Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Warum kein AF konfirm bei STF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2010, 13:55   #21
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Aber müsste die Brechung dann nicht wieder durch ein anderes element kompensiert werden?


Ich glaube wir müssen das mal ausprobieren, wer von euch STF besitzern bringt das teil am dienstag mit?

dann bastel ich mal was zusammen
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2010, 16:00   #22
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.382
Wer bringt ein STF mit und wir zerlegen es?

Zitat:
Aber müsste die Brechung dann nicht wieder durch ein anderes element kompensiert werden?
Wenn ich den Sinn und Zweck dieser Apodisation richtig verstehe, dann ist ja genau das das Ziel der Entwickler gewesen: man gibt den Randstrahlen die "richtige" Phase, damit werden sowohl die fokalen als auch die afokalen Bilder besser. Verwendet man ein asphärisches Element um den Effekt der Randstrahlen zu kompensieren, so wird zwar das fokale Bild besser(schärfer), aber das afokale Bild (Bokeh) wird schlechter. Zumindest meine Arbeitshypothese...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 17:26   #23
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
probieren geht über studieren


ich werd nen zwischenring mit nem af chip zusammenbasteln. dann kann man ja einfach testen ob der af funktioniert oder nicht.


je nach ergebniss können wir dann weiter spekulieren



aja, noch ein denkanstoß: wenn das stf element wirklich die phasenuntscheide so beeinflusst das der phasen af nicht mehr funktioniert, sollte sich das dann nicht auch auf eine schnittbildindikator auswirken?

der funktioniert doch nach dem gleichen prinzip, nur das nicht ein ccd sensor die zwei signale misst sondern man es selber mit dem auge sieht. oder funktioniert das doch anders?
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 17:36   #24
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der Lichtverlust ist 1,5 Blenden. Das Objektiv dadurch, statt wie es optisch wäre, ein 2,8 nur ein 4,5. Wenn diese Erklärung stimmen würde, dann könnte kein lichtschwaches Zoom einen AF haben.
Der Gesamtlichtverlust ist 1,5 Blenden, aber am Rand natürlich deutlich mehr, schließlich gibts ja in der Mitte keinen Verlust. Außerdem nimmt der Lichtverlust von der Mitte des Filters zum Rand nicht linear zu. Mittelt man dann über alles, kommt man auf 1,5, aber am Rand ist es mit Sicherheit deutlich mehr.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 17:39   #25
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
aja, noch ein denkanstoß: wenn das stf element wirklich die phasenuntscheide so beeinflusst das der phasen af nicht mehr funktioniert, sollte sich das dann nicht auch auf eine schnittbildindikator auswirken?
Siehe den Link - mit Schnittbildindikator an alten Kameras funktioniert das problemlos. Evtl. ist aber die Empfindlichkeit der Sensoren eine andere?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2010, 19:15   #26
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.382
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
probieren geht über studieren


ich werd nen zwischenring mit nem af chip zusammenbasteln. dann kann man ja einfach testen ob der af funktioniert oder nicht.


je nach ergebniss können wir dann weiter spekulieren
Könnte spannend sein und alle meine "Theorien" über den Haufen werfen...

Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
aja, noch ein denkanstoß: wenn das stf element wirklich die phasenuntscheide so beeinflusst das der phasen af nicht mehr funktioniert, sollte sich das dann nicht auch auf eine schnittbildindikator auswirken?

der funktioniert doch nach dem gleichen prinzip, nur das nicht ein ccd sensor die zwei signale misst sondern man es selber mit dem auge sieht. oder funktioniert das doch anders?
Es wird zwar der Schnittbildindikator sehr oft mit dem Phasen-AF verglichen, aber so weit ich das Prinzip verstanden habe, ist es bestenfalls ähnlich, aber nicht ident.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 19:32   #27
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
ich werd nen zwischenring mit nem af chip zusammenbasteln. dann kann man ja einfach testen ob der af funktioniert oder nicht.
schade dass ich am Dienstag nicht da bin. Aber mach unbedingt diese Versuche, auch mit unterschiedlicher (manueller) Blende. Bei geschlossender Blende (6,7 ist Schluß) dürfte der Apo-Filter nahezu keine Wirkung mehr haben (ausgeblendet? fast keine Wirkung im Bild), was den AF ja, sollte Tonis Theorie stimmen, dann eigentlich nicht mehr stören sollte.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 19:33   #28
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.382
Nur ob der AF bei f/6,7 noch funkt?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 19:35   #29
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
ja, das ist die letzte Blende wo er noch geht (siehe auch das Minolta 100-400, das AF 8/500 ist eine Ausnahme). Jetzt wo du es sagst ist es schon auffallend, dass die manuelle Blende zufällig genau bis dahin abgeblendet werden kann. Warum nicht weiter!? War es vielleicht doch mal anders geplant in der ursprünglichen Konstruktion?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 14:11   #30
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Die Lichtmenge ist für den AF meistens egal. Die Helligkeitsunterschiede zwischen Tageslicht, Zimmerbeleuchtung, Strassenlaternen etc. sind VIEL grösser als der unterschied von f/2.8 zu f/8 in einer "konstanten Lichtsituation" oder dergleichen. Wenn ein f/1.4 Objektiv bei Zimmerbeleuchtung fokussieren kann, dann müsste man bei Tageslicht noch ein F/16 Objektiv automatisch fokussieren können von der Lichtmenge her. Dass der AF bei kleinen Blenden nicht funktioniert ist eine Frage der Objektivgeometrie, welche beim STF derjenigen eines f/2.8 Objektives entspricht.

(Edit: Das mit der Objektivgeometrie ist übrigens auch der Grund warum das 500/8 mit AF funktioniert. Die Lichtstärke ist f/8 aber die geometrische Öffnung 6.7 oder so ähnlich.)

Zum Phasen-AF Nur weil da "Phase" dransteht hat das noch lange nix mit der Phase der Elektromagnetischen Welle zu tun! Die Sensoren in den AF-Modulen sind stinknormale CCD/CMOS-Sensoren die Lichtmenge messen. Die sind garnicht in der Lage die Phase einzelner "strahlen" zu bestimmen, weil das einfallende Licht nicht mal ansatzweise Kohärent ist (d.h. das Licht per se garkeine Phase hat). Sowas ginge höchstens dann, wenn man in Laserlicht fotografieren würde. Und selbst dann, was hätte man davon? man könnte die Phasendifferenz zweier strahlen ermitteln womit man den Weglängenunterschied modulo der Wellenlänge bestimmen könnte...

"Phasendetektion" hat in diesem fall eine Andere bedeutung. Die auf den AF-Sensorzeilen auffallenden Bildmuster werden als Signal aufgefasst. Danach wird die Phasendifferenz der von zwei Sensoren augenommenen "Bilder" ermittelt. Das ist einfach eine komplizierte Sprechweise für "Man guckt den Versatz des oberen Bildes im Schnittbildindikator zum unteren an.". Ich gehe mal davon aus, dass der AF-Algorithmus im wesentlichen die Signale der CCDs Fouriertransformiert (vereinfacht in sin und cos Funktionen zerlegt) und dann deren Phasendifferenz ermittelt.

Kurzfassung: das das STF keinen AF hat ist eine Entscheidung der Designer. Man sollte auch bedenken, dass das STF zusammen mit der Dynax 9 auf den Markt kam. Also zu einer Zeit, als vernünftige Sucher und wenig AF Sensoren bei Minolta die Norm waren.

Geändert von japro (10.01.2010 um 14:18 Uhr)
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Warum kein AF konfirm bei STF?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.