![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
sowohl bei der A700 als nun bei der A55 habe ich bei Sportveranstaltungen mit Einbein
immer den SSS an. Ich habe nur gut Erfahrungen damit. Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das werde ich im kommenden Sommer mit Sicherheit auch mal testen
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Meine Erfahrungen mit den Greifvögeln ist: Besser ist es auf den SSS zu verzichten und dafür zu sorgen, dass die Belichtungszeit stimmt. SSS an auf Stativ ist immer ein Risiko.
Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Diese Diskussion ist uralt, aber bisher hat mir niemand den technischen Hintergrund erklären können. Wenn keine Erschütterung gemessen wird, muß ich auch nicht gegensteuern. Dann wäre es ja genauso kontraproduktiv, wenn man eine besonders ruhige Hand hat.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Meine Meinung ist halt nur: Wenn ich von den Belichtungszeiten her ohne SSS auskomme (z.B. bei Hunden und Greifvögeln ab 1/500 Sek. bei einer Brennweite von 200 mm), warum soll ich diesen dann unbedingt nutzen. Freihand sehe ich das ein, aber vom Stativ oder Einbein? Und jetzt drehe ich die Argumentation mal um: Solange mir niemand eindeutig beweisen kann, dass der SSS auf dem Einbein ohne Probleme nutzbar ist, mache ich mich gedanklich frei von der Technik und fotografiere in solchen Situationen wie zu Zeiten, als es SSS oder OS noch nicht gab. Das mag aber jeder so handhaben wie er / sie möchte. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
Wenn malo jetzt aber schreibt, das er das Einbein ohne Probleme mit SSS nutzt, dann ist mir das sicherlich einen Versuch wert. Die Bilder mit dem rennenden Hund überzeugen mich jedenfalls. Zumal das ja auch um einiges bequemer/leichter ist. Denn meine Kombi bringt ja auch einiges an Gewicht auf die Waage und Freihand ist das manchmal ganz schön anstrengend ![]() Wenns nicht überzeugt, Pech gehabt, wenn doch, wird das Fotografieren für mich um einiges leichter und hoffentlich auch erfolgreicher. Denn Freihand hat man doch einiges an Ausschuss. Der Ausschuss ist angesichts der heutigen Speichermedien natürlich nicht schlimm, aber mehr gute scharfe Bilder würden mich natürlich freuen ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Ich will nicht noch weiter off-topic werden, nur soviel: den technischen Hintergrund hast Du damit auch nicht erläutert. Ich selber habe nämlich (damals mit der FZ30) genau das Gegenteil bewiesen: Stativ+Stabi ergab keine Probleme. Auch jetzt mit der a55 habe ich es (eher versehtnlich) getestet und die Bilder waren scharf.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das du damit nicht mich, sondern Jörg meinst oder?
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
Er hatte damals etliche Testserien mit unterschiedlichen Voraussetzungen gemacht und kam dabei zu dem Ergebnis , das beides zusammen besser ist als nur einer der Faktoren allein. Zusätzlich bewies er in dem Artikel auch noch, das die Verwacklungsgefahr bei Hochformataufnahmen nochmals deutlich steigt. Warum das so war, ist mir aber leider momentan entfallen. Deine von mir zitierte Bemerkung erinnerte mich gerade an diesen Artikel.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|