![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-50321 Brühl, NW
Beiträge: 288
|
P.S.:
Und im Urlaub, da nehme ich mein Xdrive II, damit gibt´s dann auch keine Probleme ... .. . ![]()
__________________
Mögen alle meine Fehler sich auf ihre Plätze begeben und möglichst wenig Lärm dabei machen. (Eskimospruch) Ein Theoretiker ist ein Mensch, der praktisch nur denkt. (Torian Carr Conn) Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein) ____________________ Und hier noch meine Kamerahistorie bis 01/2006 ... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: D-14532 Kleinmachnow
Beiträge: 43
|
Der wahre Vorteil der 10D gegenüber der 300d ...
... ist ein Autofucus, der einen nicht bevormundet. Die 300d wählt in fast allen Betriebsarten selbständig zwischen Servo- und One-Shot, d.h. Nachführschärfe und Schärfenspeicherung.
Mir ist beim Anpeilen mit einem langen Tele oft passiert, dass die Cam wegen des Wackeln von einem bewegten Objekt ausging. Schärfe auf das Auge gemessen, Bildausschnitt verändert, schwubst ... Autofus hat die Schärfe auf die Backe oder Nase verlegt. Bei weit entfernten Objekten wird wiederum bisweilen die Bewegung nicht erkannt und die Schärfe gespeichert. Solche Entscheidungen kannst Du bei der 10D selbst treffen. Weitere (wichtige) Vorteile: Metallbody und 3200 ASA. Letztere sind nutzbar. 1600 ASA bei der 300d entsprechen in etwa 400 ASA bei der Minolta A1. Ich habe gerade heute meine 30mal40 Vergleichabzüge erhalten. Wenn Du eine 7i hast, warte noch bis Weihnachten. Es gibt ernst zu nehmende Gerüchte, dass bald eine Vollformat DSLR von Canon für 1.900 rauskommen soll... und zwar vor Weihnachten. D.h. echte Weitwinkel für billich Geld ! Ich schwanke derzeit zwischen A1, 10d und warten und probiere alles was ich in die Pfoten bekomme. Mein Hauptkonflikt ist Gewicht+Gewese+Top-Qualität (DSLR) gegen Klein+Preiswert+Sehr gute Qualität (A1). Das Geld würde ich anlegen. Auf www.elsternstieg.de habe ich meine Vergleichsbilder zwischen 300d und A1 eingestellt. Viel Grüße und eine glückliche Entscheidung, Th. Linke |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
dann wird sie immer sofort erkannt während du bei der Dimage jedes Mal das Rad auf Tranfer drehen musst. Nervt IMHO mehr.
![]() @Netzphantom Stimmt nicht, die A1 ist eine Dimage, und dort braucht man kein Rad drehen, Sie wird automatisch bei Verbindung über USB erkannt. Nervt also nicht!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Der wahre Vorteil der 10D gegenüber der 300d ...
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Es sei denn, man nimmt Festbrennweiten. Die bringen normalerweise extrem viel Leistung für "billich Geld". Schau dir nur mal ein 1,8 50 an. Ein besseres und billigeres Objektiv gibt es nicht. Bei Zooms (gerade im WW- Bereich) muß man oft wirklich viel Geld für passable Leistung ausgeben. Gott sei Dank bin ich kein Weitwinkel- Fotograf. Nutze ich eigentlich nie. Ich bin wirklich ein typischer Normal- bis Porttrait- Tele Fotograf
![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-61191 Rosbach / Hessen
Beiträge: 204
|
Re: Welchen gravierdenen Vorteil hat eine 10D gegenüber der
Zitat:
__________________
mfg Andreas |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
|
Frage an die Insider:
Die Gerüchte um einen 10D-Nachfolger verdichten sich immer mehr. da werfen sich doch ein paar Fragen auf. 1) Was wird diese Kamera besser können? 2) Wie sieht's aus mit der Weiterverwendbarkeit der EF-Objektive? Ist EF-S die nächste, angestrebte Generation? Und vor allem: Was wäre denn der grob vorausgeschätzte Erscheinungstermin? |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-51xxx
Beiträge: 99
|
die EF-s objektive unterscheden sich nur dadurch das sie weiter in den body der camera hinein ragen und dadurch nur angeschlossen werden können wenn der schwingspiegel verkleinert wird.
sie werden die alten EF linsen in keinem fall ablösen oder unbrauchbar machen da das bajonet und die datenkontakte nicht geändert wurden. es ist allerdings nicht möglich EF-s objektive an einer camera zu betreiben die nicht dafür vorgesehen ist. D30,D60,10D,1D,1Ds und alle analogen EOS modele da der schwingspigel in den modelen zu groß ist und es bim auslösen zum anschlagen am hinteren linsenelement des objektives kommt und die mechanik zerstört werden kann. TomCat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Ich meine mich zu erinnern, dass Canon vor einiger Zeit ausgesagt hat, dass die EF-S Objektive ausschließlich für die 300D - und vielleicht auch für nachfolgende Modelle in diesem Preissegment - entwickelt wurden. Ich gehe daher davon aus, dass die EF-S Linie recht klein bleiben wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
@Thomas Linke:
"Top-Qualität" contra "sehr gute Qualität" Da behaupte ich einfach wieder einmal, dass solche "Qualitätsunterschiede" (bei der Bildqualität) bei den meisten von uns Hobbyfotografen kaum eine praktische Rolle spielen. Wenn ich mich da an eine Umfrage hier im Forum recht erinnere, sind es relativ wenige, die wirklich auch regelmäßig größere Foto-Ausbelichtungen (größer als A4 oder A3) anfertigen lassen und die meisten doch nur Bilder in 10 x 15,13 x 18 oder am Monitor präsentieren. Und dafür "Top-Qualität" mit Kameras und Objektiven für mehrere tausend Euros .....? Kommt mir oft vor, wie ein Ferrari in der Tempo-30-Zone.......... ![]() Andererseits ist es natürlich verständlich und mir geht es auch oft so, dass man das beste im erschwinglichen Bereich haben will, auch wenn man die Leistungsfähigkeit gar nicht unbedingt ausschöpft. Aber allein das Wissen, dass mna könnte, wenn man wollte ......... ![]()
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|