![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi TA
"das mit dem lernen"...... ist der Kernsatz ![]() und ich vermutete "das" schon richtig..... ich verstehe nur nicht, warum du gleich in ein Museum gehen must??? Fotografieren lernt man inder Praxis, das ist klar.... aber man muss die Technik erstmal verstehen.... was nutzt es, wenn du die "erste Glascheibe" gemeistert hast...durch nahes rangehen.... aber vergißt, dass meist eine weitere "hinten" liegt...die knallt dir dann wieder Reflexe rein! ...auch deine Objekte werden Probleme machen durch direktes anblitzen, Leder, Kunststoffe, selbst schwarzes Papier kann direktes Blitzen nicht unbedingt ab! die Regel sagt: Einfallswinkel= gleich Austrittswinkel....also behalte das im Auge(Linse) und üben.... kann man es zu Hause...digi-bilder kosten doch nix.... nimm drei unterschiedlich große Holzklötze.....bau daraus eine Gruppe.... und "führe" dein Licht===> mal von vorne mal von links mal von rechts oder schräge von hinten das ganze dann mit zweitem Blitz und wenn du keine hast...zum üben reichen auch zwei oder drei einfache Bürostrahler... wenn du das Prinzip der "Lichtführung" erstmal begriffen hast... ist der rest PillePalle ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Natürlich werde ich Zuhause herumprobieren/üben. Aber die Verhältnisse sind eben nicht umbedingt vergleichbar. Ich ban auch schon am überlegen ob ich mir einen Diffusor selbst basteln soll.
Noch ein dämliche Frage. Bei den Metz Geräten ist grundsätlich der SCA 3302 M4 Adapter nicht dabei und muß einzelnd bestellt werden, oder? Warum biten dann viele Online Shop nur das/die Blitzgeräte an, aber keine Adapter? |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Leider ist aber auch die Produktpolitik von Metz nicht unbedingt glücklich; so verkaufen sie oft einen Blitz mit einem SCA-Adapter für Minolta, vor dem ich aber nur warnen kann, da es scheinbar grundsätzlich der veraltete Minolta-Adapter 3302 M ist, der mal für die analogen Kameras entwickelt wurde, und bei der Dimage nicht funktioniert. Wenn der richtige SCA 3302-M4 in einem Online-Katalog fehlt, sollte man also entweder die Bestellung per Email abklären, um nur einmal Versandkosten zahlen zu müssen, oder sich einen anderen OnlineShop suchen. Bei meinem ersten Mecablitz gings dennoch prompt schief. Obwohl in der Email-Bestellung ausdrücklich vom M4 die Rede war, bekam ich einen M2 geliefert, den ich gleich wieder (unfrei) zurückschicken durfte, um dann 2 Wochen auf dem M4 zu warten.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Habe gestern mein 44MZ-2 und einen SCA 3302 M4 bekommen. Ich verstehe jetzt warum ein BP400 als Gegengewicht nicht schlecht währe...
Blitzen tut er auch schon, sogar Dratlos (da allerdings noch stark überbelichtet, was aber wohl an den völlig konfusen Eeinstellungen die ich an Kamera und Blitz gemacht habe liegen wird). Nun zwei Fragen: Darf man das Blitzgerät aus dem Blitzschuh ziehen währen Kamera und Blitz an sind oder nicht? Die Metz Anleitung ist nicht ganz klar, anders habe ich den dratlosen Bettrieb bis jetzt nicht anders hinbekommen. Ich habe ein Paket erwisch welches wohl schon mal bei einem Kunden war (Fettflecken und Staub) aber keine sonstigen Gebrauchsspuren. Dummerweise ist in der Anleitung keine Auflistung was alles im Packet sein muß. Laut Metz Homepage gehören zum Zubehör "Standartfuß" und Abdeckplatte". Ich hatte ein Teil ähnlich des SAC 3302 aber einfacher auf dem Blitz Montiert = Standartfuß 301? Oder ist das die Abdeckplatte? Dann fehlt mir doch etwas oder? Sonst waren im Packet noch die Anleitung mit Garantiekarte und eine Kompatibilitätsliste SCA Adapter. In 3 bis 4 Wochen werde ich den Blitz wohl das erste mal "real" Nutzen. Habe also noch Zeit zum Üben. Dann kann ich auch schreiben ob es sich gelohnt hat Geld zu sparen oder nicht. Eure Beiträge haben mir aber auf jeden Fall viel weitergeholfen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Du könntest dort ggf. aber auch ein Stück Thesafilm drüberkleben, wenn Du dauerhaft einen alten Adapter daran läßt.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Also nichts weiter wichtiges. Loht sich nicht deswegen zu Reklamieren. Danke.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|