![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Das ließe sich leicht realisieren. Man kann schließlich nicht nur vom iPhone auf den Rechner zugreifen - zur Not tut es eine normale Netzwerkfreigabe.
Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
aachja, klar.. hast mich mit dem App gut verwirrt
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Das iPhone ist leichter als ein Laptop - und einigen hier scheint es sehr aufs Gewicht des Geraffels anzukommen.
![]() Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
für Wildlife ist das mit iPhone oder Palm eine sehr gute Lösung es gibt auch Themen wo ich ein qualifizertes Vorschaubild brauche, wie eben Astrofotografie und das noch in Verbindung mit H-alpha-Filter.
Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
|
Ist schon beachtlich was manche so brauchen, um ein paar Bilder zu machen. Sind die Resultate dann auch so spektakulär ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 82
|
Das mit dem Funkzeug ist schon abgefahren. Mir würd ein Kabel reichen und die Kamera siehe Anfang. Die Bilder waren spektkulär!
Rainer Geändert von rainer hess (12.01.2010 um 15:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Es gibt ein paar Anwendungen, wo dieses Feature extrem praktisch bzw notwendig ist.
Wie es generell funktioniert, hatte ich seinerzeit mal HIER beschrieben. Praktische Einsazugebiete: Stacking (Optik läßt sich ohne am Objektiv rummachen zu müssen, verstellen) Astroaufnahmen (ganz präzises Scharfstellen der Optik mit Kontrolle auf Pixelebene möglich) Fernaufnahmen (Hierbei in Reichweite eines USB Kabels (version 1) oder aber unter verwendung des Wireless Transmitters auch Drahtlos bzw Drahtgebunden über Netzwerkkabel). Den SteuerAPP fürs IPhone suche ich auch noch, wäre so das ITüpfelchen. Ansonsten ist so mein altes X24 etwa genausogroß wie ein Din A4 Blatt und mit unter 1kg auch noch tragbar leicht, heutige Netbooks liegen auch in dieser Größen und Gewichtsklasse. Die Beschriebene Funktion beherrschen alle aktuellen Canon Gehäuse ab der Einsteigerklasse (zumindestens USB gebunden), für die Wireless Geschichte brauchts dann schon den Transmitter. Zumindest ich brauche diese Funktionen häufiger als wie ich einen "Quick Liveview" gebrauchen könnte. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
@Blackmike,
das ist aber sehr speziell was Du da beschreibst. Davon höre ich zum erstenmal. Naja, falls Du die 7D mal hast, da kannst dann einen Transmitter dranbauen. Die haben so was. Den Einsatz von Transmittern und a. habe ich schon bei Sportfotografen gesehen. Sonst nirgends. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Sicher, den Transmitter nutzt man normalerweise anders,- Profisport z.B. Direkt von der Cam auf den Lap des Assi, der die Bilder dann kurz sichtet und direkt zur Agentur verschickt. 1 und 2 benutze ich recht oft, mit 3 und nem langen USB Kabel hab ich mal experimentiert auf einem Vogelfutterplatz. Black |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|