Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eignung der Alpha 900 für Sport bei schlechtem Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2011, 17:42   #21
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
@TO,

ich verweise auf die Forumsregeln, Groß/Kleinschreibung sind erwünscht. Genauso Interpunktion, Danke!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2011, 18:09   #22
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Herr Graf,
ich hätte auch Wünsche an Sony, aber Sony reagiert halt was Anders.
Ne Zeile zuvor, gabs ja was zu lesen, von wegen Schreibung, die wohl doch beherrscht wird.
Nein, ich habe keinen Tipp von wegen den"Einsatzgebiet", bin kein Sportler, schon mal gar nicht Pferde, denke aber, so es Kams gibt von CaNiko, gibt es nun auch Sony, die Deinen Wünschen reichen sollten.
Mir gefällt der ach so langsame AF der 7D, wie der Schnellere der a700 und die drei Bilder auf alle Fälle( auch wenn es mehr sind).
Wenn Dir die Kollegenkams sogut gefallen, nimm sie doch, ich wollte auch mal Dies und Jenes, die neue Pentax, ist was, ich hab nun aber 7D und a700 Somit ist Pentax genausogut wie Sony, Schweigen, bis es passiert

Upps, lese gerade was von Nachbearbeitung. Ich hab so manche Programme dazu, diese aber noch NIE, bis auf IF zum Verkleinern benutzt. Bilder sind, wie sie sind, mag diese Verkünstelte nicht, gehen mir am After vorbei
Denke, Glaube, die 55 sollte was für Dich sein
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.

Geändert von kvbler (16.01.2011 um 18:24 Uhr)
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 18:33   #23
Graf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 29
@kvbler:

Hmm ... naja, ich würd ja am liebsten bei Sony bleiben!

Einerseits weil ich ja ziemlich viel Equipment bereits habe, andererseits weil die Sony Alpha 900 preislich auch günstiger liegt als die mir vorschwebende Alternative. Deshalb ja auch die Frage ob die 900 für meinen Bereich gut geeignet ist.

Dass die Cam generell n gutes Gerät ist, ist mir ja bekannt, nur hab ich keinerlei Vergleichsmöglichkeiten betreffend der 900er ... alle die ich kenne fotografieren mit Canon oder Nikon

Der eine oder andere gute Tipp war hier ja schon zu finden Ich will mir jetzt mal die A55 anschauen, auf eine Erscheinung einer eventuell für meine Zwecke geeignete A700-Nachfolgerin warten und falls die A900 doch für mich einsetzbar ist und mit diesem Nois Ninja auch Bilder bei ISO 3.200 und 6.400 (die brauch ich nun mal wirklich oft) schöne Ergebnisse liefert, dann will ich ja bei Sony bleiben. Meine bisherigen Erfahrungen reichen ja lediglich bis zur A550.

Also meine momentane Überlegungen und Fragen hierzu gehen in die Bereiche:
* Ist die A900 geeignet für mein Einsatzgebiet? (ISO von 3.200 und 6.400 keine Seltenheit, Verschlusszeiten von 1/500 bis 1/1000 notwendig da schnelle Bewegungen, schlechte Lichtbedingungen - setze aber ein 2,8f Objektiv ein)

* Vielleicht ist die A55 auch gut für diesen Einsatz geeignet (oder die erwartete A700-Nachfolgerin)?

* Reduziert Nois Ninja wirklich gut das Rauschen? Vielleicht bereits bzgl. meiner momentanen A550? Das würd mir dann noch mehr gefallen, denn ich finde die A550 schon ganz gut , dann würd ich mir die A900 für andere Einsatzgebiete anlachen

* Kann ich über Einsatz des RAW-Formates Bildqualitäten in Schärfe und Kontrast wie bei anderen Cams erreichen? (dort sind die ja soweit ich das gesehen hab out-of-cam besser) ... Nochmals: ich meine hierbei die A550! Die Bildqualität der A900 kenne ich nicht, möchte aber hierzu Eure Meinungen und Ratschläge hören.

* und zuletzt: Wenn ich über eine entsprechende Nachbearbeitung (RAW, Nois Ninja, usw. ) das Ergebnis zu meiner Zufriedenheit verbessern kann (das derzeitige ist offen gesagt auch nicht schlecht, aber man will ja besser werden und die aufzubringende Zeit optimieren ;D), gibt's Automatisierungsmöglichkeiten hierzu? Ich habe leider oft erheblichen Zeitdruck für die Abgabe der Fotos und nicht die Möglichkeit diese Zeit aufzubringen

Danke nochmals an alle die zuvor hilfreiche Feedbacks geliefert haben, an die anderen meine Entschuldigung falls ich hier missverstanden wurde ... böses Blut will ich hier nicht schüren
Graf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 18:37   #24
Matthias1990
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
(Erst nochmal eine Entschuldigung, dafür, dass ich dich zu Unrecht beschuldigt habe! Hoffe, du verzeihst es mir!)
Die A55 wär wirklich eine Idee! Dann eventuell noch in Kombination mit nem 85 1,4...

Die Beleuchtung in Reithallen ist wirklich häufig sehr mies und da wär die A55 schonmal eine gute Lösung. Vor allem, weil du ja (habs gerade gelesen) ja doch was lichtstärkeres an Objektiven hast!
Ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass die A55 weniger rauscht als die A900 und dass auch der Autofokus ne Ecke schneller und treffsicherer ist - vor allem bei Bewegungen! Schau sie dir mal an, falls du die Möglichkeit hast!
__________________
LG, Matthias
Matthias1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 18:53   #25
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
@ Graf,
die Schreibweise ist nun weit lesbarer.
Was ich zu welchen Kams was sagen kann, beschrieb ich. Ein Wunschtraum ist, die 850/ 900, hab aber die Flocken nicht dazu
Und, wie Du nun sehen kannst, kommen auch Antworten.
Es ist ein *******gutes Forum hier, habe selbst wohl schon doofe Fragen gestellt, wobei, die letzte ansich noch nicht gefragt wurde.
Canon A 720 mit AVI Datei(Video) unter 1,8GB und unter 15 Minuten lasse sich nicht bei YT laden WARUM?????
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2011, 19:14   #26
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ganz ehrlich, mit der a900/850 ist zwar alles möglich, aber beim Haupteinsatz Hallensoprt würde ich nicht lange zögern und mir eine Nikon D700 + Batteriegriff mit 24-70 f2,8 und 70-200 f2,8 kaufen. Gibts ja auch alles notfalls gebraucht, vor allem das 70-200 vr1 bekommt man schon relativ "günstig"
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 19:31   #27
Dsign
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
Alpha 900

Hallo zusammen, hallo Graf

Nicht nur in diesem Forum, auch an anderen Stelle lese ich immer von AL-Fotografie und Sportfotografie in Hallen bei schlechtem Licht und das die Sonys da schwachbrüstig bestückt sind (ich sehe das nicht so). Jede Marke hat so seine Eigenheiten und empfiehlt sich daher besser für den einen oder anderen Einsatzzweck. Das aber nur die halbe Wahrheit.

Warum das Pferd am Schwanz aufzäumen. Falls du früher nicht in diesem Gebiet tätig warst und nun vornehmlich in dunklen Löchern Pferde fotografierst, dann empfehle ich dir auf die AL-Spezis von Nikon zu setzen (N ist in diesem Bereich überbewertet). Und das mit allen Konsequenzen. Deine Bilder werden veröffentlicht – das heisst es gibt Geld dafür – dann wird es sich früher oder später rechnen.

Wenn du schon früher in dunklen Hallen Pferde fotografiert hast, dann hast du bei der Beschaffung deines momentanen Equipments geschlampt und die Auswahl zu sorglos getroffen.

Selbst bin ich zuweilen als Medienfotograf bei Musicals und anderen Shows am Start. Schwierige Lichtverhältnisse, meistens auf der dunklen Seite, schnelle Bewegungen usw. Das geht prima mit der 900er, auch der AF ist dafür gut genug. Das geht aber nur, weil ich die Cam, die Objektive und die Eigenheiten des Systems kenne. Das wäre dann die andere Hälfte der Wahrheit.

Ich würde heute mit einer N oder C, auch mit längerer Einarbeitungszeit nicht die AL-Aufnahmen machen, welche ich mit der alpha zustande bringe. Warum? Weil ich die (jahrelange) Erfahrung auf dem System nicht habe. Die Neuanschaffung eines Systems kostet massig Kohle, die Erfahrung welche flöten geht ist meiner Ansicht nach die grössere Investition.

Herzliche Sonntagsgrüsse
Dsign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 20:26   #28
Graf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 29
@Matthias: Wir haben eh schon alles geklärt Dein Tipp ist ganz gut find ich, werd mir das mal angucken

@kvbler: Das kannste laut sagen - die Geräte werden doch ab nem gewissen Level ziemlich teuer ;D

@el-ray: von der n d700 und der c d7 hab ich auch nur gutes gehört, ich selbst würde aber halt gerne bei sony bleiben, hab damit eigentlich nur gute erfahrungen gesammelt und such ja lediglich meinen nächsten schritt nach vorne ;D trotzdem danke für den tipp

@dsign: ich selbst habe noch keine allzu lange Laufbahn was die Fotografie anbelangt ;D Ich habe ursprünglich mit Turnierfotografie im Freien für Freunde begonnen (bin selbst Reiter), da hatte die a350 mit einem Tamron AF 70-200 (4-5,6 ... aber das alte Modell, das neue finde ich ehrlich gesagt qualitativ nicht so gut wie das alte ;D) gereicht.

Dann ist es aber immer mehr geworden, Hallenfotografie, internationale Events (mittlerweile nicht nur aus dem Reitsport), und und und ... mein System ist also irgendwie langsam mitgewachsen (hinkt technisch aber weit den Profis vor Ort hinten nach - hab zur Zeit ja die A550 im Einsatz) ^^

Ich betreibe das Ganze zwar als Hobbie für mich, werde aber mittlerweile regelmäßig zu internationale Turniere, Veranstaltungen aller Art und private Shootings eingeladen, meine Fotos werden zur Zeit für Werbezwecke, in Printmedien und auf Homepages für div. int. Sportler, Vereine und für Verkaufszwecke von Pferden oder einfach nur für den "Heimbedarf" verwendet. ;D Hab also betreffend Veröffentlichungen kein Problem, und wenn Kohle dafür abfällt erst recht nicht ^^

Kurz gesagt - die Ergebnisse mit dem derzeitigen Equipment sind ja nicht ganz schlecht, aber ich will halt mehr ^^ man will sich ja verbessern und ist mit sich selbst nie zufrieden ;D

Großes Dankeschön an alle

Geändert von Graf (16.01.2011 um 21:05 Uhr)
Graf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 22:43   #29
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
ich selbst würde aber halt gerne bei sony bleiben, hab damit eigentlich nur gute erfahrungen gesammelt und such ja lediglich meinen nächsten schritt nach vorne ;D trotzdem danke für den tipp
Keine Ursache, dann würde ich momentan eine a580 nehmen (gleiches AF-Modul und Sensor wie die a55) und 5 fps mit AF unnd Belichtung reichen ja auch. Dafür hast du ein großes Gehäuse und die Option auf einen BG, die a55 wirkt mit einem dicken 70-200 dran etwas überladen.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 16:10   #30
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Graf, schau doch mal hier
http://www.photo-ex.de/Sports/Basket...101128_10.html
Die 55 hing das hinter der Linse
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eignung der Alpha 900 für Sport bei schlechtem Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.