() |
![]() |
![]() |
#294 | |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Ich würde mir da nicht zu viele Hoffnungen machen, da die Blitzverzögerung ja hardwareseitig im Design verankert scheint und somit eine Reparatur nicht möglich ist, da ja alle Platinen gleich sind und damit die Kamera den Produktspezifikationen enspricht. Wie heißt das dann immer so schön "Das Produkt entspricht dem Stand der Technik".
![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben Geändert von Dreamdancer77 (12.09.2011 um 22:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#295 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Mario
Auch wenn ich auch glaube, dass das nicht so einfach ist, ABER: Gewährleistungsansprüche können nicht einfach durch einen "ist aber Hardware"-Spruch abgewiegelt werden. Auch eine "Gefahr für Leib und Leben" ist dafür absolut keine Voraussetzung. Wenn eine Mangel vorliegt dann ist egal wie er behoben werden muss - im Zweifel durch Ersatz mit einem Mangelfreien Exemplar. Wenn Sony das nur ab der A65 schafft dann müssten sie eben damit ersetzen. Alternativ kann man auch den Preis mindern oder einfach ganz vom Kauf zurücktreten. Dabei hat generell der Kunde das Wahlrecht. In der Praxis scheitert das halt dann im Zweifel an der Weigerung den Mangel als solchen anzuerkennen - und wer zieht dafür schon vor Gericht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#296 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Die Frage ist ja: Liegt denn wirklich ein Mangel vor? Oder handelt es sich bei der (zu recht) kritisierten Auslöseverzögerung der Kamera beim Blitzen lediglich um eine normale Eigenschaft dieser Kamera, die halt so ist, wie sie ist?
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#297 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Da SONY den Mangel nicht öffentlich einräumt dürfte es schwierig werden, da ja die Kamera dann "der Produktspezifikation" enspricht. Es gibt da ja, bleiben wir mal bei der Fahrzeugbranche, genug Prozesse & Urteile über Mängel (z.B.Kraftstoffverbräuche, Geräusche etc.), die mit dieser Aussage abgebügelt wurden.
![]() ![]() @Neonsquare: Aber wie Du schon sagst, bei der Höhe des Streitwertes lohnt sich das nicht. ![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
![]() |
#298 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Ich kenne einen Anwalt von Sony, der arbeitet grad mal 1 Stunde für den Preis einer a55
![]() ....aber er ist es wert! |
![]() |
![]() |
![]() |
#299 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Die Auslöseverzögerung mit Blitz ist schon ein ganz grober Schnitzer im Design der beiden ersten SLTs, da beißt die Maus kein' Faden ab. Ich hab's vor Kauf auch nicht gewusst und ärgere mich noch heute oft drüber. Darum werde ich auch die A77 nicht gleich ganz am Anfang kaufen sondern erst mal ein paar Monate abwarten. Wer weiß denn jetzt schon welche anderen Fehler bei der A77 noch bekannt werden wenn sie erst mal massenhaft im Markt ist - womöglich ist es ausgerechnet einer der mich besonders ärgert. Dann würde ich die A77 auslassen und lieber gleich auf eine nochmals verbesserte A88 oder A99 hoffen. Und wenn's dann immer noch nicht besser wird werde ich wohl doch noch das System wechseln müssen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#300 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Ich habe es vor dem Kauf meiner A33 gewusst aber ich habe sie trotzdem gekauft.
Wenn die Blitzgeschwindigkeit wichtig ist habe ich ja noch meine A550. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|