Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Seltsamer Brennweitenvergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2011, 19:40   #21
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Habe ich das behauptet? Richtig lesen hilft.
Zu meiner Bemerkung, dass in manchen "Tests" derartige Behauptungen nur wegen dem Nahbereichsverhalten (ohne weitere Erklärung, also vermutlich einfach, weil die "Tester" das teils selber nicht besser wissen) aufgestellt werden, kam aber die Anmerkung, das sei richtig. Und genau darauf bezog sich doch (eindeutig erkennbar) meine Aussage.
Mir ist nur nicht ganz klar, auf welche "Tests" oder Behauptungen du dich hier beziehst. Also mal anders: wer hat das denn behauptet, also die Brennweitenverkürzung im Nahbereich ohne weitere Erklärung als Negativpunkt von Superzooms herausgestellt?

Du schriebst:

"Einzig bei Tests fällt dieses "Problem" immer wieder ins Gewicht. Viele "Tester" reagieren nämlich nicht anders als der TO: Sie attestieren den Superzooms einen wesentlich kleineren Brennweitenbereich, als diese in der Praxis bieten, weil sie eben ihre Testmotive im Nahbereich nicht entsprechend ihren Erwartungen zeigen..."

In welchem Test denn zum Beispiel? Der TO, den du in dem Zusammenhang ja auch erwähnst, hat sich doch einfach nur ob seines kleinen Vergleichs gewundert und eine Frage gestellt, das ist doch was ganz Anderes. Und die Brennweitenverkürzung im Nahbereich bei innenfokussierenden Objektiven ist nunmal Fakt.

Also ich kann dir hier nicht ganz folgen irgendwie. Vielleicht kannst du ja bitte nochmal erklären, was du eigentlich meinst, bzw. kritisieren willst.

Zitat:
Der Aufwand wäre nicht riesig, sofern man die Brennweiten erst mal ermittelt hat und dann die Ergebnisse des Encoders für die Brennweite mit denen eines Encoders für den Fokus gegenrechnet.
Ich fürchte da überschätzt du etwas die "Intelligenz" von Objektiven. Zwar ermittelt das Objektiv durchaus Brennweiten- und Entfernungsinformationen (für EXIFs und ADI), aber diese noch miteinander abzugleichen erfordert mehr Aufwand: nämlich irgendeine Logik innerhalb des Objektivs, die bisher so nicht vorgesehen oder gegeben ist - dieser aktive Datenabgleich ist etwas anderes als das Auslesen von o.g. Daten. Und dieser Aufwand, sofern das überhaupt machbar ist, steht kaum im Verhältnis zum Nutzen.

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das bezweifle ich. Zumindest für einen großen Teil der Hobby-Fotografen. Ich behaupte, dass hier kaum jemand zwei Bilder unterscheiden kann, die mit einem Superzoom bzw. einem vernünftigen Objektiv gemacht wurden. Das gelingt nicht bei Forengröße mit 1024 Pixeln, und auch nicht beim Ausdruck auf 10x15.
Und was darüber hinausgeht, ist immer noch schwierig zu unterscheiden.
Möglich wäre eine Unterscheidung aufgrund der Bildgestaltung bei Offenblende, da kann das Superzoom ganz sicher nicht mithalten.
Gerade auf gedruckten Bildern (auch in 10 x 15, was bei 300 Dpi immerhin einer Pixelzahl von ~ 1800 x 1200 entspricht) kann ich das recht gut unterscheiden. CA, Verzeichnungen, Vignettierungen, die Qualität des Bokehs und auch die Grundschärfe lassen sich hier idR. schon gut beurteilen, bzw. wenn es da Ausreisser gibt, dann fallen die auch bei kleinen Formaten durchaus auf. Zwar kann man das alles mehr oder weniger korrigieren/minimieren, aber ob das im Interesse des "typischen" Superzoomkäufers liegt, wage ich mal zu bezweifeln. Gleichzeitig kann man aber natürlich auch anzweifeln, ob dieser die genannten Fehler oder Unterschiede zu besseren Objektiven auch erkennen würde.

Ist eben auch alles eine Frage der Ansprüche. Nochmal: manche mag diese Brennweitenverkürzung (um die es hier ursprünglich mal ging) nicht stören, andere stört sie aber offenbar und mich würde sie auch stören. Aber auch darum geht es eigentlich nur am Rande, wichtig ist vor allem: man sollte es einfach wissen. Dann kann man sich selbst die Frage beantworten, ob es einen stört oder nicht.

Warum diese Superzooms dauernd so ellenlange Diskussionen auslösen verstehe ich nicht, zumal die eigentliche Frage hier längst beantwortet war. Ich glaube darum klinke ich mich jetzt auch mal wieder aus hier.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.01.2011 um 20:05 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2011, 02:16   #22
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
In welchem Test denn zum Beispiel? Der TO, den du in dem Zusammenhang ja auch erwähnst, hat sich doch einfach nur ob seines kleinen Vergleichs gewundert und eine Frage gestellt, das ist doch was ganz Anderes. Und die Brennweitenverkürzung im Nahbereich bei innenfokussierenden Objektiven ist nunmal Fakt.
Ja, der TO hat keine Behauptungen aufgestellt. Er hat nur ähnlich verglichen und sich logischerweise (da er dieses Verhalten wohl noch nicht kannte) gewundert. Unter den mittlerweile massenweise im Netz vorhandenen "Testseiten" hab ich aber schon genau diese Ergebnisse als Anlass für pauschale Behauptungen gesehen, Superzooms (z.B. fest montierte an Fuji Kameras) hätten in Wahrheit einen viel kleineren Brennweitenbereich. Deren Testszenario zeigte aber, dass sie es (ob aus Unwissenheit oder absichtlich???) im Prinzip nicht anders gemacht hatten. Und nicht jeder, der solche Tests liest, weiß das (besonders nicht in deren Zielgruppe). Daher ist und bleibt so eine Bemerkung ohne entsprechenden Hinweis dort falsch.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Also ich kann dir hier nicht ganz folgen irgendwie. Vielleicht kannst du ja bitte nochmal erklären, was du eigentlich meinst, bzw. kritisieren willst.
Ich hatte ja niemanden aus diesem Thread kritisiert. Klarer geht leider nicht mehr...
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich fürchte da überschätzt du etwas die "Intelligenz" von Objektiven.
Das fürchtest Du umsonst!
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Zwar ermittelt das Objektiv durchaus Brennweiten- und Entfernungsinformationen (für EXIFs und ADI), aber diese noch miteinander abzugleichen erfordert mehr Aufwand: nämlich irgendeine Logik innerhalb des Objektivs, die bisher so nicht vorgesehen oder gegeben ist - dieser aktive Datenabgleich ist etwas anderes als das Auslesen von o.g. Daten. Und dieser Aufwand, sofern das überhaupt machbar ist, steht kaum im Verhältnis zum Nutzen.
Genau, was ich auch festgestellt hatte! Für die Bildqualität bringt's ja nix. Zumindest nicht, wenn die Daten nicht weiter zur Korrektur der Objektivfehler genutzt werden. Machbar wäre es natürlich. Eine Wertetabelle abzuspeichern ist jetzt nicht so ein riesiger Aufwand. Da gibt's schon wesentlich aufwändigere Probleme, welche mit heutiger Technik leicht lösbar sind. Schon die Korrekturen der Objektivfehler in diversen Kameras machen erheblich mehr Arbeit.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Gerade auf gedruckten Bildern (auch in 10 x 15, was bei 300 Dpi immerhin einer Pixelzahl von ~ 1800 x 1200 entspricht) kann ich das recht gut unterscheiden.
Möchte ich niemandem absprechen. Ein gutes Motiv wird aber meist im Vordergrund stehen, oder?
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
CA, Verzeichnungen, Vignettierungen, die Qualität des Bokehs und auch die Grundschärfe lassen sich hier idR. schon gut beurteilen, bzw. wenn es da Ausreisser gibt, dann fallen die auch bei kleinen Formaten durchaus auf.
Manches davon ist aber auch "Geschmackssache" und selbst optische Fehler dienen teilweise der Bildgestaltung. Aber natürlich sind sie nicht immer willkommen...
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Zwar kann man das alles mehr oder weniger korrigieren/minimieren, aber ob das im Interesse des "typischen" Superzoomkäufers liegt, wage ich mal zu bezweifeln. Gleichzeitig kann man aber natürlich auch anzweifeln, ob dieser die genannten Fehler oder Unterschiede zu besseren Objektiven auch erkennen würde.
Bin selber nicht scharf auf Superzooms, würde es aber wahrscheinlich selten bemerken. Achte erst dann auf diese Fehler, wenn sie mich wirklich stören...
Trotzdem suche ich natürlich nicht extra schlechte Objektive. Zumindest meistens nicht.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...
Aber auch darum geht es eigentlich nur am Rande, wichtig ist vor allem: man sollte es einfach wissen. Dann kann man sich selbst die Frage beantworten, ob es einen stört oder nicht.
Sehe ich auch so. Wenn ich so etwas herstellen würde, stünde das in der Bedienungsanleitung. Kunden offen zu informieren, erspart diesen Enttäuschungen und folglich dem Hersteller unzufriedene Kunden.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Warum diese Superzooms dauernd so ellenlange Diskussionen auslösen verstehe ich nicht, zumal die eigentliche Frage hier längst beantwortet war.
Meistens ist es einfach eine Abfolge von Mißverständnissen, wie im richtigen Leben auch. Und dann nochmal den ganzen Thread zu verfolgen, tut sich keiner an. Zumindest nicht objektiv, weil eben schon eine Meinung zur Meinung des anderen existiert. Und diese liest man dann immer wieder heraus...
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich glaube darum klinke ich mich jetzt auch mal wieder aus hier.
Gute Idee. Ich schließ mich an...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Seltsamer Brennweitenvergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.