![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Zitat:
LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 51
|
Zitat:
Gruß Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
|
@bolle: Beschreib doch mal bitte den Sucher. Wie ist der so? Womit kann man den vergleichen?
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen" |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 51
|
Zitat:
Also der EVF ist ok. Er ist recht fein aufgelöst. Ein guter optischer Sucher ist allerdings "noch" besser. Es sieht noch nicht wie ein Foto aus. Die Farben werden recht gesättigt dargestellt. - reagiert wie ein Bildsensor - ist schön groß - die Helligkeit ist ok - zieht bei Bewegungen nach (aber das war mir vorher klar) - man sieht z.B. Belichtungsänderungen sofort und kann entsprechend anpassen Alle Menüpunke sind darstellbar, das Auge kann am Sucher bleiben und die Einstellungen sind über die FN Taste sofort einstellbar Wenn es dunkel wird rauscht die Darstellung, im optischen Sucher sieht man aber dann faßt nichts mehr. Allerdings muß man die Blende öffnen sonst ist das Bild im EVF auch nur Schwarz. Da habe ich mich vorher etwas gewundert. Naja, ich war es nicht gewöhnt. Es kann ein Histogramm und Gitterlinien eingeblendet werden. Ist das Histogramm aber eingeschaltet, werden die Aufnahmedaten aus Platzgründen im EVF nicht angezeigt. Ich finde den EVF sehr praktisch. Es ist halt anders wie mit einem optischen Sucher. Der eine gewöhnt sich daran, der andere nicht. Es haben beide ihre Berechtigungen. PS: Ich persönlich komme mit beiden Suchertypen gut zurecht, wie ich jetzt herausfinden konnte. Gruß Sven Geändert von bolle (04.09.2010 um 12:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
|
Danke für diesen Bericht Sven. Ich habe eine Dynax 5D. Wie ist den der Sucher der a33 im Vergleich zu der. Oder vielleicht zu einer andern Alpha? Ich kenne sonst noch die 100 und die 450.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 51
|
Zitat:
Einen Ersatzakku sollte man sich besorgen. Der Sucher zieht gut Strom. Zum Glück gibt es schon gute Nachbauten ab 25€. Gruß Sven Geändert von bolle (04.09.2010 um 18:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 51
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Um mal einen Einblick zu bekommen:
SLT-33/55 BDA in englisch. Wenns den Link schon gibt, bitte ignorieren. ![]() LG Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|