![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Und nicht zu vergessen: Die Wartung der Objektive!
Was viele nicht wissen, die Leichtgängigkeit des AF ist grundsätzlich um ein Vielfaches höher als in der Praxis zu bemerken. Um diese bauartbedingten hohen Beschleunigungen auf ein praktikables Niveau zu reduzieren, setzen die Hersteller ganz spezielle AF-Bremsflüssigkeiten ein. Das oft zitierte Verhalten „schneller/langsamer Fokus“ ist somit kein Mangel des jeweiligen Objektivs, sondern ist in den meisten Fällen auf eine schlechte Wartung des AF-Bremssystems zurückzuführen. Die Siedetemperatur der AF-Bremsflüssigkeit kann in speziellen Werkstätten gemessen werden. Da der Wasseranteil der hygroskopischen AF-Bremsflüssigkeit mit der Zeit steigt, sieht der herstellerinterne Wartungsplan unabhängig davon alle 5.000 Auslösungen den Austausch der AF-Bremsflüssigkeit vor. Daher ruhig einmal öfter die Objektive zur Fachinspektion (z.B. Geissler) schicken! Hintergrundwissen: Die AF-Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d. h., sie nimmt Wasser (Luftfeuchtigkeit) auf und diese kann zur gefürchteten Kunststoff- Korrosion führen! Vorbeugende Selbsthilfe: Die Temperatur der AF-Bremsflüssigkeit sollte aus o.g. Gründen hoch gehalten werden, damit das evtl. aufgenommene Wasser verdampfen kann. Aus diesem Grund empfehlen viele Fotografen, den Sensor mittels ausreichender Langzeitbelichtungen zu erhitzen.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
echt funny was hier so getextet wird
![]() aber das hier hat mich am meisten weggeschickt Zitat:
![]() Aber mal ne ernste Frage. Könnte es nicht sein, dass die Kamera ne Macke (bekommen) hat und man merkt es nicht und ärgert sich vielleicht über das eine oder andere misslungene Bild , oder vielleicht über (fast) alle Bilder (Blitz zu schwach, Back-Front-Fokus, etc.)? Gruß eddy
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
|
@eddy:
Ich würde eine Kamera ,die laufend schlechte Ergebnisse liefert,zum Service schicken. Vorrausgesetzt man hat alle Einstellungen des Gehäuses/Blitzes penibel geprüft,kann alle eigenen Fehler beim Fotografieren ausschliessen, und alle Objektive aus dem vorhandenen Bestand liefern einen Back-/Frontfokus ab.Eine Dejustage kann m.E. durchaus mal im Laufe des Gebrauchs durch Erschütterungen vorkommen,oder Verschmutzung der AF-Module o.ä. verursacht unkorrekte Messungen, und man wundert sich,dass nichts mehr richtig passt. Ich würde mich nicht lange damit rumärgern wollen - also ab zum Service damit. @Dicker Daumen: Die Geschichte mit dem Verdampfen sehe ich eher kritisch.Wohin verdampft das Wasser? An meinen Objektiven habe ich noch kein Ventil gefunden,aus dem es gelegentlich dann mal Wasserdampf zischen sollte. Ins Kameragehäuse? Au weia,ohne Wasserabscheider? Vertragen alte Linsen AF-Bremsflüssigkeit mit der Spezifikation DOT 5.1 auf Silikonbasis? Gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Der Wasserdampf kondensiert und sammelt sich in einem speziellen Tank am Gehäuseboden. Von dort aus wird mittels einer Micropumpe eben dieses Wasser zur Sensorkühlung genutzt. (Jetzt schließt sich in widersprüchlicher Weise der Kreis bzgl. Langzeitbelichtung u. Sensorerwärmung.) Aber keine Bange; ebenfalls am Kameraboden ist ein automatisches Ablassventil (3/8’’) eingeschraubt. Viele Fotografen nutzen diese Gewindebohrung auch zur Stativbefestigung, weil sie nicht wissen, was der eigentliche Zweck ist. Und das ist auch kein Wunder, da die Verkäufer dieses Ablassventil gerne demontieren, um so nach 20 tsd. Auslösungen Dir eine neue Kamera zu verkaufen. Logo !!!
__________________
Gruß Werner ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
"Schnellwähler" bin, mit mit Geschwindigkeitsindex Y (sonst platzen die) und für meinen dicken Daumen mit Lastindex 98. Also 0.4 Zoll R98Y5... Bei Enjoy Your Camera hab ich auch eine Anfrage über Schneeketten fürs Programmwahlrad laufen. Letzten Winter wäre ich da mit dem Daumen fast mal ganz bös abgerutscht. ---------- Post added 20.08.2010 at 18:38 ---------- Ach deshalb..., der Filmtransport wurde nicht berücksichtigt. Und ich wundere mich, dass auch nach 15.000 Auslösungen der Film einfach nicht voll wird an meiner A900. Nach 1 1/2 Jahren will ich den doch endlich mal entwickeln lassen... Aber ich glaube, der Film in meiner Kamera ist sowieso gerissen. Ich kann links an der Rückspulkurbel (Warum steht da eingentlich "PASM" drauf ![]() Die Kamera muss dringend in die Wartung.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (20.08.2010 um 18:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 11.10.2009
Beiträge: 128
|
Und vom Speicherkartenschacht redet mal wieder keiner
![]() Ist ganz einfach und kann man auch zuhause machen, ohne die Kamera dazu einschicken zu müssen: Grundrezept (für alle Marken !!!): etwas Olivenöl in den Schacht (giessen oder sprühen, egal, muss aber fruchtig sein) und je nach Geschmack (nicht deiner!!!) würzen mit feingehacktem Thymian (sehr fein hacken!!!), Salz, Pfeffer (beides nicht zu knapp, soll ja nicht laff werden). Da flutscht dann die Karte nur so rein und raus, die wahre Freude ![]() (Eine von meinen Dimages mag keinen Thymian, dafür ist sie ganz verrückt nach Rosmarin, am liebsten grob, dh ganzen (!) Zweig dranlassen - muss man eben ausprobieren, was die Cam so mag...) Nikon und Canon wollen meistens noch nen Spritzer Meerwasser, ungefiltert: was einen ja auch nicht wundern kann |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Für eine Kamera von Format (hab ich - sogar Vollformat
![]() Gallensteiner Nierentritt, Nordhang Schottergewächs, Zu-Spätlese.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Mann mann mann
![]() Da will man nix böses und dann sowas! Mir sind gewisse Dinge schon klar wie Sensorreinigung usw. Meine Frage zielte auch eher auf die Mechanik rund um den Spiegel. Denn ich hätte mir vorstellen können das es dort vielleicht wa szu warten gibt. Denn wofür sind dann immer die Angaben der Auslösungen bei den gebrauchten DSLR? Bräuchte ja so gesehen eh keinene zu interessieren wenn das alles ewig hält. Naja, kann jetzt nach den doch sehr kreativen Antworten davon aus gehen dass ich bis zum Exidus der Cam munter drauf los knippsen kann. Ohne auf irgendwas bestimmtes jetzt Acht geben zu müssen. Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
nimms sportlich. Hier gehts halt - glücklicherweise - nicht immer bierernst zu. Natürlich unterliegen auch DSLRs einem Verschleiß. Wenn jemand eine besonders niedrige Zahl von Auslösungen angibt, dann will er damit halt aussagen, daß die Kamera kaum gebraucht sei. Man kann aber nichts machen, wenn sie irgendwann mal kaputt geht, dann geht sie halt kaputt. Und genau. Knips munter drauf los. Und freu Dich an den Bildern. ![]() Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|