Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 28-75 und Minolta 50mm f 1.4 an Alpha 850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2010, 21:05   #21
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Hallo!

Ich will nichts übern Zaun brechen, soo schlecht ist mein 28-75 auch nicht, die Unschärfe ist nicht so gravierend. Für die Eisenbahn benutze ich standardmäßig die 50mm, hin und wieder, für Landschaftsaufnahmen, Gebäude etc. benötige ich eben Weitwinkel.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 21:25   #22
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von tokaalex Beitrag anzeigen
Dies hatte ich an anderer Stelle auch schon mal angedeutet, denn ich hatte das Glück, noch ein neues Teil bei einem Händler zu bekommen. Es ist mein spezielles (Immerdrauf-)Objektiv für Eisenbahnfotografie, da dort die Naheinstellgrenze keine Bedeutung hat, die Leistung des 28-135er aber schon an viele FB´s heran reicht bzw. sie sogar übertrifft. Kontrast, Farben und Schärfe sind bei diesem Zoom absolut Spitze, für mich derzeit einziger Nachteil ist die Streulichtempfindlichkeit, gegen die man eine schraubbare (oder andere) Streulichtblende zusätzlich kaufen muss.
Bin auch (seit analogen Zeiten) von diesem Objektiv absolut überzeugt - damit hat Minolta ein Meisterstück abgeliefert. Einen Nachteil hast Du aufgelistet: keine Streulichtblende im Lieferumfang. Dazu kommt (für manche ein No Go): MFD 1.5 m.

Am VF kommt nach meiner Erfahrung dazu: in bestimmten Situationen verstärkte Neigung zu Farbsäumen an den Rändern im Vergleich zu APS-C.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 20:28   #23
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Am VF kommt nach meiner Erfahrung dazu: in bestimmten Situationen verstärkte Neigung zu Farbsäumen an den Rändern im Vergleich zu APS-C.
"In bestimmten Situationen" = hauptsächlich am langen Ende (ca. 120-135mm). Zwischen 50 und 100 mm sind nahezu keine CAs zu beobachten (bei 70mm hat es wesentlich weniger CAs als das ZA 24-70mm oder das 2.8/70-200mm G). Am kurzen Ende stauschen dann wieder mässige Aberrationen auf.
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 28-75 und Minolta 50mm f 1.4 an Alpha 850


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.