![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 27
|
hallo liebe jupiter-jünger,
wollte mal fragen was ich für einen Adapter für das juper 9 benötige und wie ich mit der manuellen blende arbeite? habe starkes Interesse an dieser Linse. danke euch! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
M42 Adapter (Achtung, das Jupiter gibt's in unterschiedlichen Ausführung, auch in M39) - aber da musst Du aufpassen. Denn viele der bei ebay angebotenen Adapter sind zu dick und die Fokussierung auf Unendlich funktioniert dann nicht mehr. Welcher Anbieter gerade gut ist, kann ich Dir leider nicht sagen - da bin ich nicht mehr auf dem Laufenden.
Mit der Blende ist das sehr einfach: Du hast zwei Ringe, einen für den Fokus, einen für die Blende. So wie Du den Fokus einstellst, drehst Du auch am Ring für die Blende und stellst die auf die gewünschte Größe ein. Dann drückst Du den Auslöser halb durch und die Zeitautomatik der Kamera misst die Belichtung, stellt die benötigte Zeit ein (kannst Du aber auch manuell machen), dann drückst Du ab und schon hast Du das Bild. Bei modernen Objektiven misst Du alles bei Offenblende, dann macht die Kamera kurz vor dem Auslösen die Blende selbst zu (Springblende) und nimmt das Bild auf, dann springt die Blende wieder auf "offen" zurück. Bei den alten Objektiven musst Du die Blende vorher schon auf die "Arbeitsblende" schließen, weil da nix mehr automatisch springt.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Du kannst also bei Offenblende fokussieren und dann die Blende schnell zudrehen bzw. schliessen. Ist zugegeben etwas gewoehnungsbeduerftig ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|