Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche stabiles und vorallem günstiges Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2009, 20:38   #21
pradi
 
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Wie kommst Du denn zu der Erkenntnis?
Ich merke nur das 200mm am Crop und auf einen Billigstativ schon Kritisch ist.
pradi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2009, 20:58   #22
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von pradi Beitrag anzeigen
Ich merke nur das 200mm am Crop und auf einen Billigstativ schon Kritisch ist.
Auf einem Billigstativ ist fast jede Brennweite kritisch. Es gibt aber preiswerte Stative.
Das genannte Manfrotto gehört ohne Zweifel dazu.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 22:47   #23
Johnny the Gamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Habe mich nun entschieden das Cullmann Magnesit 525 zu kaufen.
Nun stellt sich die Frage, ob ich die Version mit dem 3-Wege-Kopf nehme oder die ohne und dann einen Kopf dazukaufe.

Habt ihr Erfahrungen mit einem 3-Wege-Kopf ?

Wenn ich einen "normalen" Kopf kaufen würde, welchen könnt ihr mir empfehlen ?
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 00:07   #24
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von Johnny the Gamer Beitrag anzeigen
Habe mich nun entschieden das Cullmann Magnesit 525 zu kaufen.
Nun stellt sich die Frage, ob ich die Version mit dem 3-Wege-Kopf nehme oder die ohne und dann einen Kopf dazukaufe.

Habt ihr Erfahrungen mit einem 3-Wege-Kopf ?

Wenn ich einen "normalen" Kopf kaufen würde, welchen könnt ihr mir empfehlen ?
Ich bin lange mit dem MA-486RC2 zufrieden gewesen, und habe vor kurzem einen gebrauchten Cullmann 40190 bekommen. Das sind schon deutliche Unterschiede!
Der Cullmann ist nicht nur präziser verarbeitet, sondern hat auch mehr Funktionen. Er lässt sich bei festgestellter Kugel horizontal drehen, sogar mit Winkelskala. Außerdem lässt sich die Friktion einstellen. Das ist ein Vorteil, den ich bisher nicht kannte, aber den man sehr gut gebrauchen kann.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 01:30   #25
Johnny the Gamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Der Cullmann sieht sehr gut aus
Leider ist er mir ein bisl zu teuer, ich habe so etwas zwischen 20-50 € erwartet
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile

Geändert von Johnny the Gamer (26.12.2009 um 14:02 Uhr)
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2009, 09:13   #26
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Dann würde ich mal nach etwas gebrauchtem umsehen.
486 rc2?
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 10:36   #27
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich werfe wieder die von mir benutzten Dörr PS 14 und PS 15 samt dem Dörr Kugelkopf in den Ring...

Value for money, die Dinger sind standfest, ordentlich gemacht und ruinieren nicht das Budget.

Es soll baugleiche auch unter dem Bilora-Label geben.

Uwe
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 12:19   #28
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

preiswert ist so ne Sache ... ich meine was ist Preiswert oder Billig ...

sieh doch mal hier als Beispiel :

http://cgi.ebay.de/walimex-FT-654H-P...item518f4a4206

oder

http://cgi.ebay.de/Bilora-Perfect-Pr...item3ca4250bc6

bei dem Walimex weiß ich allerdings nicht ob er eine Arca-Swiss-genormte Wechselplatte hat ... die von Cullmann/Manfrotto/Giottos zB sieht genauso aus ist aber größer ...

ach ja noch mal so zum reinwerfen auch wenn es zu spät ist ...
... ich hab mal in nem Army-shop bei gebrauchten Vermessungsstative zwei Stk gekauft ... zusammen für 25 Euro - die sind Stabil , kann man mit den Füßen in den Boden treten und da verstellt man auch kaum was wenn man leicht gegenstößt - aber sind natürlich schwer - aber schwer hat auch Vorteile ... zB für meine Anwendungsbereiche ... (Natur-Wildlife)

http://i146.photobucket.com/albums/r...o/CIMG3746.jpg

... das in der Mitte und das Linke .... das Rechte ist ein Berlebach und ein wenig teurer ... allerdings lauf ich auch nicht lange mit denen rum . Entweder kann ich fast mit dem Auto vorfahren , gehe geziehlt irgendwo hin (also nicht spazieren) oder ich hab einen Beachtrolly auf dem ich es ablegen kann ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 12:43   #29
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von Johnny the Gamer Beitrag anzeigen
Der Cullmann sieht sehr gut aus
Leider ist er mir ein bisl zu teuer, ich habe so etwas zwischen 20-40 € erwartet
Ich hatte den 486RC2 gebraucht für 40 Euro bekommen. Den Kopf würde ich als Untergrenze akzeptieren. Vorher hatte ich kleinere Kugelköpfe, die ich jetzt nur noch für leichtes Equipment nutze, wie z.B. die Dimage A2 oder ein Blitzgerät. Die Alpha steht darauf zu wackelig, insbesondere wenn sie ins Hochformat gekippt wird.

Wenn Dir ein stabiler Kopf zu teuer ist, dann spare lieber einen Monat länger. Sonst kaufst Du zweimal! Ganz sicher!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 15:31   #30
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von Johnny the Gamer Beitrag anzeigen
Da ich mir ein Tamron 200-500 gekauft habe und dies erst ab f8 richtig knackscharf wird, brauche ein wackelfreies und sehr stabiles Stativ
Fuer dieses Objektiv am langen Ende der Brennweite ist der Manfrotto 486 unterdimensioniert. Ich habe selbst den 486 und das 200-500 und spreche aus eigener Erfahrung. Ich habe auch den 488 und selbst der ist grenzwertig (mit der A700 und einem umgebauten Manfrotto 055 bei dem die Mittelsaeule entfernt wurde). Ich benutze jetzt einen Markins Q3. Fuer diese langen Telebrennweiten sind auch fluidgedaempfte 2-Wegeneiger gut geeignet.

Ich glaube kaum, dass du einen fuer das Tamrom brauchbaren Kopf fuer unter 100 Euro bekommst. Entweder du sparst weiter, oder du kaufst dir einen der von meinen Vorrednern angegebenen Koepfe und faengst dann erneut an zu sparen.

Tuergriff
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche stabiles und vorallem günstiges Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.