Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a33 und a55: Augenverträglichkeit des EVF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2010, 21:05   #1
arbelos
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 359
a33 und a55: Augenverträglichkeit des EVF

Hi,

immer wenn ich eine Weile mit der a33 fotografiert habe, bekomme ich Augenprobleme. Das rechte Auge ist trocken und brennt. Wahrscheinlich habe ich kaum Lidschlag, während ich durch den Sucher sehe. Außerdem habe ich hinterher leichte Probleme mit der Akkomodation beider Augen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem EVF der a33 oder a55?

Ich habe übrigens in drei Jahren mit der Dimage A2 nie solche Probleme gehabt.

Das Okular scheint mir auch nicht fehlerfrei zu sein: Wenn man ganz gerade reinschaut, erscheint die rechte untere Ecke verwischt, deutlich an der Skala der Belichtungskorrektur zu erkennen. Wahrscheinlich ist der Flattener schief. Treten bei Euch ähnliche Effekte auf?

Danke und Grüße
arbelos

Geändert von arbelos (23.09.2010 um 21:08 Uhr)
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2010, 21:09   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Vielleicht bist es einfach nicht gewöhnt.
Soviel Infos im Display zu haben - das strengt dein Auge mehr an als es gewöhnt ist.
Ich empfand es auch als anstrengend mit soviel Infos im Display zu arbeiten.

Hoffe für dich das des wieder besser wird ;-)

LG
RUDOLFO
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 21:13   #3
arbelos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 359
Ich hoffe auch auf Besserung durch Gewöhnung. Ausbleibender Lidschlag ist aber nicht durch Gewöhnung zu verbessern, wie viele Bildschirmarbeiter merken.

Es kann nicht an den vielen Informationen im Sucher liegen. Ich habe immer nur Zeit, Blende, Belichtungskorrektur und Wasserwaage/Histogramm eingeblendet. Bei der Dimage hatte ich mehr Informationen im Sucher.

Augenprobleme sind übrigens neu für mich, ich habe nicht nur gute, sondern ausgezeichnete Augen.

Viele Grüße
arbelos

Geändert von arbelos (23.09.2010 um 21:16 Uhr)
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 21:18   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Augenprobleme sind übrigens neu für mich, ich habe nicht nur gute, sondern ausgezeichnete Augen.

Viele Grüße
arbelos
Dachte ich auch! Kostet ja Nix so eine Untersuchung, außer Zeit!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 22:34   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Und das Okular hast so eingestellt, dass das Auge auf unendlich blickt?

Neben der Kamera einen unendlichen Punkte fixieren, mit einem Auge in den Sucher und einstellen. Zwischen Blick auf unendlich und Sucher sollte sich das Auge nicht umstellen müssen. Dann ist es entspannt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2010, 23:28   #6
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Dachte ich auch! Kostet ja Nix so eine Untersuchung, außer Zeit!
Ernst-Dieter
Natürlich kostet die was. Nur weil man "nix bezahlt" heisst es ja noch nicht das es nichts kostet.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 23:54   #7
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Trockne Augen kenne ich nicht, aber damals bei meiner Fuji S602 konnte ich nur mit dem linken Augen den EVF benutzen, mit dem rechten bekam ich immer nach einiger Zeit Augenschmerzen. Keine Ahnung, warum, habe ich mit keinem anderen Sucher bisher gehabt. Nach der S602 fing ich allerdings auch mit DSLR an. Jetzt hoffe ich auch, dass ich im Falle eines Umstiegs auf die A55 keine Augenbeschwerden habe. Ansonsten sind meine Augen auch völlig ok..
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 06:28   #8
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Natürlich kostet die was. Nur weil man "nix bezahlt" heisst es ja noch nicht das es nichts kostet.
Ich meinte es im übertragenen Sinn (Überwindung).
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 21:12   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Hi,

immer wenn ich eine Weile mit der a33 fotografiert habe, bekomme ich Augenprobleme. Das rechte Auge ist trocken und brennt. Wahrscheinlich habe ich kaum Lidschlag, während ich durch den Sucher sehe. Außerdem habe ich hinterher leichte Probleme mit der Akkomodation beider Augen.





Danke und Grüße
arbelos
Unabhängig von der Kamera solltest Du zum Augenarzt gehen, vielleicht ist es ein harmloses Problemchen?
Mein Tipp
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 13:01   #10
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Hi,

immer wenn ich eine Weile mit der a33 fotografiert habe, bekomme ich Augenprobleme. Das rechte Auge ist trocken und brennt. Wahrscheinlich habe ich kaum Lidschlag, während ich durch den Sucher sehe.

Danke und Grüße
arbelos
Daran wird es zu 99% liegen. Das ist wie wenn man auf einen PC-Monitor konzentriert schaut (arbeitet). Das Auge wird kaum geschlossen UND auch nicht Umfokusiert (geiles Wort ^^). Bevor jetzt die Panikmacher wieder herumwüten. Selbiges Problem kann auch bei optischen Suchern aus den gleichen genannten Problemen auftreten (Bestes Beispiel sollten hier wohl (sehr) lange Autofahrten sein wo selbiges Problem auftreten KANN). Wahrscheinlich bekommt es der Anwender aber beim EVF ersteinmal intensiver mit, da er 1. alle Infos im Sucher angezeigt bekommt und daher nicht mehr so häufig die Kamera absetzen muss und 2. sich auch stärker auf die eingeblendeten Elemente im Sucher konzentriert und dadurch den Effekt zusätzlich verstärkt.
Tipp: Sich immer mal dran erinnern zu zwinkern und die Kamera zwischenzeitlich absetzen und einen weiter entfernten Punkt fokussieren (sprich in die Ferne schauen, so dass der Augenmuskel ein wenig entspannt wird). Das Problem hat wenn überhaupt nur tertiär mit einem elektronischen Sucher zu tun, sondern mit einer Übereinstrengung des Augenmuskels zu tun, da die Bildebene scheinbar nah vor dem Auge liegt .

Geändert von HPLT (24.09.2010 um 13:03 Uhr)
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a33 und a55: Augenverträglichkeit des EVF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.