Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Portrait, nur mit 50mm und intern. Blitz, aber wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2009, 17:22   #21
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Styroporplatten sind ein wirklich gutes Hilfsmittel. Einfach dran denken, dass du nur Aufhellen kannst, wenn du eine Lichtquelle hast, die sich reflektieren lässt. Wenn du in einem fensterlosen Raum mit normaler Deckenbeleuchtung arbeitest, wirst du nur mit Reflektoren nicht glücklich werden.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2009, 15:14   #22
ecnmy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Styroporplatten sind ein wirklich gutes Hilfsmittel. Einfach dran denken, dass du nur Aufhellen kannst, wenn du eine Lichtquelle hast, die sich reflektieren lässt. Wenn du in einem fensterlosen Raum mit normaler Deckenbeleuchtung arbeitest, wirst du nur mit Reflektoren nicht glücklich werden.
Das ist ein Problem, denn wir machen die Fotos morgens, wenn es noch dunkel ist.
ecnmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 00:56   #23
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Dann wirst Du ums Blitzen nicht herumkommen.

Vielleicht leiht Dir jemand ein paar Slave-Blitze?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 13:42   #24
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Oder Du nimmst 2 Stück 500 Watt Baustrahler zum Beleuchten von Beiden Seiten und stellst die Kamera auf 3200 Kelvin Farbtemperatur. (Oder noch besser, gleich in RAW fotografieren und dann daheim korrigerien)


Wichtig dabei ist, daß keine anderen Lichtquellen mit ins Bild einfluss haben.

Der Blitz lässt sich dazunehmen, wenn man eine Farbfilter-folie Nr. 204 von LEE davor klebt. (Sonst sollte er aus bleiben)

Nicht so wichtig ist die Farbtemperatur-Geschichte, wenn du die Bilder in Schwarzweiss oder Sepia Tönung machen willst. Trotzdem würde ich darauf achten, da es ja sein kann daß Du dich dann kurzfristig doch für Farbe entscheidest.

Wo wohnst du eigentlich ? Vielleicht ist ja ein User in der Nähe der Dir für nen Tag nen Blitz leiht.


lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 15:19   #25
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Je nachdem wie dunkel es ist:

Interner BLitz raus, 50 1.7 drauf.
Blitzkorrektur auf ca -2
Hintergrund weit entfernt! das kein schlagschatten entsteht.
Unter einem Baun, der abschattet, das der Hintergrund heller ist als die Person.
Manuell anmessen wie lange du belichten müsstest, dementsorechen Iso anpassen das du auf ca 1/5 oder so um den dreh kommst, dann mit -2 blitzen.

Dadurch wird der Vordergrund aufgehellt und eingefohren, du bekommst aber durch die längere belichtungszeit im manuellen modus genug licht rein für die umgebung und das "Bukeh".

äm ... war das jetzt verständlich? ^^

ps: ich find die idee mit den Bildern voll lieb
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2009, 20:46   #26
ecnmy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Je nachdem wie dunkel es ist:

Interner BLitz raus, 50 1.7 drauf.
Blitzkorrektur auf ca -2
Hintergrund weit entfernt! das kein schlagschatten entsteht.
Unter einem Baun, der abschattet, das der Hintergrund heller ist als die Person.
Manuell anmessen wie lange du belichten müsstest, dementsorechen Iso anpassen das du auf ca 1/5 oder so um den dreh kommst, dann mit -2 blitzen.

Dadurch wird der Vordergrund aufgehellt und eingefohren, du bekommst aber durch die längere belichtungszeit im manuellen modus genug licht rein für die umgebung und das "Bukeh".

äm ... war das jetzt verständlich? ^^

ps: ich find die idee mit den Bildern voll lieb

Den Tipp werde ich mal aufgreifen, doch wie kann ich den Blitz auf -2 stellen?
Blitze sogut wie nie, und wenn ich ihn dann brauche, dann benutze ich ihn im M Modus.
ecnmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 21:59   #27
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von ecnmy Beitrag anzeigen
Den Tipp werde ich mal aufgreifen, doch wie kann ich den Blitz auf -2 stellen?
Blitze sogut wie nie, und wenn ich ihn dann brauche, dann benutze ich ihn im M Modus.
Hm, da ich eine andera Kamera habe und noch niemand geantwortet hat, rate ich einfach mal dazu, in der Bedienungsanleitung nach "Blitz-Belichtungskorrektur" zu suchen.

Da müsstest eigentlich fündig werden.

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 22:23   #28
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Also du gehst einfach ins Menü...dann ganz runter dort steht dann [Blitzkompens. 0,0] dort draufdrücken und einstellen..
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 00:03   #29
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Welche Kamera ists den genau? ^^
geht bei allen anders. Heisst Blitzbelichtungskorrektur, steht also auch in de Anleitung je nachdem welches Modell es ist
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 00:19   #30
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von ecnmy Beitrag anzeigen
Das ist ein Problem, denn wir machen die Fotos morgens, wenn es noch dunkel ist.
Das ist tatsächlich ein Problem :
Du hast kein natürliches Licht.
Du hast kein Studiolicht.
Du hast keinen vernünftigen Blitz.
Du hast - sorry - wenig Ahnung vom Blitzen.

Wie sollen da brauchbare Fotos entstehen? Die ganzen Tipps mit Blitzbelichtungskorrektur, Styroporplatten etc. sind (mit Verlaub) Käse. Oder willst du wirklich ers eintmal eine halbe Stunde rumhampeln und 50 Probeaufnahmen schießen, bis du das Licht einigermaßen stehen hast?

Wenn's was werden soll bei deiner Ausrüstung/Kenntnissen: Platziere deine Modells so, dass das Tageslicht durch ein Fenster von der Seite auf deine Modells scheint. Dann liegt zwar die abgewandte Gesichtshälfte im Dunkeln, aber die kann ja dann ein freundlicher Helfer mit der Styroporplatte aufhellen. Zusätzlich könntest du den Kamerablitz ganz schwach einsetzen, damit du einen Glanzpunkt in die Augen bekommst.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Portrait, nur mit 50mm und intern. Blitz, aber wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.