Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite... 50 mm oder 28 mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2010, 19:06   #21
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Ob ich wohl der einzige bin, dem der Bezug zum Anliegen des Fragers fehlt...
Ich schätze ja. Die Frage war "50er oder 28er" und wieso gehen die Beiträge zum 28er (im Vergleich zum 50er) deiner Meinung nach an seinem Anliegen vorbei?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2010, 19:31   #22
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von pol9000 Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht inwieweit diejenigen die öfter sagen dass das 28er minolta weich sei dies getestet haben, aber ich kann das nicht bestätigen

mein 28er ist sehr scharf, und fokussiert sehr schnell, bei beiden Dingen übertrifft es mein 50f1.7
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Bei gleicher Blende (also f2,8 vs. f2,8) sollte das 50er deutlich besser sein. Das 28er ist durchaus scharf, allerdings für eine Festbrennweite und speziell offen eben nicht unbedingt überragend.
Ich habe auch seit kurzem das Minolta 28 2.8, es ist wirklich ein feines, kleines Teil, aber bei 2.8 kann es einem 50er nicht das Wasser reichen, das ist da ja schon 1 1/2 mal abgeblendet. Der Fokus (beim 28er) ist in der Tat sehr schnell (da kurzer Weg) und wie Jens in einem anderen Beitrag hier sagte, wenn man gut aufpasst auch treffsicher.

Ich würde dem TE zu einem 28er raten, wenn er eine "Normalbrennweite" für viele Gelegenheiten sucht. Für seinen speziellen Zweck (Innenräume etc.) rate ich ihm, das lichtstärkere 50er zu kaufen, da sich dort die erwähnten 1 1/2 Blenden wirklich bemerkbar machen.

Die KB-äquivalenten 75mm zwingen einen auch bei wenig Platz, einen guten Standpunkt für das Foto zu wählen, was meiner Meinung nach tendenziell die Fotos verbesseren wird. Und wenn es nicht drauf passt, dass macht man das Foto halt nicht oder wechselt.
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 10:16   #23
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hallo,

ich habe das 50 1.7 auch für ungünstige Lichtverhältnisse in Innenräumen.
Ich glaube dass es da ohne Blitz auch keine Alternative gibt.
Am Sonntag war ich nachmittags auf einer Veranstaltung in einer Turnhalle. Die Belichtungsautomatik hat bei ISO800 und Verschluss 100 (damit net alles wackelt, was zwei Beine hat) selten F2.8 oder höher gewählt.
Bezüglich des Bildausschnitts waren da einige schmerzhafte Kompromisse notwendig, aber immerhin war die Belichung halbwegs ordentlich.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 00:40   #24
felicianer
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
Wen's interessiert:

Es ist ein Minolta 50mm 1,7 in der RS-Version geworden
felicianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 04:28   #25
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Sicherlich eine gute Entscheidung. Viel Spaß damit.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite... 50 mm oder 28 mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.