SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Rucksackwanderungen und Fotografieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2010, 19:53   #21
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Vermissen wahrscheinlich, aber wenn es ein F2,8 ist würde ich es sein lassen.

evtl. auf was leichtes ausweichen...

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2010, 23:59   #22
Sascha0042
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Ich hab mir jetzt auch mal Gedanken zum Thema Ausrüstung gemacht:
- Kamera Alpha 700
- Tamron 11-18
- Tamron 28-75
- Joby Gorillapod
- diverse Filter, Zubehör, ...
Meint ihr das reicht, oder lohnt es sich noch eine längere Brennweite ala 70-200 mitzunehmen. Das wäre gewichtstechnisch ja schon eine Hausnummer
Prinzipiell besteht ja die Frage, was und wie Du unterwegs fotografieren kannst. Kommt ganz auf die Situation an.
Ich z.B. muss mir von meiner Freundin immer anhören "wenn wir ne Wanderung machen, dauert es immer 30% länger als geplant... wegen der vielen Foto-Stops". und das obwohl ich in 80% der Fälle nur ein Objektiv dabei hab und somit kaum wechsle.
Im Eingangs-Posting schreibst Du von einer geführten Wanderung durch Norwegen. Da würde sich mir die Frage stellen, wie viel Humor die anderen Wanderer aufbringen, wenn einer mit 5 Kilo Ausrüstung hinterher stapft und alle naselang zum Objektivwechsel pausieren muss...
Ich persönlich würde mich bei so etwas auf ein Objektiv im mittleren Bereich beschränken. Vielleicht noch ein Weitwinkel dazu, damit man jeden zweiten Tag mal wechseln kann.
Oder ein Makro... aber da stößt man schon wieder ans Zeit-Problem und die anderen Mit-Wanderer.
Für das 70-200 (2.8er?) Tele würd ich hier keine Einsatzmöglichkeit sehen.... wofür eigentlich... Tiere ? das braucht auch wieder Zeit und zum Lauern und Geduld der Mitstreiter.

Ich denke, das was Du oben beschrieben hast wäre mein Maximum für so eine Tour.
Mehr nehme ich persönlich nur mit, wenn ich alleine losziehe... oder wenn der Rucksack zwecks gezielten Trainings unbedingt schwerer werden muss

S.
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony !
Sascha0042 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 09:36   #23
GG
 
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Beckum
Beiträge: 246
Hallo,

bei meinen letzten Touren hatte ich meine 700er mit 16-105 immer in einer Ortlieb Aqua-Zoom klick dabei.
Durch die Schlaufen an der Rückseite habe ich den Beckengurt des Rucksacks (65l mit wirklich breitem Gurt) gezogen. Damit die Tasche beim laufen am Bein stört habe ich mit einem Karabiner den Verschluss an einer Öse im unteren Bereich des Schultergurtes fixiert.
Die Kamera ist in dieser Tasche bestens vor Wind und Wetter geschützt (Ortlieb halt).
Das entnehmen der Kamera ist bei dieser Trageweise bequem auch während des Gehens möglich.
Und falls weit und breit kein schlechtes Wetter in Sicht ist,was ich natürlich für Euch hoffe, muss man den Rollverschluss der Tasche ja auch nicht wirklich dicht schließen.

Speicherkarten sollte man natürlich genügend mitnehmen und auch ein oder zwei Ersatzakkus sprengen noch nicht das Rucksackgewicht.
Deine Objektivauswahl solltest Du meiner Meinung nach noch einmal überdenken. Wie bereits mehrfach geschrieben, ist im richtigen Moment nicht immer die Zeit ein anderes Objektiv aus dem Rucksack zu kramen (bedenke evt. Regenschutzhülle über dem Rucksack usw.) und zu wechseln. Ein Zoom wie das 16-105 o.ä. ist sicherlich eine gute Wahl für so eine Tour.
Falls Du nach dem packen des Rucksacks noch Platz- und Gewichtsreserven hast, kannst Du ja noch nach belieben Objektive mitnehmen, mit denen Du nach Ankunft am Etappenziel noch einmal auf Fototour gehst.

Guido
GG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 09:42   #24
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Also ich persönlich finde Hüfttaschen kombioniert mit Rucksäcken beim Wandern extrem nervig.
Hinten geht's nicht wegen Rucksack, an der Seite wollen die Arme schwingen und vorne stört's zumindest beim hochlaufen. Ich habe die wirklich lange rumexperimentiert. Wenn ich einen Trekkingrucksack brauche, dann habe ich dem Kamera lose mit einem Neoprengurt durch den "Aufhänger" am Rucksack gezogen auf der Brust baumeln. Ich hoffe das kann man verstehen.

Die kleinen Rucksäcke aus meinem Vergleich kommen definitiv nicht in Frage, aber falls Du alles in den großen Primus bekommst, hast Du Komfort ohne Gleichen. Es gibt übrigens noch eine Stufe größer - den CompuPrimus.

Dieser Rotate sieht allerdings auch sehr interessant aus, scheint aber nicht größer als der Primus zu sein. Für den Objektivwechsel muss das Teil aber wirklich genial sein

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Rucksackwanderungen und Fotografieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.