Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches 2,8er Zoom?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2009, 07:51   #21
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von caspa0202 Beitrag anzeigen
...ich hab jetzt das Sony und selbst bei dem ist die Auflösung bei Offenblende nicht perfekt....
Dann geht es dir so, wie mir mit dem ersten Sony 70-200. Nachdem ich ein anderes Objektiv probiert und mir anschließend ein anderes gekauft habe, bin ich vollständig davon überzeugt. Hier ein Beispiel mit Offenblende.


-> Bild in der Galerie

Ich muss gestehen, ich war selbst überrascht von der Schärfe bei Offenblende.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2009, 08:23   #22
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von caspa0202 Beitrag anzeigen
Edit: Wie sieht´s denn mit dem Tokina aus? Bei Offenblende sicherlich nicht schlechter als das Sigma. Nur sind bei denen Getriebeschäden auch nicht selten...http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=82926
Die Getriebeschäden bei Sigma kommen durch den zu starken Autofokusmotor der Sony-Kameras. Bei einem HSM Objektiv ist der nicht beteiligt, weil das Objektiv ja seinen eigenen Antrieb hat.

Mit Tokina sieht's so aus, daß es das kleine 50-135 gar nicht für's Sony Alpha Bajonett gibt, so daß sich die Frage gar nicht erst stellt. Ansonsten ist das Problem mit den zerbröselnden Getrieben nicht auf Sigma beschränkt. Ein defektes Tokina 80-200/2.8 habe ich noch zu Hause rumstehen. Von außen solides Metall zum Nägel in die Wand schlagen geeignet, aber die inneren Werte können leider nicht mithalten.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 16:19   #23
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Die Getriebeschäden bei Sigma kommen durch den zu starken Autofokusmotor der Sony-Kameras. Bei einem HSM Objektiv ist der nicht beteiligt, weil das Objektiv ja seinen eigenen Antrieb hat.

Mit Tokina sieht's so aus, daß es das kleine 50-135 gar nicht für's Sony Alpha Bajonett gibt, so daß sich die Frage gar nicht erst stellt. Ansonsten ist das Problem mit den zerbröselnden Getrieben nicht auf Sigma beschränkt. Ein defektes Tokina 80-200/2.8 habe ich noch zu Hause rumstehen. Von außen solides Metall zum Nägel in die Wand schlagen geeignet, aber die inneren Werte können leider nicht mithalten.
Das sit nicht die ganze wahrheit, denn Sigma hat auch problemme mit den Erkennen von Objektiven an Minolta / Sony.
und es ist nicht ausgeschlossen das das wieder mal kommt.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 16:50   #24
caspa0202
 
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dann geht es dir so, wie mir mit dem ersten Sony 70-200. Nachdem ich ein anderes Objektiv probiert und mir anschließend ein anderes gekauft habe, bin ich vollständig davon überzeugt. Hier ein Beispiel mit Offenblende.


-> Bild in der Galerie

Ich muss gestehen, ich war selbst überrascht von der Schärfe bei Offenblende.

Gruß Wolfgang
Danke für dein Beispielbild.... also in der Größe sehen meine Bilder auch noch scharf aus, nur in der 100% Ansicht ist es doch etwas weich. (Das Problem tritt nur am langen Ende auf, bei 70mm ist es etwas besser. Natürlich immer noch um längen besser wie mein altes Sigma HSM.Habe aber auch das Gefühl, das der AF mit dem Sigma deutlich treffsicherer war als mit dem Sony. Dazu, lies es sich einmal nicht wieder von Manuell auf Autofokus stellen, erst nach erneuter Montage. Vielleicht habe ich einfach zu hohe Erwartungen in das Teil gesteckt.... Ich überlege schon ob es nicht besser gewesen wäre einen zweiten Body zu kaufen, an einem, ein Minolta 200 f2.8 und an dem anderen nen 85er oder sowas.... Nur leider wäre mir der Wertverlust bei einem Verkauf jetzt deutlich zu hoch und ich weiß auch leider nicht, wie man mit der Lösung mit den 2 Bodies klarkommt.

(Sorry, musste meinen Frust auch mal loswerden)
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107

Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"
caspa0202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 20:54   #25
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

ich finde die 100% Ansicht ist oft überbewertet. Wer schaut sich ein Bild, welches sagen wir mal 70x100cm ausbelichtet an der Wand hängt, aus 50 cm Abstand an, so wie wir es an unseren 20/22/ oder 24 Zoll Monitoren tun?

Soll ich es dir sagen, niemand

Oder setzt du dich in einem Meter Abstand vor die Leinwand um Dias zu schauen?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2009, 13:27   #26
caspa0202
 
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hallo,

ich finde die 100% Ansicht ist oft überbewertet. Wer schaut sich ein Bild, welches sagen wir mal 70x100cm ausbelichtet an der Wand hängt, aus 50 cm Abstand an, so wie wir es an unseren 20/22/ oder 24 Zoll Monitoren tun?

Soll ich es dir sagen, niemand

Oder setzt du dich in einem Meter Abstand vor die Leinwand um Dias zu schauen?

Gruß Wolfgang
Im Grunde haste ja Recht, wenn man sich aber beispielweise Portraits anschaut, wo der Bildmittelpunkt auf die Augen gelegt wurde, da kommt es doch auf das letzte Fünkchen Schärfe an. Das trägt in einigen Fällen einfach zum positiven Gesamteindruck bei. Wer das Sigma 70200 HSM bei Offenblende schonmal für Portraits genutzt hat weiß sicherlich was ich meine. Beim Sony muss man natürlich je nach Bildgröße genauer hinschauen....
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107

Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"
caspa0202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 00:17   #27
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wenn ich mich nicht irre, gibt es das 50-150 nur in de HSM Version für unser System, d.h. das funktioniert ausschließlich mit den (teuren) Sigma HSM Konvertern.
Bitte kann mich jemand aufklären was hier gemeint ist? Was hat der HSM im Objektiv mit dem Konverter zu tun? Ich verwende mein 70-400 gelegentlich mit einem Kenko 1,4-fach und zumindest an meinen D7 und D9 funktioniert das (solange genug Licht da ist dass der AF überhaupt arbeitet, aber das dürfte mit einem Objektiv der Lichtstärke 2,8 ja kaum das Problem sein).

Habe ich was falsch verstanden?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 00:32   #28
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
ich finde die 100% Ansicht ist oft überbewertet. Wer schaut sich ein Bild, welches sagen wir mal 70x100cm ausbelichtet an der Wand hängt, aus 50 cm Abstand an, so wie wir es an unseren 20/22/ oder 24 Zoll Monitoren tun?

Soll ich es dir sagen, niemand

Gruß Wolfgang
Hallo Namensvetter, ich sage nur Du täuschst Dich: Hängt ganz vom Motiv ab. Bei Panoramen oder auch einfach Städte- oder Landschaftsaufnahmen wo es bei näherem Hinsehen was zu entdecken gibt gehe ich zumindest schon manchmal sehr nah ran, wenn ich nicht - wie leider oft - schon aus normalem Abstand den Eindruck habe dass die Schärfe eh nicht mehr hergibt.

Jedenfalls finde ich, wenn man ein Bild einstellt das zur Beurteilung der Schärfe eines Objektivs dienen soll dann reichen 1000 Pixel Breite bei weitem nicht. Es muss ja nicht gleich 100% sein, aber weniger als 70% macht m.E. für diesen Zweck dann keinen Sinn mehr.

Gruß,
Wolfgang
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches 2,8er Zoom?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.