Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kreuzsensoren bei SLT 33/55?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2011, 18:45   #21
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo

@Black: gut erklärt, ist mir hinterher auch klar geworden. Ich habe von meinem Fotohändler übrigens auch mal für 2 Stunden eine 60D und kam damit mit dem AF auf Anhieb sehr gut klar. Hat mich nicht so überfordert wie die 7D

Mein Beitrag war als Anregung für dey gedacht.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Jo, breit geht ja wohl gar nicht. Aber ein einzelnes Segment ist bei Sport auch recht anspruchsvoll. Die Konkurenz hat, glaube ich, die Areas auszuwählen, wo dann aus mehreren AF-Segmenten, z.B. link Bildhälfte, der Beste gesucht wird.

So was ist/ wäre schon fein.

bydey
Fein, wenn man weiß wann und wo es funktioniert. Wie ich ausführen wollte kann man irren ch wollte zum Ausdruck bringen, dass es nicht zwangsweise hilft viele Kreuzsensoren zu haben, wenn man keine Strategie hat, wie man sie sinnvoll einsetzt. Bei der Geschwindigkeit der Abläufe und meiner eigenen schaffe ich eine dynamische AF-Auswahl während der Motiverfolgung nie im Leben.


Zu Kontrast-AF:
ich habe mir mal eine Woche eine GH1 mit 14-140 ausgeliehen. Kam damit gut klar, machte eben ein paar neue Fehler. Der Kontrast-AF kam aber regelmäßig bei bestimmten Motivsituationen ans Pumpen, die ich mit der 20D beherrsche, andere hat er serh gut gemeistert bei der ich mit der 20D scheitere.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2011, 21:47   #22
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha 550

Zitat:
Und das, obwohl doch die 55 eine "Profikamera" ist (sorry, ich schmeiß mich immer noch weg).
Ich habe mit Leuten, die nicht richtig mitlesen, immer Probleme:
Profikamera Man beachte das Zitat.

Ob die A55 der Weg zu einer Profikamera ist, wird die Zukunft zeigen und die Entwickler von Sony. Nach meiner Einschätzung bringt sie aber Eigenschaften, die mich als Tier- und Makrofotograf sehr beeindrucken.
Dank gilt dabei Leuten wie Joshi H, die alles Neue aus der Kamera heraus kitzeln. Es wäre zu hoffen, dass die Entwickler von Sony hier mitlesen. Dann wäre der Spruch sinnvoll. Die Software (die Kamera) reift beim Anwender.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 06:56   #23
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
@Ferdi: Danke für die Blumen.

Ich beschränke mich mal auf Sony (was anderes kenne ich noch nicht) und das Thema AF-Breit oder AF-Spot.

Bei der A850 funktioniert dieser Modus bei Aktion sehr gut, denn nur in diesem Modus sind die 10 zusätzlichen Hilfssensoren aktiviert und entscheidet darüber, auf welchem der nebenliegenden Sensoren fokussiert wird. Das kann man im Sucher verfolgen und alleine das zu beobachten macht schon Spaß. Leider ist die 850 mit maximal 3,5 Bildern / Sekunde nicht so schnell wie die A55 und auch die 900 kommt mit 5 Bildern nicht ran. Die 55 hat zwar mit 15 AF-Sensoren (davon 3 Kreuz) 6 mehr als die A850 und ich finde auch die Anordnung gut gewählt (die 3 Kreuzsensoren wäre mir horizontal lieber gewesen), aber bisher hatte ich nur eine Gelegenheit das AF-System mal zu testen. Das habe ich durch Anwenderfehler vermasselt. Aber darum geht es ja: Herausfinden was geht und wenn nötig über "trial and error". Ob das AF-System der 55 der richtige Weg oder ein Fortschritt ist muß ich für mich erst noch herausfinden. Wie Beispiele hier zeigen, reicht es für Hunde in Bewegung, aber das geht mit Übung auch mit einer 700 oder darunter - wenn auch mit mehr Ausschuß.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (05.02.2011 um 06:59 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 12:21   #24
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Ich habe mit Leuten, die nicht richtig mitlesen, immer Probleme:
Profikamera Man beachte das Zitat.

Ob die A55 der Weg zu einer Profikamera ist, wird die Zukunft zeigen und die Entwickler von Sony. Nach meiner Einschätzung bringt sie aber Eigenschaften, die mich als Tier- und Makrofotograf sehr beeindrucken.
Dank gilt dabei Leuten wie Joshi H, die alles Neue aus der Kamera heraus kitzeln. Es wäre zu hoffen, dass die Entwickler von Sony hier mitlesen. Dann wäre der Spruch sinnvoll. Die Software (die Kamera) reift beim Anwender.

Oh nein... bitte nicht falsch verstehen..! Mir geht es doch lediglich um die in meinen Augen eher lustige als sinnvolle Kategorisierung auf der Sonywebseite, welche die 580 und die 55 kurzerhand zur "Profikamera" erkoren hat.
Wir diskutierten dies hier an anderer Stelle. Ein Profi braucht diese Kategorien nicht, er kann selbst entscheiden mit welcher Kamera er arbeitet. Dies muss nicht unbedingt eine 900er sein.
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kreuzsensoren bei SLT 33/55?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.