SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » DSLR-Weitwinkelobjektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2004, 09:10   #21
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
Das ist dann ja vielleicht zu spät:
in der aktuellen ColorFoto 8/2004 sind 35 Objektive an der D70 gemessen worden, das Sigma EX 4,5-5,6/12-24mm DG HSM IF Asph erhält die geringste Punktzahl von allen.
Ob man die grob 10% bessere Abbildungsleistung des immer noch nicht besonders guten aber etwa doppelt so teuren Nikon 4/12-24 dann so ohne weiteres sieht, wüsste ich mal gerne...

Stefan
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2004, 10:57   #22
Opti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Vielleicht haben die bei ColorFoto ein schlechtes Teil aus der Streubreite bekommen. Mal sehen, wie meines sein wird ...

Hat ColorFoto denn ein anderes SuperWW-Objektiv als Festbrennweite mit gut bewertet ?

Die ColorFoto bekomme ich hier kaum ...
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 14:20   #23
Opti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Habe ColorFoto bekommen.

Gut, das Nikon 12-24 ist deutlich besser im Test, aber auch ca. doppelt so teuer. Für gelegentliche Landschaftsaufnahmen müsste das SIGMA reichen.

Übrigens: Das Sigma 12-24 schneidet in allen Bereichen besser ab als das KIT-Objektiv 18-70 bei 18 mm

Leider ist das Sigma 70-300 und das neue Sigma 18-125 nicht getestet.
Allgemein scheint der Test Dimagier Horst zu bestätigen. Die Tamrons schneiden an der D70 oft besser ab, als die Sigmas.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2004, 11:07   #24
ChristianFuerst
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im schönen Wien
Beiträge: 85
Hallo Opti,
ich bin im Besitz eine Canon 300D und habe dazu das Original 18-55 mm. Da ich zuvor eine komplette D7Hi Ausrüstung hatte, habe ich spaßeshalber mal den Olympus WW-Konverter 0,8 x davorgehalten. Und siehe da: die ergebnisse waren überzeugend. Inzwischen hab ich mir einen Umkehrring gekauft und verwende die kombination regelmäßig. Der Konverter macht aus den effektiven 28 mm des Canon-WW praktisch ein 22 mm-Objektiv.
Der Vorteil:
1) keinerlei Vigenttierung
2) durch die Kombination wird auch die Tonnenförmige Vverzeichnung des Zooms bei WW praktisch neutralisiert.
Die optische Qualität ist okay, wenn Du nicht Millimeterpapier fotografieren willst.
Die Kosten sprechen auch für sich.

schöne Grüße
Christian
ChristianFuerst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2004, 11:38   #25
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.049
Zitat:
Zitat von ChristianFuerst
Inzwischen hab ich mir einen Umkehrring gekauft und verwende die kombination regelmäßig.
Hey Christian,

wirklich einen Umkehrring? Ist wohl eher ein Adapterring, oder? Sonst müßtest Du die große Frontscheibe des WCON gegen Dein Objektiv schrauben.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2004, 12:24   #26
Opti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Die Idee ist gut und preiswert. Aber:
Mein ACW-100 hat einen 49mm Gewinde und mein 18-70 Nikon hat ein 67 mm-Gewinde. Das wird wohl nicht gehen, ohne Tunnelblick.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2004, 13:36   #27
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Genau aus diesem Grund werde ich auch bei einem Wechsel auf D7d den Oly WCON 08B auf alle Fälle behalten. Enstpr. Versuche mit einem analogen 7000i Body ware sehr vielversprechend.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2004, 14:21   #28
ChristianFuerst
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im schönen Wien
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Christian,

wirklich einen Umkehrring? Ist wohl eher ein Adapterring, oder? Sonst müßtest Du die große Frontscheibe des WCON gegen Dein Objektiv schrauben.

Dat Ei
Hast völlig recht, Frank, natürlich einen Adapterring. Da der WCON hinten 62 mm Durchmesser hat, könnte es mit dem Nikon oder Sigma in der Tat Probleme geben. Keineswegs aber bei 49 mm.

Christian
ChristianFuerst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2004, 08:40   #29
Opti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Habe am Sonnabend das SIGMA 12-24mm erhalten. Es ist ein stolzes Teil und ziemlich "gewichtig". Es macht eine Riesenfreude, mit diesem Bildwinkel zu fotografieren. Ausdrucke mit Epson R800 mit pigmentierter Tinte auf Archival Matte Papier in A4 machen einen guten und scharfen Eindruck, wenn auch Verzerrungen an den Randbereichen mit bloßem Auge erkennbar sind (ohne mm-Papier). Vergrößerungen am Monitor auf Pixelebene verkneife ich mir - bin kein Pixelfetischist.

Das Teil ist nicht billig, aber ich werde es behalten!
Dank für die Empfehlung
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2004, 08:59   #30
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Ich war erstaunt über das Gewicht des Teiles, hatte mir schwereres erwartet. Aber das liegt wohl dran, das die anderen Objektive auch nicht gerade leicht sind. Die Verzeichnungen sind, für mein Dafürhalten extrem gering für diese Brennweite. Klar gegen ein 300'er verzeichnet es sehr, aber unter den niedrigen Brennweiten ists eines mit der geringsten Verzeichnung.

Ich war ursprünglich der Meinung je mehr Brennweite desto besser, inzwischen liebe ich die Perspektiven die sich durch die nur 12mm erschliessen heiß. Die Bilder bringen Sachen zum Ausdruck, die sonst Übersehen werden...

Viel Spaß mit dem Teil und laß ab und an ein Bild sehen.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » DSLR-Weitwinkelobjektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.