![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
|
Zitat:
danke für Deine Rückmeldung ![]() ![]() ![]() Harry |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Harry,
ich sehe die Bilder auch erst jetzt, alle vier haben einen besonderen Reiz, ich sehe das nicht so mit dem durcheinander, man kann alles genau erkennen. Die S/W Aufnahme Drei ist aber für mich, die Beste, ich denke es ist so eine Art Übersicht die alles erklärt und zeigt, w.z.B. fliesendes Wasser, Eisgebilde und das Bauwerk in einer winterlichen Umgebung. Einen Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
|
Zitat:
danke für deine Kommentare ![]() ![]() Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Hab ich doch ganz vergessen, wollte noch was hierzu schreiben.
Für mich war es von Anfang an das 3. Bild. Das Stauwerk, der Wasserfall, die Schlucht, die ganze Stimmung und die Landschaft drum herum, die man erahnen kann. Ich finde es nicht zu unruhig, sondern eben ein Portrait des Stauwerks in seiner natürlichen Umgebung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
|
Zitat:
"Portrait des Stauwerks" ... das gefällt mir, passt gut zu dem Bild. Danke für Deine Rückmeldung ![]() Harry |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|