Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Reprofotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2009, 19:46   #21
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Klaus Bratz Beitrag anzeigen
Bei mir steht ein demontierter Leitz Focomat 1c.
OOOOOh man...und ich habe vor Jahren ein Agfa Varioskop weggeworfen
hatte keinen Platz mehr!
Die Reprokamera wanderte 2005 in den Schrott...wollte auch keiner mehr haben

na dann viel Spass mit dem Leitz
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2009, 21:07   #22
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin
du drehst die Beweisführung um...da liegt das Problem
Ich hätte jetzt schwören können, dass Du die Beweisführung umgedreht hattest und dass ich sie wieder in die Ursprungsrichtung gebracht hatte. :-)

Aber macht ja nichts, der erwähnte Kollege hat mir inzwischen per Mail geantwortet. Er kann hier nicht posten, weil er nicht angemeldet ist. Ich zitiere ihn mal, weil da ein paar überzeugende Argumente drin stecken und er die Sache für mich ohne Auschweifungen auf den Punkt bringt:

-----------------------

Am sinnvollsten für Repros sind Optiken im leichten Telebereich ca. 70-150mm da diese sich optisch "einfach" und mit sehr geringen Abbildungsfehlern konstruieren lassen. Das ist auch der Grund warum das 105mm Nikon, das 100mm Canon und das Sony 100mm Makro optisch zu den "Besten des Systems" gehören. Die Brennweite hat generell keinen Einfluss auf die Perspektive (bei gleichem Standort) aber die Verzeichnung und auch die Bildfeldwölbung ist bei leichten Teleoptiken am besten. Beim 50er Makro sollte die Abbildungsleistung jedoch auch bereits sehr gut für Repros geeignet sein. Ich glaube kaum das man einen großen Unterschied feststellen wird.

Ich nutze aktuell ein 85er für meine Repros und bin sehr zufrieden. Bei kürzeren Brennweiten / WW Optiken kann man sich das sehr gut z.B. mit z.B. mit PTLens ansehen.

-------------------------
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 23:03   #23
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
tja....und nun
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 23:15   #24
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
gpo, ich interpretier das so:
du hast zwar Recht, aber deine Argumente taugen nix
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 23:37   #25
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
jau

bin gespannt ob er noch "meine Formeln" abfragen wird
nur das ist 30 Jahr her...werde sie nicht nochmal auswendig lernen

tja und nun
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2009, 23:47   #26
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
tja und nun
... greifen wir widerwillig zur längeren Brennweite
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 01:04   #27
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Er hat vielleicht Recht, kann die Gründe aber nicht kommunizieren und deshalb nicht überzeugen. Andere können das eben besser.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 01:46   #28
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Mein freund...

will ja nicht nerven, aber was du hier nun veranstaltetest...ist sehr merkwürdig

wir reden hier NICHT über den Unterschied on ein 30 Tonner schneller fährt oder ein Sportflitzer......
denn das ein Sportflitzer keine 30 Tonnen ab kann....du weißt schon(OK dann ist er platt)

vielleicht sind deine grauen Zellen zu später Stunde noch wach...
ich habe an keiner Stelle ein 50er ausgeschlossen...
erwähnt das es noch Cropkameras gibt

und bei geradem Winkel von 90° bei einer Repro...gibt es keine Perspektive über die wie diskutieren...
sie ist halt bedeutungslos...wäre sie es....wäre ein KEIN REPRO mehr
eine Repro hat imm 90°


dein Kollega...hat welche Qualifikation
denn er sagt ja nix anderes als ich, oder hast du was ausgelassen

so nebenbei, geht ja nicht anders...
bin seit nun 40 jahren bei der Musik und seit 30 Fotografenmeister...sollte reichen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 02:57   #29
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Nun lasset gut sein gpo, du hast zwar genau dasselbe und noch ein bischen mehr gesagt wie der Kumpel, aber es gilt halt nicht, weil du nicht der Kumpel bist. So einfach ist das.
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 17:43   #30
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Ich glaube es wird in den Beiträgen der beiden Profis schon deutlich, wer seine Begründungen strukturiert und verständlich ausdrücken konnte und wer nicht. Mit Kumpel oder nicht Kumpel hat das nichts zu tun, nur mit unterschiedlich ausgeprägten Fähigkeiten, Inhalte klar zu kommunizieren.

Wie auch immer, mein Wissensdurst ist jetzt gestillt und damit ist das Thema für mich erschöpfend behandelt. Vielen Dank also für alle Bemühungen, meinen fotografischen Horizont mit für mich neuen Informationen zu erweitern.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Reprofotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.