![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Das sehe ich bei beiden Aufnahmen genau so. Ich glaube nicht, daß der 3D-AF hier eine Rolle gespielt hat.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2004
Ort: D-57078 Siegen
Beiträge: 3
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber wie gesagt, das ist nach dem lesen von Texten im Netz mein Eindruck... Zitat:
Man könnte auch sagen, meine Kamera sollte aben neben dem amitionierten Hobbyknipser auch eine Losknipserin unterstützen können. Und, da ich, und zwar nicht nur von Sony, weiss das es technisch so gehen kann, erwarte ich, dass die Techniker der Kamera nicht ganz so platt denken wie Du in dem Augenblick, wo Du Sätze wie "nicht die Kamera sondern der Mensch..." schreibst (nichts für ungut - ist keine pauschale Kritik Deiner Person, aber solche Sätze gibts ja in jedem Forum, besonders gerne auch bei Linuxern, die meinen, wer nicht Maschinencode beherrscht sollte auch keinen PC anfassen... - das ist ein Totschlagargument was keinem hilft, ausser vielleicht dem Ego des Schreibenden) Bis dahin, Dirk PS: ich hoffe das Quote war OK, kenne das Forum ja noch nicht wirklich.. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Lindlar
Beiträge: 264
|
Die Sony...
Warum: weil die Minolta zu viel Schwächen vorweist!!! Der Antishake ist gewollt aber nicht gekonnt...wie kann man nur auf die Idee kommen den unterhalb des Chips anzubringen:-)))) Klar, man möchte die Lizensgebühren vonCanon umgehen:-))) SDo aber wird das nichts mit der Technik. Zeigt mir die Kamera die bei abgeschalteten Zustand des Antiwackegedönse noch den Chip gerade stehen hat:-)))
Die Bildqualität spricht auch fürSony Warum nicht gleich zu der Canon S1pro greifen? Die hat einen genialen Monitor, der sogar bei Sonneneinstrahlung sichtbar ist... Es geht uns doch um Bildqualität und nicht um einen bestimmten Hersteller. Solange die Hersteller das nicht begreifen, sollten wir auch nicht versessen drauf sein, eine bestimmte Marke zu bevorteilen. Minolta kann unstreitig Scanner bauen mit Topqualität, das aber war's dann auch schon! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.995
|
Re: Die Sony...
Zitat:
![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
wenn ich so was schreibe, ist das doch nicht arrogant, nicht so, wie manch junge Computer-Freaks gerade aus dem Linux-Lager heutzutage sind. (Hab' selber Linux seit 93 oder 94 ![]() Bei nem anspruchsvollen EDV-System oder Kamera-System brauche ich nunmal einige Wochen, um es richtig kennen zu lernen, und wenn es dann soweit ist, möchte ich am liebsten nix anderes mehr bekommen, nicht mal geschenkt. ![]() Wer weiß, wenn ich ne Canon S1pro seit 3 Jahren hätte, würde ich vielleicht auch so was schreiben. ![]() Da ich aber seit 3 Jahren mit Dimages fotografiere, werden mich sicher die D7-Anhäger gut verstehen, ... und weder S1pro noch ne F828 kommt bei mir in Frage. Sagen wir mal so: was ich schreibe, ist nicht oberflächliches Gequatsche, sondern Grundwissen und seit Jahren bestätigte Überzeugung eines Grufties mit ner Dimage. ![]() Und zurück zu oben: Ich frage mich, ob DU überhaupt willens bist, Dich ernsthaft mit einem anderen System zu beschäftigen, oder nur unser aller Sommerloch amüsant füllen willst.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.952
|
Gut geschrieben Kofri,
wenn man kein wirkliches Interesse hat, und alles was hier geschrieben wird in Frage gestellt wird, warum dann noch was dazu schreiben! ![]() Die Dimage ist schon in Ihrer Klasse eine sehr Gute Kamera, wobei es sicherlich vorlieben gibt, nur hat die Dimage für mich wesentlich mehr Vorteile wie z. B. die Sonymonster, nicht nur die Handhabung gefallen mir hier überhaupt nicht. ![]() Zur S1 Pro gibt es auch schon diverse andere Meinungen von Nutzern, als die welche Roman hier schreibt, also was solls! ![]() Und zum schluß noch das Sunny-Light, ich habe es zwar, aber bisher sehr selten genutzt, da ich meisten auch ohne klar komme.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Ich glaube, ich mach mir mal den Spaß mich bei einem Casio Exilim Forum zu registrieren um dann die User gegeneinander aufzuhetzen
![]() Ist doch immer wieder lustig ![]()
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Lindlar
Beiträge: 264
|
Re: Die Sony...
Zeig mir das Canon IS-Objektiv, bei dem bei ausgeschaltetem IS die Linse korrekt sitzt. Auf die naheliegende Technik wollte Canon wahrscheinlich nicht kommen, weil man lieber pro Objektiv den Antiwackel verkaufen möchte.
![]() Dat Ei[/quote] Jedes IS Objektiv hat bei ausgeschalteten IS die Linseneinheit korrekt stehen ![]() ![]() ![]() Nein, nicht damit man andere Objektive bauen kann und diese verkauft, sondern damit man allen Usern unabhängig der Kamera diese Technik sinnvoll zu eigen machen kann/könnte. Wie schwieirg das ist, siehst du bei Nikon: deren IS funktioniert auch nicht korrekt! Ok, Canon hat 10 Jahre Vorsprung, Vorsprung durch Technik, den sich kein anderer Hersteller leisten kann und tut, das aber ist ein anderer Blickpunkt ![]() Naheliegend ist es ganz un dgar nihct das im gehäuse einer Kamera unterzubringen, dazu noch an einer Stelle, wo die Verwacklungen anders ausfallen als am Objektiv selbst, siehr hierzu auch einmal Zeitverzögerungen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.995
|
Hey Roman,
um bei der Chipgröße dynamisch das Wackeln auszugleichen, brauchst Du eine verdammt feine Regelung. Meinst Du, daß die Positionierunggenauigkeit und Positionserfassung dann nicht ausreicht, um den Chip für den ausgeschalteten Zustand des AS sauber zu platzieren? Und welche Zeitverzögerung meinst Du, die aufgrund der Platzierung des AS anders ausfallen soll als beim IS? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hallo Frank,
denk an die Laufzeit des Lichtes vom Objektiv zum CCD :-), anderes fällt mir nicht ein. Jan P.S.: Die Canon kann nicht so schlecht sein, bei Roman finden sich klasse Bilder. P.P.S.: Die Dimage-Serie kann aber auch nicht so schlecht sein, vgl. z.B. die Galerie hier. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|