![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.11.2010
Beiträge: 7
|
Sigma 17-50 oder Tamron 17-50
Hallo Leute,
ich will mir die Sony Alpha 580 kaufen. Dazu dann noch ein 17-50er Objektiv. Nun gibt es das günstige von Tamron für ca. 300 EUR oder das Sigma mit Ultraschallmotor für 600 EUR. Wer hat Erfahrungen mit den Objektiven und kann mir einige gute Ratschläge hierzu geben? Dankeschön schon mal. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Suchfunktion?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Die gibt nur für das Sigma noch nicht viel her.
![]() Von einem Vergleich ganz zu schweigen... Mich würde ein direkter Vergleich auch brennend interessieren, da evtl. eines der beiden unter dem Weihnachtsbaum liegen wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Vergleich hier, wie immer nur bedingt aussagekräftig
Ich persönlich würde auf Grund der ständigen Probleme mit Sigma (Kompatibilität, inzwischen auch HSM-Antrieb) und auf Grund des doppelten Preises eher das Tamron nehmen, auch wenn das Sigma hier besser abschneidet.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Über die "ständigen" Ausfälle mag man jetzt streiten, ich hatte mit meinen Sigmas erst einen unverschuldeten Ausfall, der aber auch ruck-zuck und auf Kulanz repariert wurde.
Wenn es von der Leistung her den doppelten Preis wert ist, dann wäre es mir das schon wert, HSM ist eine feine Sache ![]() Gerade vom Tamron hört man, das es eine rießige Serienstreuung geben soll und ob ich jetzt das Objektiv sofort zum Justieren schicken muss, oder irgendwann später, wenn denn der HSM einen Macken hat, das bleibt sich ja gleich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Hm, ich kaufe Objektive mit einer Lebensdauer von >10 Jahren im Hinterkopf. Da kann ich nicht auf Kulanz bauen, sondern brauche Verlässlichkeit.
Zitat:
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
Allerdings deute ich die Testchartbilder eindeutig in Richtung Sigma. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ja, aber das einzige, das ich gefunden habe.
Bei photozone sind auch Tests der beiden, die genauso auf verschiedenen Kameras beruhen (ich glaube, sogar auf versch. Systemen). Aber zumindest gibt es ein bisschen Hinweise, so als Appetizer, bis jemand was Besseres ausgräbt ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Zitat:
Ich persönlich würde wohl eher zum Sigma greifen. Weniger wegen HSM, was zwar sehr nett ist, sondern mehr weil mir die Verarbeitung der Sigma EX - Objektive einfach sehr gut gefällt. Machen einen deutlich wertigeren Eindruck als die Plastikbomber von Tamron. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
|
Sigma ne
Also wenn Du Dich wirklich für Sigma entscheidest nimmst Du auf Dauer in Kauf das sie mit neueren Sonys nicht mehr funktionieren
Zur Zeit sind es die SLT`s die Probleme mit den Sigmas haben aber das ist nicht neu Es gab schon Probleme vor den SLT`s Die SLT`s werden wahrscheinlich nicht die letzten Kameras sein die Probleme mit Sigmas haben Ausserdem: Ich selbst habe schon ein Sigma wegen kompletter Inkompatibilität zur 8000i entsorgen müssen Deswegen lieber Finger weg
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|