![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Wobei bei Deinen Beispielen gesagt werden muss, dass dort der AF nicht sonderlich viel zu arbeiten hat, wenn er das Ziel einmal erfasst hat. Anders sieht es aber aus, wenn das Vieh frontal auf dich zukommt. Dann sind wirklich Nachführ-Qualitäten und ordentliche AF-Geschwindigkeit gefragt.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Dann ist Preislich das Gr Ofenrohr und das APO schon eine klasse Alternative! P.s. Welches Sony hast du ? ( Weil das nächst besser ist dann schon das G SSm, und das ist leicht ;-) teurer ! )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Vögel aufnehmen ist oft eine knifflige Sache. Die Tierchen sind oft deutlich kleiner als man so denkt und da sind 300mm schon fast das Mindestmaß (muß ich leider selber oft genug leidvoll feststellen).
Ich hatte das Ofenrohr ne Weile (gutes Exemplar sogar), danach habe ich mir dann das 100-300 APO geholt und das Ofenrohr verkauft. Das 100-300 APO ist wohl für unterwegs das beste was man so kriegen kann, weil unheimlich kompakt und leicht für 300mm. Leider ist es nicht so lichtstark und für beste Schärfe sollte man etwas abblenden. Ich habe inzwischen als Lieblingstele das Tamron 70-200/2.8 und das ist definitv eine echt feine Linse. Leider recht teuer und schwer (wenn auch viel günstiger und auch leichter als das Sony Pendant) und 'nur' 200mm. Die erwähnte S-Klasse wäre in diesem Falle vermutlich das Sony 70-400 SSM. Mit 400mm lang genug auch für kleinere Vögel, dazu schneller Ultraschall Autofokus. Nur leisten muss man's sich halt können. ![]() Das von Dana erwähnte 70-300 SSM ist quasi das Nachfolgemodell des 100-300 APO. Optisch vergleichbar, dank SSM aber viel schneller im AF. Wenn du vornehmlich schnell bewegte Motive ablichten willst, dann ist der AF ggf wichtiger als die Lichtstärke, notfalls geh mit den ISOs etwas rauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Zitat:
Aber das eine A450/A500/A550,egal mit welchem Sony Objektiv in der Lage ist,mit Nachführ AF einen frontal auf dich zufliegenden Vogel zu verfolgen halte ich für ein Gerücht. Das habe ich mit der 450 nicht mal bei einem fahrradfahrendem Kind geschafft, ![]()
__________________
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
|
Zitat:
Dana hat es zwar gut auf den Punkt gebracht, wenn dir aber die G Linsen von Sony oder auch das 2,8 70-200 von Tamron zu teuer sind, dann kauf doch das 100-300 APO gebraucht und teste es ausgiebig. Wenn es für deine Themen nicht geeignet ist, kannst du es ja fast verlustfrei wieder verkaufen. Das Risiko ist gering und dann weist du es genau. Übrigens. Schön das man mit einem Ofenrohr auch Nägel in die Wand hauen kann. Wenn man Vögel im Flug ablichten möchte, kommt einem ein geringes Gewicht doch eher entgegen. Oder ? ![]()
__________________
Gruß Fred ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Ich kann nur wieder das Sigma 70-300 DG APO MAKRO empfehlen, kostet ~200€. Sämtliche meiner Airshowaufnahmen von den Flugvorführungen sind damit gemacht und die sind nun wirklich nicht die schlechtesten. Okay, wenn das Wetter nicht soo mitspielt, gibts schon ordentlich Ausschuss, aber man sollte auch das Preis/Leistungsverhältniss nicht vergessen.
Wenn Du das Geld für das Sony nicht hast, dann seh ich ehrlich gesagt keinen Grund darin, nicht das Sigma zu kaufen und dann halt auf das Sony ein bisschen länger zu sparen. Hast Du kein Objektiv, kannst gar kein Foto machen, egal wie gut die Bedingungen sind ![]() Das war auch für mich der Grund, das Objektiv zu kaufen und dann auf ein richtig gutes zu sparen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
So da bin ich wieder... In der zwischenzeit hat sich ewas getan zu dem Thema.
Ich war gerade eben beim Händler meines Vertrauens und hab mir alle 3 von mir genannten Objektive angesehen und auch mal kurz angetestet. Ergebnis: Sie sind alle drei deutlich zu langsam für den von mir gedachten Zweck! Als ich dem Händler sagte, was ich mit den Objektiven vorhabe, hat er direkt zu mir gesagt die drei bräuchte ich gar nicht erst zu testen. Als Alternative empfahl er mir auf das neue Tamron 70-300 mit HSM Antrieb zu warten. Das dürfte Juni-Juli verfügbar sein. Der ruft mich sofort an wenn er es da hat, dann geh ich das mal testen! Wenn das dann auch nicht das richtige sein sollte, dann warte ich lieber noch ein wenig und greife dann gleich zum von Dana empfohlenen Sony 70-300G SSM ![]() Schade, das Tamron hatte mir eben echt gut gefallen. Wenns mit der AF Geschwindigkeit hingehauen hätte, dann hätt ich es gleich mitgenommen! Danke aber für die vielen Beiträge und Tipps von euch! Die haben mir sehr weiter geholfen! Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden wenns was neues gibt! Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Aber zwischen diesen beiden Motivwelten, den von Dir gezeigten Beispielen und dem Entenfrontalangriff, gibt es ja auch noch Abstufungen. Und muss man halt wissen, was man will. Ich denke, bis auf letzteren Fall wird man in unserem System schon was finden können, womit man glücklich werden könnte.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.959
|
Zitat:
Zitat:
(Ok, das Sony 70-200 2.8 SSM ist noch geiler irgendwie, aber 1. hat es nicht die von dir geforderte Brennweite und 2. ist es...dann noch ein längerer Horizont mit dem Warten. ![]() Ich bin gespannt, was es wird. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
|
Wobei man sagen muss, dass auch das 70-300G kein AF-Renner ist.
Es fühlt sich vielleicht schneller an, weil es sehr leise fokussiert. Und der Bereichsbegrenzer hilft ein wenig. Die Empfehlung dahingehend unterstütze ich jedoch voll. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|