![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Zitat:
![]() Fragen: Die Schärfe liegt quasi auf bzw. parallel zu Ebene der Tischplatte (und eben nicht parallel zur Sensorebene wie üblich). Deshalb ist der Deckel der Uhr unscharf. Liegt außerhalb der Schärfeebene. Richtig ? Mit dieser Technik / diesem Equipment würde man also ein Hochhaus von oben bis unten scharf und verzerrungsfrei abbilden können. Richtig ? Harry |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
|
Was sehr interessant in Großformatbereich der Scheimflug:
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheimpflugsche_Regel |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Joop...
den Wicki Link hatte ich schon gesehen... die Grafik allerdings zeigt es komplizierter als es ist... arbeite schon an der Eigenversion ![]() ![]() @takami... richtig der Uhrendeckel geht schon "ins Bokeh"... und "ganze Tischplatte" ist halbrichtig...sie liegt vorne "an" hinten etwas höher... reichte aber nicht für den Uhrendeckel ![]() man muss natürlich auch zugeben, das keiner die hohen Teile...normal in der Mitte platziert ![]() wäre das Besteck in der Mitte...hätte es gepasst ![]() interessanter aber ist der Blick...immer im rechten Bereich der Crops... man kann gut sehen das die Kamera " zu linkslastig" steht(eingestellt ist) denn die Zahlen auf der Seekarte ...eiern weg ![]() ein klein wenig hat das damit zu tun, das DSLRs...gebogene Mattscheiben haben und... trotz Gitterlinien...nicht wirklich gerade ausgerichtet werden können ![]() das ist ein Umstand den ich seit DSLR Einführung immer schon bemängelte... denn die Kameras haben fast nirgends "gerade Nullpunkte"... eine MF oder GF aber, hat überall gerade und senkrechte Kanten, wo Wasserwagen hängen oder man eine anhalten kann ![]() und wenns da gerade ist...ist es auch auf Film/Sensor ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich sage ja nicht das es nicht geht...es geht nur reichlich umständlicher und... es ist bei "gebogenen" DSLR-Mattscheiben kaum möglich ...die geraden Linien zu kontrollieren ![]() ( denn sie sind ja nach innen deutlich konkav!) man kann das ganz gut sehen wenn das Augen trotz engem Sucher hin und her wandert... das Bild aber leicht "mitwandert"... auch die Benutzung der Kante des Suchers... stellt sich am Compi häufig als "leicht daneben dar" ![]() MF und GF Mattscheiben sind einfach nur plan ![]() ----------------- hier Nachlage für alle die in Geometrie gefehlt hatten >>> Strahlensatz ![]() ( auch wieder bewust simpel gehalten ) ![]() -> Bild in der Galerie Grundlage ist eben, das die Strahlen hinter-dem-Objektiv >>>> "proportional" ... zu denen vor-dem-Objektiv sind... dann hat man die scheimpflugsche Regel ![]() A) links unten die Hoch- und Tiefverstellung(Parallel)(Shift) B) rechts die Gruppe von normalen bis doppelten Scheimpflug Anwendungen... C) in der Mitte nochmal der virtuelle Punkt wo sich die Linien treffen...wenns Scharf sein soll ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Nachschlag
![]() Moin so einiges ist nun fertig>>> Bauzeichnung ![]() -> Bild in der Galerie die blaue Linie ist der vorhandenen Geräteträger....die rote der Adapter geplant waren 40mm Versatz nach hinten weil dort der Nullpunkt liegt...aber es lagen dort auch die Befestigungen der Platte ![]() also habe ich nur 30mm gewählt was der Sache genauso zugänglich ist ![]() hier das fertige Teil, 10mm Aluplatte gesägt, geformt, gebürstet...vorn und hinten>>> ![]() -> Bild in der Galerie und so das ganze auf dem Gelenkblock>>> ![]() -> Bild in der Galerie zum Vergleich nochmal "vorher">>> ![]() -> Bild in der Galerie der Unterschied ist nun>>> alt=7mm Geräteplatte zu neu= 10mm Aluplatte der ausgleich erfolgt unten am Gelenkblock durch Hoch-Tief Einstellung. letztlich nun... erfolgt die Anpassung des Balgen.... ich werde die vorhandene(gebauten) Konusplatte 14x14 nutzen>>> ![]() -> Bild in der Galerie der WW-Balgen hat faktisch die gleiche Größe, so das er nur um die Platine gelegt werden muss und mit Popnieten oder ähnlichem Geschräubsel festgemacht werden muss ![]() der Vorteil wäre, das ich die Konuslatte weiterbenutzen kann, dort ist schon das Nikonbajonett, der Winkel ist offen genug und...sie liegt dann nicht ungenutzt in der Kiste rum ![]() das aber wir ein paar Tage dauern, weil ich muss auch mal ein wenig Geld verdienen gehen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Hallo gpo,
toller Umbau, den Du da in Angriff genommen hast! Dadurch angeregt habe ich mal wieder meinen für 7D...A900 umgebauten Minolta Balgen ABIII herausgeholt und schmerzlich die sehr eingeschränkten Verstellmöglichkeiten erfahren. Immerhin habe ich mit dem Rodagon 135mm/5,6 und dem Rodagon 150mm/5,6 sehr brauchbare Objektive für T/S Spielereien. Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (02.10.2010 um 18:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
die ersten Versuche mit der Horseman+Kodak machte ich auch mit einem RogonarS 135mm.... mangelns anderer Linsen ![]() ![]() und der Witz...dieses mindestens 30 Jahre uralte Rogonar S war rattenscharf und sogar farbrichtig(digital läst grüßen ![]() (das Bild mit der Seekarte/Uhr/Besteckt war damit gemacht ![]() habe dann später ein paar Nikkore dazu gekauft AM ED 120 und 210 Macro... das erstere löst bis 13x18 auf das 210er bis über 8x10" ![]() leider hatte ich auch meine APO Nikkore 180+240 Barrel typ vertickt... nun ist es Glücksache sowas zu finden ![]() das mit deinem nichtverstell Balgen muss dich nicht unglücklich machen... denn es wird kaum funktionieren ![]() ich habe auch noch ein Novoflex Balgengerät... das ist so klein das vorne keine Objektive reingehen ![]() also wenn, sollten es schon MF-Balgen sein die ab und zu mal auftauchen. Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|