![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
|
Wichtig ist ja der Weg von der Lichtschranke , der ja die Kamera normalerweise auslößt bis zu dem Punkt an dem der TAT endsteht. Hier kommt es ja auf die Tropfgeschwindigkeit an. Auch auf die "Zähflüssigkeit" des Tropfwassers. Wenn die Lichtschranke direkt ohne verzögerung auslößt bekomme ich den Tropfen nicht drauf.
Er soll ja mittels der ganzen Elektronik den ersten TAT erwischen, damit das Wasser ruhig wirkt und nicht massen von Wellen schlägt. So wie von Markus die Wassertropfen. Ich kann ja morgen mal mein Arduino auf 0 verzögerung setzen und mal schauen was dabei rauskommt. Das beste Ergebnis habe ich bei einer Verzögerung bei Arduino auf 250-290 ms, je nach Tropfgeschwindigkeit und auch zählflüssigkeit des Tropfenwassers. Es ist bei mir auch so, das alles an einem Brett hängt, das ich einfach an der Küchenschranktür aufhänge. Über der Spüle steht dann mein Becken. Ich habe zb auch wie du oben die Flasche nur habe ich den Boden abgetrennt, zum nachfüllen ![]() Hier mal ein Bild von meinem Aufbau mit Lichtschranke, Magnetventil und Zeitrelais. Ja und oben dran sind alte Druckerpatronen ![]() ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
gruss Cl ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Wäre super wenn du das mit dem Speed mal testen könntest!
![]() Aber ja für feinregulierung brauchts dann sicher noch die Zeitsteuerung klar. Und eigendlich dachte ich ich hätte deinen Aufbau verstanden ... bis du die Tintenpatronen erwähnt hast ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
|
Naja Feinregulierung wie lange es tropfen soll ist das Zeitrelais da. Damit kann ich die Öffnungzeit des Magetventil steuern.
Es tropft bei mir ca 2 Sekunden dann ist erstmal für 8 Sekunden ruhe , bis das Relais wieder öffnet. So kann die Wasseroberfläche wieder ruhig werden. Das was du halt mit dem Becher machst, sonst würde die A700 nur am Auslösen sein, wenn ein Tropfen durch die Lichtschranke geht . Die Tintenpatronen sind als Halter der Schrauben sonst nix ![]() Den gewünschten Speed Test/Bilder mache ich dir morgen
__________________
gruss Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Klar lass dir ruhig mit dem Speedtest Zeit
![]() Aber dieser Magnetverschluss mit der Zeitsteuerung würde mich ja auch brennend interessieren! Gibts dazu ne Schaltung? Dadurch kann man ja wirklich ideal steuern. Freigeben, x ms offen lassen damit y Tropfen raus kommen und dann wieder schließen bis wieder ein Taste betätigt wurde. Der entlassene Tropfen lößt die Lichtschranke aus, diese zündet mit verzögerung die Kamera, die dann die BLitze zündet. So kann man wirklich alles im bereich der Tropfen vorhersagbar machen und sich komplett auf Licht, schärfe und Komposition konzentrieren! ![]() Also wenn du eine Schaltung für dieses Magnetventil hast ... das wäre perfekt ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
|
So Shooty, ich habe mal getestet.
Also mein Verzögerung brauch ich garnicht auf 0 setzen, weil dann bekomme ich kein Tropfen drauf. Ich habe 50 cm Fallhöhe von der Lichtschranke bis zum Becken. Also das Relais und auch das Magnetventil laufen auf 12 Volt über Steckernetzteil. Das Arduino bekommt den Strom über den Pc bzw auch übers Netzteil. Es wird im Prinzip das Magnetventil mit dem Zeitrelais verbunden. Zeitrelais läßt sich via Mäuseklavier einstellen, öffnung und ruhepause. Über einen Schalter schaltet ich das ganze ein. Die verkabelung hat mein Männe gemacht, bin zwar Elekrofachkraft aber das lasse ich lieber machen, sonst baue ich noch ein Atomkraftwerk ![]() So hier mal Ergebnisse mit 284ms verzögerung ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie allen ein guten Rutsch ins Jahr 2011
__________________
gruss Cl ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Der Tropfen müsste ja doch irgendwo oben bei der Lichtschranke zu sehen sein wenn du die Verzögerung auf 0 stellst? Idealerweise recht nahe an der Lichtschranke? oder versteh ich da nun komplett was falsch. Zitat:
Meinst du damit die ver schiedenen anschlüsse am Relais? Magnetventil ca 15€ huiiiii ^^ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
|
Mäuseklavier eben, halt kleine Schalter zum Einstellen kannst sie auch umschalter nennen. Darüber stellt man die Zeitbereiche ein. Hier mal die Anleitung des Zeitrelais https://www.finder-relais.net/de/fin...s-serie-85.pdf
Richtig ich habe auf das Becken focusiert, dann sehe ich bei 0 sekunden den Tropfen nicht. Aber ich werden mal oben auf die Lichtschranke halten, dann sehen wir wo der Tropfen bei 0 ms verzögerung ist. So testbild gemacht, bei 0ms verzögerung ist der Tropfen 12 cm weit gekommen. 2 cm Abzug vom Maßband, weil die Lichtschranke in der Mitte ist. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
gruss Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ah okay!
![]() So wie ich das sehe startet der Tropfen fast direkt über der Lichtschranke. Das heisst er fällt von da aus 10 cm bis die Kamera auslöst ... Irgendwie kann die 0,22/0,3 Sec Auslöseverzögerung dann nicht stimmen die ich im Netz gefunden hab. Oder handelt es sich eventuell um den zweiten Tropfen den du auf dem Bild abgebildet hast? und der erste ist noch weiter unten auserhalb des bildes? Oder ist nur ein Tropfen getropft ^^ Weil dann find ich die reaktionszeit schon relativ flott ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
|
Ne es tropfen schon mehere Tropfen. Habe jetzt nicht an der Tropfgeschwindigkeit gedreht. Ich versuch mal ganz auf das Bild zu bekommen, mal sehen ob irgendwo noch ein tropfen zu sehen ist.
__________________
gruss Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
|
Shotty, kann es sein das du dich bei der Auslöseverzögerung um eine 0 vertan hast?
bei der A200 habe ich zb diese Werte gefunden Auslöseverzögerung ohne Vorfokus 0.03 Sekunden . den Focusiert wird ja eh manuell Und der Tropfen oben auf dem Bild ist der erste. Habe extra nochmal Bilder gemacht und kontrolliert mfg Clarissa
__________________
gruss Cl ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|