Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Naturfotografie Objektive (>=500mm)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2010, 22:38   #21
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Hallo,
ich weiß nicht, ob meine Meinung nach den vielen Ratschlägen noch so interessant ist, aber...

Ich beschäftige mich fast nur mit Tier-/Naturfotografie und arbeite mit:
Min 300/2,8
Min 400/4,5
Min 600/4
Sony 70-400
Sony 70-200

Das wichtigste vorweg: vergiss den 2-fach Konverter, wenn Du Wert legst auf optimale Bildqualität. Der Qualitätsabfall ist drastisch. Auch mit dem 1,4 Konverter werden die Bilder weicher, sind aber noch vertretbar. Ich habe den 2-fach Konverter, setze ohn aber kaum noch ein.

Die geschilderten Objektive haben alle ihre Vor- und Nachteile: Das 70-400 ist extrem flexibel und fällt gegenüber der 400er Festbrennweite etwas, aber nicht drastisch ab. Wenn man es einmal hat, möchte man es aufgrund seiner Flexibilität in der Bildgestaltung nicht mehr missen.

Das 300/2,8 ist optisch einfach ein Traum und auch die große Offenblende biete tolle Gestaltungsmöglichkeit. Nachteil: es ist sehr schwer!

Das 400/4,5 ist eines meiner Lieblingsobjektive: gute optische Qualität, recht leicht und auch mit 1,4 Konverter noch gute optische Qualitäten. Mit einer Crop-Kamera und Konverter hat man eine beachtliche Brennweite, die ich einem 800er Sigma wahrscheinlich immer vorziehen würde. Nachteil: recht kleine Offenblende, die in manchen Situationen zu einer eher suboptimalen Freistellung führt.

Das 600er ist optisch über alle Zweifel erhaben und funktioniert auch mit dem 1,4 Konverter noch sehr gut. Aber Du brauchst dann ein sehr stabiles Stativ mit entsprechendem Kopf (Vorsicht: Anschaffungskosten!).

Das 70-200 ist als Universalzoom für mich einfach unverzichtbar. Zur Qualität wurde hier im Forum schon Vieles gesagt.

Weiterhin ist meines Erachtens folgendes zu beachten: Alle Ausrüstung muss transportiert werden. Im Rucksack summieren sich die Kilo und wenn Du viel im Ausland unterwegs bist (Afrika/USA/etc.), dann hast Du mit dem 600er ein Problem: es passt nicht mehr in den normalen Fotorucksack und ins Handgepäck!

Wenn ich heute neu beginnen würde, dann würde ich wahrscheinlich mit einem 70-400 starten und dann recht schnell eine 400er Festbrennweite (falls verfügbar als Alternative auch eine Sony 500er Festbrennweite) und anschließend ein 70-200 Zoom ergänzen. Außerdem solltest Du Dir Gedanken machen, welche Tiere DU bevorzugt fotografieren möchtest: Vögel haben den Nachteil, dass sie im Sucher schrumpfen! Hier brauchst Du eher längere Brennweiten. Wenn Du mehr im Zoo und in Tierparks fotografierst, sind ganz lange Brennweiten häufig gar nicht notwendig, da die Tiere an den Menschen gewohnt sind und nicht so viel Abstand halten.

So, das war jetzt sehr lang. ich würde mich freuen, wenn es Dir trotz aller vorherigen Anmerkungen noch ein paar Anregungen gegeben hat.
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2010, 00:17   #22
ThomasG
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Zwerg009 Beitrag anzeigen
Auf nen Test 300 2,8 mit 2x Konverter wart ich aber auch Neugierig!

Die AF Geschwindigkeit mit dem 2xTK ist nach Benotung eine 2+ Ob mit oder ohne 1,4TK bleibt die Geschwindigkeit gleich.Das heisst mit der A900 ist sie pfeilschnell,da kommt der SSM Antrieb nicht hinterher.
Mit dem 2xTK gibts noch was zu beachten.
Im Nahbereich oder bei Streiflicht sowie Gegenlicht wirds kritisch.(Farbsäume)Wenn man aber gewisse Regeln einhält gibt es auch hier exzellente Bildergebnisse.
....so hier ein paar Bilder mit dem 2.8 300er HS(Highspeed) +2xTK.

http://www.naturfoto-digipower.de/de...80&mode=search mit 2xTK
http://www.naturfoto-digipower.de/de...?image_id=1099 mit 2xTK
http://www.naturfoto-digipower.de/de...?image_id=1002 mit 2xTK
http://www.naturfoto-digipower.de/de...?image_id=1011 mit 2xTK

und hier eins ohne Konverter
http://www.naturfoto-digipower.de/de...p?image_id=896

und hier noch eins mit dem 1,4 TK +36mm Zwischenring
http://www.naturfoto-digipower.de/de...?image_id=1094

ich hoffe du kannst dir ein wenig Eindruck verschaffen.Und Geschwindigkeit bekommst du nur mit der HS Version.Das ältere nicht HS ist spürbar langsamer.
VG Thomas

Geändert von ThomasG (08.09.2010 um 19:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 10:51   #23
potz!
 
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
Ich bin auch der Meinung, dass das 70-400 ein guter Einstieg ist. Solange man mit der Brennweite auskommt liefert es wirklich sehr gute Ergebnisse. Ich benutze es nahezu ausschließlich bei Offenblende. Bei kleinen Vögeln, wie ich sie meist fotographiere ist allerdings schnell Schluss. Wirklich tolle Bilder bekommt man nur bis <10m bei etwa Meisen-großen Tieren.

Der nächste Schritt fehlt leider im aktuellen System. Auch ich warte auf einen Nachfolger des 400 f4.5 mit SSM. Wie schon erwähnt dürfte es genau den richtigen Kompromiss aus Preis, Gewicht, Abmessungen und Konvertertauglichkeit darstellen. Da es auch ein Alleinstellungsmerkmal fürs System wäre verstehe ich nicht, warum Sony noch keines angekündigt hat. Aber vielleicht kommt es ja zusammen mit der nächsten top APS-C Kamera

Wenn auch das nicht reicht muss tatsächlich das 500 f4 her. Ein 300 f2.8 mit 2x TK halte ich auch für ungeeignet. wenn man es meistens ohne, oder mit 1.4x TK nutzt ok, dann macht es Sinn, aber nicht wenn man von vornherein weiß, dass man es fast nur mit 2x TK nutzen will. Wenn man schon bereit ist dermaßen viel Geld in die Hand zu nehmen kann man auch direkt das 500 f4 kaufen, wenn man die lange Brennweite haben möchte. Als Ergänzung für unten herum sollte dann eigentlich das 70-400 reichen.
potz! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 11:45   #24
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Zwerg009 Beitrag anzeigen
also ich beschäftige mich zurzeit mehr damit in der Natur zu sitzen und z.B. Mäusebushard und Co. zu fotografieren. Nachdem ich ein Sigma 150-500 bereits mein eigen nenne und meistens mehr Brennweite noch angenehmer wäre
irgendwie bin ich jetzt etwas irritiert, dass Dir bei der Vorgabe immer wieder das 70400G empfohlen wird.
Es ist ein klasse Teil, schnell & handlich (ich habe es nur kurz ausprobiert).
ABER Konverter kannst Du vergessen (TC14 geht optisch&mechanisch), wenn Du nicht manuell fokussieren willst oder musst (das klappt erstaunlich gut).

Wenn Du mehr als 500mm willst, hast Du eigentlich keine Auswahl.
Neu gibt es nur Sigma (habe ich keine Erfahrung) oder gebraucht die beiden "großen Weißen" 400/4.5HS und 600/4HS.
Ob & vor allem wann das SAL500F40SSM kommt, steht in den Sternen.
Der Preis und das Gewicht dagegen kann gut abgeschätzt werden: knapp 4kg netto (ohne Stativschelle, Sonnenblende usw) @ 9999-11999 € UVP, Strasse vmtl. um 8-9000 €.

2x-Konverter generell und/oder 1,4x-Fremdkonverter kannst Du Dir m.E. sparen, Sigma nur mit Sigma-1.4x-Konverter, Minolta/Sony nur mit 1.4x-Original-Konverter (optisch alle baugleich, nur APO(D)+SAL sind SSM-fähig).

Mit dem 400/4.5HS+14TC = 560/6.3 hast Du bei ca. 2,5kg am Body eine noch handhaltbare und tragbare Kombi mit AF, der allerdings schon etwas schwächelt (trifft gut, aber richtig schnell ist was anderes). Für gebrauchte 400er in gutem Zustand werden etwa der Neupreis verlangt & gezahlt.

Das 600/4 ist dagegen ein Monster. 6kg netto werden nach wenigen Minuten schwer, freihand geht bestenfalls für einen Moment (oder nach längerem Kraftraumaufenthalt) bei sehr gutem Licht. Folgekosten für Kopf&Stativ hat Peter-GBW auch schon genannt. Ich würde das Teil mal unter "Expeditionsklasse" buchen. Die Beschaffung ist nicht einfach (es wechseln weltweit nur einzelne pro Jahr den Besitzer), es könnte länger dauern eines aufzutreiben als Sony noch für den Release des 500/4 braucht. Der Preis liegt stark schwankend im mittleren 4-stelligen Bereich.

Ok, war jetzt länglich:
Wenn Du Zeit hast und hoch-vierstellige Beträge ausgeben kannst & willst und bereit bist, schwere Ausrüstung zu schleppen, warte auf das 500/4 und halte ein Auge auf das Angebot an 600/4ern.
Für die Zwischenzeit und als Ergänzung am kurzen Ende das 70400G, kostet ja nix (im Vergleich zu den langen Tüten) und schon mal den TC14 im Auge behalten und bei günstiger Gelegenheit "schnappen".

Wenn Du nicht 1-2 Jahre Zeit hast, besorg' Dir ein 400/4.5+TC14 oder eines der beiden langen Sigmas + ggfs. Sigma-1.4x-Konverter.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 19:43   #25
ThomasG
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von potz! Beitrag anzeigen
Ein 300 f2.8 mit 2x TK halte ich auch für ungeeignet. wenn man es meistens ohne, oder mit 1.4x TK nutzt ok, dann macht es Sinn, aber nicht wenn man von vornherein weiß, dass man es fast nur mit 2x TK nutzen will.

das will ich so nicht stehen lassen.Das 2,8 300er mit dem 1,4TK und 36mm Zwischenring ergibt ausgezeichnete Makros (Abstand 1,25m bei 420mm) die einen besseren Sicherheitsabstand zum Objekt hin zulassen.Ganz wichtig beim foten von Klein und Grosslibellen.
Ferner kann ich das 300er noch gut für Portraits einsetzen.Für mich ist es sehr sehr variabel was für das neue 500er nicht mehr zutrifft.Ich bin da auch mal gespannt auf die Naheinstellgrenze.Beim alten 600er HS sind es genau 6m

VG Thomas

Geändert von ThomasG (08.09.2010 um 20:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2010, 13:49   #26
Tekpoint
 
 
Registriert seit: 11.09.2010
Beiträge: 10
Ich werde gleich mal meine Frage hier mal mit stellen.

Will mir eine Alpha A 230 holen und wollte mal fragen ob alle Objektive von Sony und andren Herstellern noch an das etwas ältere Modell passen.

Da ich ebenfalls ich mal eine großes Objektive dann bräuchte wie hier so ein 500mm teil^^

Und wenn nicht, gibt es da Adapter irgendwie die man zwischen den Boby und den Objektive machen kann?

Mfg Maik
Tekpoint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 13:56   #27
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Will mir eine Alpha A 230 holen und wollte mal fragen ob alle Objektive von Sony und andren Herstellern noch an das etwas ältere Modell passen.
Bei SONY und KOMI AF (-Mount) Objektiven gibt es keine Probleme!

Bei Sigma gibt es zum Teil ältere Exemplare, die nicht per Chip, etc. nachgerüstet wurden und deswegen inkompatibel sein können...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 14:38   #28
Tekpoint
 
 
Registriert seit: 11.09.2010
Beiträge: 10
Ah ok, danke für die Info

hat Sony schon mal diesen Verschlussmechanismus geändert oder hat es vor zu ändern?

Würden die Objektive auch an die neuen Modelle gehen jetzt?
Tekpoint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 22:14   #29
Zwerg009

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Ja, alle Minolta AF und Sony A Mount Objektive passen.
Das einzige was passieren kann ist wie oben schon beschrieben das bei einigen Sigma Objektiven eventuell mit der Zeit inkompatibilitäten mit neuer erschienen Kameras auftreten können.

Und für den Anfang würd ich so ein 500mm Objektiv nicht empfehlen, erst wenn du deine Kamera kennst und gut bedienen kannst.
Weil bei 500mm sollte man wissen was man tut, der Grad zwischen guten und schlechten Aufnahmen wird mit steigender Brennweite aus meiner Sicht schmaler.

__________________
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 22:37   #30
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Tekpoint Beitrag anzeigen
Ah ok, danke für die Info

hat Sony schon mal diesen Verschlussmechanismus geändert oder hat es vor zu ändern?

Würden die Objektive auch an die neuen Modelle gehen jetzt?
Meinst du den Spiegel oder das Bajonett?

Bei den Nexen - mit denen ich mich allerdings aber nur oberflächlich befasst habe - ist eine Adaption der alten AF Objektive nur mit Einschränkungen möglich.

Aber bei allen anderen Gehäusen würde ich mir keine Sorgen machen, außer der AF Motor verschwindet irgendwann mal aus dem Gehäuse. Dann würden wohl nur noch SAM Obejtkive und SSM(?) funktionieren...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Naturfotografie Objektive (>=500mm)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.