Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Als Backup zu empfehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2010, 20:17   #21
CT
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Ich werfe mal die a 200 in den Ring! Was spricht denn, "gemessen" mit der a 100
für den Kauf der a200? Ich hatte sie nach der D7D und vor der a700, leider nie im Vergleich mit der a100. Von daher: Wer hatte die a100 und die a200 im direkten Vergleich und kann beide Kameras halbwegs bewerten?
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2010, 20:25   #22
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Die 200 ist vom Umfang her schlechter ausgestattet wie die 100er,
hat aber den neueren Sensor... (leicht besser beim Rauschverhalten)
Ich würde dann eher zur 100 tendieren.
__________________
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 20:32   #23
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Bei ISO 100 und 200 gibts von der Bildqualität her nichts besseres im APS Bereich als die 100!! Darüber wirds knapp und schwach. Die bereits erwähnte Grundschärfe ist wirklich beeindruckend.

Der Autofokus ist allerdings eine Katastrophe im Vergleich zu den neueren Modellen. Auch das Display macht absolut keinen Spaß.

Die Ausstattung ist besser als die 200/300 (vom Live-view abgesehen).

Du musst selbst entscheiden, wofür du die einsetzen würdest. Für schnelle Sachen und high-ISO ist sie absolut ungeeignet.

Wenn ich mir eine Kamera selbst basteln könnte, wäre es eine 900 mit dem CCD und Filter der 100 (auf KB Größe gebaut).

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 22:58   #24
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Ich habe selber die Alpha 100 und ich habe keine Alpha 550. Das nur vorweg, damit Du meine Einschätzungen richtig wertest.

Ich will die Alpha 100 nicht madig machen, aber als Backup für die Alpha 550 würde ich sie wirklich nicht empfehlen. Dafür ist sie einfach zu anders, wenn ich den Berichten über die Alpha 550 trauen darf. Wer von Euch die Alpha 100 nehmen muss weil er die Alpha 550 nicht kriegen kann, wird vom Autofokus und dem Rauschverhalten ab ISO 800 so schwer enttäuscht, dass Beziehungskrisen vorprogrammiert sind. Man muss die Grenzen kennen, um vernünftige Ergebnisse zu erzielen und das geht nicht, wenn man sie nur als Zweitkamera bei Engpässen benutzt. Nimm lieber eine Alpha 450 oder Alpha 500 als Backup wenn es wirklich eine DSLR sein muss. Ist immer noch günstiger als eine Scheidung.

Was anderes wäre es, wenn Du eine Ergänzung für andere Einsatzbereiche suchst.

An der D7D funktionieren auch alle Objektive der Alpha 550. Aus genannten Gründen würde ich sie aber auch nicht als Backup empfehlen.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 23:22   #25
Moonklif
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
Ich würde dir ebenfalls zur A200 raten.

Von der Größe und Bedienung sind sie fast identisch, auch der Sucher ist in etwa gleichwertig.
Bis ISO 400 (800) ist sie noch sehr gut/gut zu gebrauchen.
Preislich müsstest du auch eine gut erhaltene um die 200.- finden. (evtl. sogar mit Restgarantie)

Ich selbst habe meine alte 300er als Backup behalten, würde aber sofort gegen eine 200er tauschen, wegen des größeren Suchers.
Moonklif ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2010, 00:11   #26
Fischvati
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
Ich kann Dir von der A100 als Backup nur abraten. Da ich sie selbst seit einigen Jahren habe und sehr gut kenne, weiß ich das sie in einigen Bereichen wirklich schlecht ist, aber in einigen eben richtig gut. Da ich ihre schlechten Bereiche zu meiden weiß, macht es mir aber immer noch Spaß mit ihr zu fotografieren. Die schlechten sind hohes ISO Rauschen, langsamer AF, die guten sind grandiose RAWs bei ISO 100, SVA. Mit der Pentax Sucherlupe ist der Sucher wirklich gut. Die A200 würde ich auch nicht kaufen, da sie keine Nachbauakkus akzeptiert und keine SVA hat.
__________________
Gruß Micha
aus Görlitz - Bilder in der FC! - Was für Aquarianer!
Fischvati ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 00:16   #27
Moonklif
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
Zitat:
Zitat von Fischvati Beitrag anzeigen
Die A200 würde ich auch nicht kaufen, da sie keine Nachbauakkus akzeptiert
Wie kommst du denn da drauf, 2 Bekannte nutzen ihre 200er mit Nachbauakkus!
Moonklif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 00:32   #28
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Yukons Vergleich mit Klein-Sensoren sowie 100€, die ihm eine a100 wert wäre würde ich... nicht zu hoch bewerten; vielleicht will er unbedingt ins Cafe

Frank
Yukon will definitiv nicht unbedingt ins Café. Es ist ganz einfach so, dass man hier bei uns eine neue A230 für 230 Euro bekommt. Wenn man(n) da 200 Euro für eine alte A100 bezahlt, geht das wohl schon unter Liebhaberpreis.

Und wenn ihr euch schon mal die Bilder einer G11 oder einer FZ38 angesehen hättet, dann hättet ihr festgestellt, dass die Dinger eine super Bildqualität abliefern und das auch noch bei Iso-Zahlen über 200, was definitiv nicht mehr die Domäne der A100 ist. Gerade die G11 braucht sich in Sachen Bildqualität vor den meisten DSLRs im Einsteigersegment mit Kitlinse bestückt sicher nicht zu verstecken.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 00:35   #29
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von Alfisti Beitrag anzeigen
Die würde mir auch noch gefallen! Was hatte es denn mit diesem Error 58 auf sich?
Im Vergleich D7D oder A100... Was würdest du nehmen?
Der Error 58 ist ein Verschlussdefekt, der von Minolta und auch von Sony in der Anfangsphase gratis repariert wurde. Ob das heute noch angeboten wird, weiss ich nicht. Da könnten dir andere User vermutlich besser Auskunft geben. Meine D7D hatte den Fehler auch.

Wenn ich mich zwischen der D7D und der A100 entscheiden müsste, würde ich jederzeit die D7D nehmen. Das Bedienkonzept war für mich einfach besser, Gewicht und Grösse sowieso.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 00:42   #30
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Die Alpha 100 wird eher der G11 und der FZ38 in der Bildqualität überlegen sein und nicht umgekehrt.

Ein Backup-Body macht immer Sinn. Im Urlaub habe ich immer 2 Gehäuse dabei. So kann ich bei einem Defekt eines Bodys immer noch die Objektive am anderen Body benutzen.

Gruß
Michi
Also ich schleppe eine Backup-Body mit mir rum, wenn ich einen Kundenauftrag habe wie z.B. eine Hochzeit und nichts schiefgehen darf. Dann nehme ich aber einen Body, der erstens die gleiche Qualität hat wie der normalerweise benutzte und zweitens gleich zu bedienen ist.
Wenn im Urlaub die DSLR ausfällt, nehme ich die Kompakte der Frau, um die Ferienbilder zu machen. Extra dafür einen Backup - Body anzuschaffen halte ich für rausgeschmissenes Geld.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Als Backup zu empfehlen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.