Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wasser- und Staubschutz bei Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2010, 19:43   #21
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Biekat Beitrag anzeigen
Meine DA* Zoom-Objektive von Pentax waren alle versiegelt und machten da auch nie Probleme!
Dann musst Du halt leider bei Pentax bleiben, zu Olympus, Canon, Nikon wechseln oder es riskieren... Garantie für Deinen Einsatzzweck wirst Du im Forum nicht bekommen.

Unter den von Dir geschilderten Verhältnissen wäre ich mit dem 24-70 und einem EWA-Marine-Beutel unterwegs. Nachdem man bei äusserst widrigen Umständen Objektivwechsel eh vergessen kann, ist das keine grosse Einschränkung.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (06.11.2010 um 19:51 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2010, 19:47   #22
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ja, hast schon recht, es gibt Objektive, die beim Zoomen nicht die Länge verändern, die verändern sie dann beim Fokussieren.
Nicht zwingend.
Schau zum Beispiel mal in Michaels Tabelle unter „Length changes when focusing“ und „Length changes when zooming“ nach. http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php

Zitat:
Zitat von Biekat Beitrag anzeigen
In den Alpharumors habe ich gelesen, dass die kommende A77 den Wetterschutz haben soll. Aber der nützt nix ohne passende Objektive.
Es nützt dir durchaus was. Schließlich sitzt in der Kamera ein wenig mehr Elektronik und damit ein wenig mehr, was korridieren kann.
Aber ich kann deinen Wunsch nach einer Aussage zum Feuchtigkeitsschutz der Objektive nachvollziehen.

Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Das sind Gerüchte und denen glaubst Du?Michi
Warum sollte es da anders aussehen als bei der Alpha 700, 850 oder 900?
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 20:03   #23
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Abendfüllend ist die Liste der Zooms, die ihre Länge nicht verändern, nicht. Aber okay, wenn die reichen, passt es eh. In der Regel hast aber trotzdem solche
Staubsauger.

Wenn es wirklich wasserdicht sein soll, dann Ewamarine oder UW-Gehäuse. Wenns beruflich ist, dann halt das passende System und danach reinigen lassen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 20:44   #24
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
In den Alpharumors habe ich gelesen, dass die kommende A77 den Wetterschutz haben soll.
Na, ja, das ist doch ein ziemliches "Käsblatt", das schon oft daneben lag.

Außerdem müsste noch definiert werden, was Wetterschutz wirklich meint bzw. einschließt...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 13:23   #25
Biekat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Warendorf
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Na, ja, das ist doch ein ziemliches "Käsblatt", das schon oft daneben lag.

Außerdem müsste noch definiert werden, was Wetterschutz wirklich meint bzw. einschließt...
Bin jetzt nicht der alpha-Crack, aber soweit ich weiss ist das 700er mit einem entsprechenden Gehäuseschutz versehen und das 77 soll der Nachfolger werden. Da wäre es logisch, dass der Schutz beibehalten wird.
Ich verstehe schon, dass man über "seine" Marke als Fan die schützende Hand hält, aber wenn man nicht unbedingt an ein System auf Grund vorhandener Objektive gebunden ist und über den Tellerrand schaut muss man feststellen, dass andere Firmen diese Problematik voll im Griff haben. Warum sollte dann Sony, was ja Ansprüche an den Semi- und Pro-Bereich stellt, nicht auch sowohl im Gehäuse- als auch Objektivbereich was höherwertiges ins Programm nehmen.
Es ist zumindest linsentechnisch keine Neukonstruktion erforderlich, um Objektive mit Schutz herzustellen.
Ich kenne derartiges halt nur aus eigener Erfahrung von Pentax. Beide Objektive die ich hatte besassen einen ausfahrbaren Tubus und beide waren dicht! Ok, jedes der Teile kostete auch über 700€, dafür war das aber auch beim Fotografieren mein Sorglospaket.
Biekat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2010, 13:39   #26
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Biekat Beitrag anzeigen
Beide Objektive die ich hatte besassen einen ausfahrbaren Tubus und beide waren dicht!
Wie genau ist "dicht" definiert? Spritzwassergeschützt?

Ein spritzwassergeschütztes Gehäuse mit montiertem spritzwassergeschütztem Objektiv überlebt einen Untergang im See genausowenig wie eine Kombi ohne Spritzwasserschutz.

Wenn man natürlich immer unter Wasser fotografiert, dann sollte man sich vielleicht ein spezielles Unterwassergehäuse oder gleich eine Unterwasserkamera zulegen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 13:48   #27
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Na, ja, das ist doch ein ziemliches "Käsblatt", das schon oft daneben lag.

Außerdem müsste noch definiert werden, was Wetterschutz wirklich meint bzw. einschließt...
Nur das Gehäuse wettergeschützt ist die halbe Sache, die Objektive sind viel gefährdeter.
Bis es die dann geben wird , wird 2-3 Jahre dauern bei Sony!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 14:18   #28
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Bin jetzt nicht der alpha-Crack, aber soweit ich weiss ist das 700er mit einem entsprechenden Gehäuseschutz versehen und das 77 soll der Nachfolger werden. Da wäre es logisch, dass der Schutz beibehalten wird.
Ich verstehe schon, dass man über "seine" Marke als Fan die schützende Hand hält, aber wenn man nicht unbedingt an ein System auf Grund vorhandener Objektive gebunden ist und über den Tellerrand schaut muss man feststellen, dass andere Firmen diese Problematik voll im Griff haben. Warum sollte dann Sony, was ja Ansprüche an den Semi- und Pro-Bereich stellt, nicht auch sowohl im Gehäuse- als auch Objektivbereich was höherwertiges ins Programm nehmen.
Bei mir rennst du da offene Tpüren ein, da ich - wioe gesagt - schon erlebt habe, dass das Equipment Schaden nehmen kann.

Natürlich hätte man die Kamera auch in der Tasche lassen können. Aber wenn mich das Fieber gepackt hat und ich extra stundelang übers Wasser gefahren bin, um bestimmtre Tiere zu sehen und fotografieren, mache ich nicht vor einem Sandsturm halt!

Durch entsprechende Wetterschutzhüllen - Plastiktüten sind mir da viel zu fummelig - wird mir aber kein Sand mehr in eine Kamera kommen.

Die A700 hat übrigens - obwohl sie nur moderat geschützt ist - alles klaglos hingenommen!

Somit ist das Ergebnis dieser Diskussion für mich klar: entweder System wechseln und auf Nummer sichger und Bequemlichkeit gehen oder entsprechende Vorkehrungen treffen!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 01:08   #29
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Hallo,

diskutiert das Thema mal ((beispielsweise)) mit Leuten, die vor 40 Jahren in Vietnam mit Nikon F und diversen Objektiven bis zu den Hüften im Wasser waren, Regen aus allen Richtungen und Staub und Dreck im Übermaß hatten.....

Ich fotografiere seit 28 Jahren beruflich- mit so ziemlich allem, was es gibt (und gab) und hatte auch unter den denkbar schlechtesten äusseren Umständen NIE ein Problem mit Staub/Wasser in Kamera oder Objektiven.

Wer meint, ein "abgedichtetes" Objektiv wäre jetzt großartig staub/wasserresistenter, der ist ganz schon auf dem Holzweg.

Wer sein Equipment vorsätzlich einer solchen Gefährdung aussetzt, ist selber schuld.

Wozu hat die Industrie für den Notfall Plastiksackerl und Klebeband erfunden??
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 10:34   #30
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Ich für mich würde trotzdem sagen, dass ich lieber auf die Abdichtung verzichten würde (und dann eben ein paar Bilder nicht fotografiere, was soll's?!, evtl. hatte ich eben auch diese Probleme nicht, weil ich die Kamera manchmal auch einfach in der Tasche gelassen habe), als für so etwas mehr Geld hinzulegen.
Als ich im letzten Urlaub die A900 in den ersten Wochen öfter mal wegen schlechtem Wetter in der Tasche gelassen habe war die Abdichtung das Feature das ich am meisten vermisst habe. Wenn man mehrere Wochen unterwegs ist geht man ungern das Risiko ein gleich einen Schaden zu erleiden und den Rest der Zeit mit der kleinen Backup-Cam zu fristen ...

Gerade da die A900 ja für Landschaftsfotografie herausragend gut geeignet ist und solche Bilder halt bei dramatischem Licht/schlechtem Wetter am besten werden ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wasser- und Staubschutz bei Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.