![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 359
|
a33 und a55: Augenverträglichkeit des EVF
Hi,
immer wenn ich eine Weile mit der a33 fotografiert habe, bekomme ich Augenprobleme. Das rechte Auge ist trocken und brennt. Wahrscheinlich habe ich kaum Lidschlag, während ich durch den Sucher sehe. Außerdem habe ich hinterher leichte Probleme mit der Akkomodation beider Augen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem EVF der a33 oder a55? Ich habe übrigens in drei Jahren mit der Dimage A2 nie solche Probleme gehabt. Das Okular scheint mir auch nicht fehlerfrei zu sein: Wenn man ganz gerade reinschaut, erscheint die rechte untere Ecke verwischt, deutlich an der Skala der Belichtungskorrektur zu erkennen. Wahrscheinlich ist der Flattener schief. Treten bei Euch ähnliche Effekte auf? Danke und Grüße arbelos Geändert von arbelos (23.09.2010 um 21:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Vielleicht bist es einfach nicht gewöhnt.
Soviel Infos im Display zu haben - das strengt dein Auge mehr an als es gewöhnt ist. Ich empfand es auch als anstrengend mit soviel Infos im Display zu arbeiten. Hoffe für dich das des wieder besser wird ;-) LG RUDOLFO |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 359
|
Ich hoffe auch auf Besserung durch Gewöhnung. Ausbleibender Lidschlag ist aber nicht durch Gewöhnung zu verbessern, wie viele Bildschirmarbeiter merken.
Es kann nicht an den vielen Informationen im Sucher liegen. Ich habe immer nur Zeit, Blende, Belichtungskorrektur und Wasserwaage/Histogramm eingeblendet. Bei der Dimage hatte ich mehr Informationen im Sucher. Augenprobleme sind übrigens neu für mich, ich habe nicht nur gute, sondern ausgezeichnete Augen. Viele Grüße arbelos Geändert von arbelos (23.09.2010 um 21:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und das Okular hast so eingestellt, dass das Auge auf unendlich blickt?
Neben der Kamera einen unendlichen Punkte fixieren, mit einem Auge in den Sucher und einstellen. Zwischen Blick auf unendlich und Sucher sollte sich das Auge nicht umstellen müssen. Dann ist es entspannt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Trockne Augen kenne ich nicht, aber damals bei meiner Fuji S602 konnte ich nur mit dem linken Augen den EVF benutzen, mit dem rechten bekam ich immer nach einiger Zeit Augenschmerzen. Keine Ahnung, warum, habe ich mit keinem anderen Sucher bisher gehabt. Nach der S602 fing ich allerdings auch mit DSLR an. Jetzt hoffe ich auch, dass ich im Falle eines Umstiegs auf die A55 keine Augenbeschwerden habe. Ansonsten sind meine Augen auch völlig ok..
j. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Mein Tipp Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
|
Zitat:
Tipp: Sich immer mal dran erinnern zu zwinkern und die Kamera zwischenzeitlich absetzen und einen weiter entfernten Punkt fokussieren (sprich in die Ferne schauen, so dass der Augenmuskel ein wenig entspannt wird). Das Problem hat wenn überhaupt nur tertiär mit einem elektronischen Sucher zu tun, sondern mit einer Übereinstrengung des Augenmuskels zu tun, da die Bildebene scheinbar nah vor dem Auge liegt . Geändert von HPLT (24.09.2010 um 13:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|