![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
![]() ![]() Gruß Micha |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
man spielt die dateien auf die SD-karte, locked sie und dann beim start der kamera im View modus, einfach auf FW gehen, Update drücken. schon sthet da 1.01 ![]() Ein paar Auszüge was die kamera dann kann: -Live-RGB-Histogramm, -Prozentanzeige für die Batterien -RAW -verschlusszeit bis 65sec (normal nur 15sec) -erzwungene blnde bis zu F16 (normal nur F8) -Fokusreihen -Bracketing bis zu 19 Bilder mit bis zu 4EV-Stufen einstellbar -... Also ich war beigeistert, hab einige tolle HDRs mit machen können oder eben Langzeitbelichtung über 15s. Gut jetzt wo ich ne Alpha habe lockt mich das nicht mehr so, aber die umfangreiche Bracketing Funktion vermisse ich doch sehr. Zitat:
![]() Ok zurück zum Hack-Wunsch-Thema. Ich hab zwar keine a850 aber für meine a550 wünsche ich mir auch ein FW-Hack ![]() ![]() Danke schonmal im Voraus ![]() Gruß eddy
__________________
Meine Fotografie |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Das ist richtig. Man weiss nur noch nicht, in welchem Jahr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
dann bleibt uns "unter-a700-User" wohl nix übrig als 1000 Euro drauf zu legen um SVA und AB-Taste zu bekommen, und zwar in form einer Höheren Alpha ![]() ![]()
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Edit:
Habe im falschen Thread geposten, dieser Beitrag kann gelöscht werden |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
|
Zitat:
Natürlich können andere/günstigere Teile verbaut sein, ohne das die Montagekosten steigen. Zum Beispiel ein Kunstoffteil aus einem etwas günstigeren Material. Lässt sich vielleicht gleich verarbeiten, ist aber nicht so langlebig. Oder Metallteile, Toleranzen hoch gesetzt, weniger Ausschuß = geringere Fertigungskosten. Kamera hält "eventuell" nicht so lange, dafür wird es günstiger. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten so etwas umzusetzen.
__________________
Wir sind – man muss es so ehrlich sagen – die Generation, die mit Abstand die schlechtesten Bilder seit der Erfindung des Fotoapparats knipst. Quelle --Linkes Auge, Rechte Hand, Zeigefinger, Regular--
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
um sicher zu klären, ob es zwischen der a900 und der a850 Hardware-Unterschiede neben den bekannten Äußerlichkeiten (Finish, Moduswahlrad, Suchermaske) und dem anderen AM-Board gibt, hilft ein Blick ins Service Manuals Level 2. Hat jemand ein SM lv2 für die a850? Alles andere ist reine Spekulation, solange nicht jemand bereits ist eine Päärchen a900+a850 zu schlachten und vorhandene Unterschiede festzustellen. Im Übrigen dürften die Stückzahlen der a900 so winzig gewesen sein, dass die eh praktisch in manueller Einzelfertigung gebaut wurde. Da ist es durchaus möglich, bestimmte teure Komponenten bei einer Neuauflage etwas abzuspecken, auch wenn dadurch (nicht unerwünscht!) die Leistungsdaten etwas geringer ausfallen. Dazu muss nix neu konstruiert werden, moorjunge hat ja auf einige Ansätze hingewiesen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zitat:
Kunststoff wäre in der Fertigung mitunter sogar teurer, als verschiedene Metalle. Zudem kann man nicht einfach sagen...ok- das Teil wird schon halten....sondern muss elendslange Versuchsreihen durchführen. Das macht zumindest jedes nur halbwegs renommierte Unternehmen auf diesem Planeten so (egal welcher Branche). Diese Versuchsreihen, Änderung der Produktionsabläufe udgl. kosten dermaßen viel, dass sich das nicht mal ansatzweise rechnen würde, wenn beispielsweise die Spiegelmechanik statt 4 Euro nur 1 Euro (Materialpreis) kosten würde (fiktive Preise). Und davon ausgehend, kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit annehmen, dass sich die Kameras MECHANISCH nicht unterscheiden. Die Elektronik zu ändern, ist ungleich einfacher- und kommt in vielen Bereichen (nicht nur der Fotografie) nahezu täglich vor, ohne dass der Kunde davon was merkt. Nachtrag: Es kann natürlich durchaus sein, dass beispielsweise die Produktion stärker automatisiert oder vereinfacht werden konnte. Sowas führt umgehend zu einer Einsparung, die man auch an den Kunden weitergeben "kann". Es kann auch sein, dass beide Kameras parallel entwickelt wurden, sozusagen eine "Vollversion" und eine "Sparversion", die zeitverzögert auf den Markt geworfen wurden...dann wäre es möglich, dass sich die Kameras mechanisch durchaus unterscheiden könnten.
__________________
MfG, Martin Geändert von marfil (26.03.2010 um 18:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
|
Na ja, irgendwann interessiert es dann auch niemanden mehr. Also dieses Jahr, oder niemals...
Zum Firmware-Hack: Die einzige DSLR, die jemals ansatzweise gehackt wurde, war die Canon 300D. Ich erinnere mich aber, dass die russischen Hacker dann irgendwann auf einmal für niemanden mehr erreichbar waren. Das war recht merkwürdig damals. Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|