![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
Da haben wir aneinander vorbeigeredet - Schlieren entfernt der Staubsauger natuerlich nicht
![]() Grueße! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
Tja, wenn Geissler nicht auf Garantie repariert, dann verlangen die unglaubliche Preise für reine Arbeitszeit, wobei das in einer Autowerkstatt auxh so ist.
Eine gute Kamerareinigung kostet im guten Fachhandel um die 50.-EURO. Ach ja, wenn Geissler die Kamera unrepariert/"ungewaschen" zurückschickt, dann kostet das auch schon unglaublich freche 27,37EURO!!!!!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Mir ist vorgestern sowas ähnliches passiert...
Ich habe mit dem Blasebalg einen mittleren Meteoriten vom Sensor weggepustet, dann nochmal gepustet, weil man will es ja sauber haben, auf einmal hatte ich 3 längliche Strukturen auf dem Bild, die sich nicht mehr wegpusten ließen... ![]() -> Bild in der Galerie Sie waren auch mit freiem Auge auf dem Sensor zu erkennen und sahen aus *schreck* wie 3 Kratzer. Ok, ich kann nicht ausschließen, mit der Spitze des Blasebalges am Sensor angekommen zu sein, aber gleich drei mal??? Bei Leistenschneider in Düsseldorf angerufen, wo ich die Kamera letztes Jahr gekauft hatte. Ja, wir sehen uns das an, kommen Sie vorbei. Die Frage "wie kann ich Ihnen helfen" des netten Mitarbeiters beantwortete ich mit "Können Sie ein Wunder vollbringen?". Nun ja, nach mehrmaliger Nass- und Trockenreinigung unter Einsatz des gesamten Arsenals an Swaps, Tips, Pustern, Lupen und Chemikalien war der Sensor wieder sauber. Gekostet hat das 20 EUR ("normalerweise kostet das 39 EUR") - wahrscheinlich weil ich so verzweifelt war ![]() übrigens: lies mal auf Seite 29 im Handbuch unter "Reinigen des Bildsensors" was da als letzter Punkt im Kleingedruckten unter "Hinweise" steht...
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Zum Einstiegsthema: Villeicht könnte man sich die Kamera erstmal von Geissler zurück holen und dann mal in kleinere Fotoläden gehn und dort fragen. Die machen zwar nix anderes als man selbst auch machen kann, aber die habens villeicht schon mehrfach gemacht ![]() Eigendlich muss man beim Reinigen nicht so vorsichtig sein (naja ok doch ... aber nicht so sehr wie man denke). Ich hab bei mir aufm Sensorschutz auch schon mit nem speckgrabber rumgedadscht, bei der alpha 100 war ich mit alkohol und danach speckgrabber reste beseitigen dran. Das ist alles garnicht so wild. edit: gerade gelesen was das kostet die Kamera zurück zu bekommen ... rund 28€ sind natürlich schon ordendlich, und dann auchnoch dreckig. Zahl halt einmal schweren herzens und mach dann den fehler nichtmehr die Kamera wegen eines nicht garantiefalles hinzuschicken. Lehrgeld ist manchmal halt auch nicht billig ^^ Der Vorteil ist das du theoretisch Garantie auf die Reinigung hast *lol* Geändert von Shooty (13.01.2010 um 18:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Wenn man sich an die Reinigung mit Sensorfilm traut, ist das imho. die beste Reinigung. klick
Aber wer die Eier hat, da mit ner Druckluftbüchse reinzuhalten, der schafft auch Sensorfilm.... ![]() ![]() ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 34
|
Zitat:
![]() Sensorfilm wird aber sicher bei Schlieren auch nicht helfen soweit ich die Funktionsweise begriffen habe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Da es wasserlöslich ist, sollte es klappen....
Wenn du aber meine persöhnliche Meinung haben willst, dann schick die Cam zu Geissler. Wer weiß, was da noch alles in Mitleidenschaft gezogen wurde...Das ist die autorisierte Werkstatt und ich denke, Du bekommst die Cam in funktionstüchtigem Zustand zurück. Wenn du da jetzt noch weitermurkst, machst evtl. noch mehr kaputt und dann musst Du die Kamera doch wegwerfen. Das ist jetzt nicht persöhnlich gemeint, aber die Story hier klingt nicht danach, als ob Du der Technikheini bist, der sowas locker aus dem Ärmel schüttelt.... Also lieber einmal in den saueren Apfel gebissen und sich über die Aktion mit der Druckluft geärgert, aber die Cam ist wieder fit.... ![]() ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Pego bietet die Sensorreinigung für 29 Euro an:
http://www.pego-technik.de/sensorreinigung.php Da ist die Kamera gut aufgehoben, denn das sind Minolta Spezialisten. Mit der Verwendung von Green Clean wäre ich übrigens vorsichtig: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=66445 Geändert von Reisefoto (14.01.2010 um 16:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Netto
![]() OK, aber billiger als Geissler ![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 34
|
Hallo,
da ich nicht weiß in wie weit ich mich rechtlich mit solchen Interna aus dem Fenster lehne, tuen wir mal so, als ob ich heute geträumt hätte einen imaginären Kostenvoranschlag der Firma G für eine imaginäre Kamera der imaginären Marke S bekommen zu haben. OK? Darauf hätte dann sinngemäß gestanden: Voranschlag: 017 Technische Reinigung Text: Sensorreinigung - total verschmiert - Kundenverschulden Lohn 70,- + Versand 9,- + Mwst. 15,01 = 94,01 Euro Unrepariert zurück: 20,- + Versand + MWSt = ? (Ich käme da auf 20+9+5,51=34,51 Euro) Traum Ende. Kein Kommentar. Ich habe heute einmal mit einem größeren Fotoladen in der Umgebung telefoniert und nach einer Sensorreinigung gefragt. 25,- Euro war die Antwort ![]() Mit diesem Wissen habe ich die Firma Geissler angerufen und nach dem Grund für einen solchen Preisunterschied gefragt. Die Antwort war, dass dies Vorgaben von Sony wären und was genau man anders mache als der Fotofritze nebenan könne und wolle man mir nicht sagen. Nach dem Gespräch mit der am Ende leicht ungehaltenen Dame rief ich wieder Sony an und hatte anscheinend genau den selben verschnupften Callcentermann dranne wie letztmalig. Diesem war natürlich nicht bekannt, dass man Geissler da Vorgaben mache und ich konfrontierte ihn mit der Preisfrage. Die Antwort lautete "Was genau die..., naja..., vielleicht..., in etwa..., hm..., so genau weiß ich..." Ich erspare es euch, aber der war wenigstens nett, so dass ich kurz den Drang verspürte ihn am Telefon weiter zu quälen aus Rache wegen der Geisslertante ![]() Nochmal zur Erklärung, dass Geissler sicher teurer ist war mir klar, aber eine Ver-X-fachung des Preises? Ich werde noch mal eine Stunde drüber schlafen, denn da Sony jetzt ja weiss, dass ich den Sensor "beschmiert" habe, wie der Techniker so zuvorkommend notiert hat, wird mir zum Erhalt der Garantie sicher nichts weiter übrigbleiben. Ich werde es wohl wie ihr schon geschrieben habt, als Lehrgeld verbuchen. Ich muss auch gestehen, dass ich als bisheriger Festobjektivnutzer etwas überrumpelt war vom dreckigen Sensor und wohl mehr in "Panik" als überlegt mit der Druckluft hantiert habe. Da wäre es wünschenswert, dass die DSLR-Hersteller, das etwas deutlicher machen würden und nicht ein Randnotitz in den Untiefen des Handbuches. Ich war grünäugig, muss ich gestehen, davon ausgegangen, dass der Spiegelvorsatz das meiste vom Sensor abhalten würde und so starke Staubpartikel gar nicht auftreten würden. Naja, man lernt halt nicht aus ![]() @Reisefoto - danke für den Link, mit Google und Co. war ich nicht weit gekommen. Gibt es eingenltich ein Firmenliste hier im Forum? Ich hatte in einem Post da mal was angedeutet gesehen, aber eine Rubrik Sensorreinigung/Service habe ich nicht gefunden. MfG Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|