SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Gruselig? (Fliegenmakro)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2004, 15:10   #21
Jürgen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von r0b
Die Tiefenschaerfe ist halt hauchduenn und die VIgnettierungen muessen ggf. weggeschnitten werden.
Hallo Rob,

wau! Du Aufnahmen sind echt klasse

Wenn die Tierchen stillhalten, könnte man ja eine Serie mit
verschiedenen Fokus-Ebenen machen und die Bilder dann
zusammensetzen.

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2004, 15:21   #22
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Jürgen
wau! Du Aufnahmen sind echt klasse

Wenn die Tierchen stillhalten, könnte man ja eine Serie mit
verschiedenen Fokus-Ebenen machen und die Bilder dann
zusammensetzen.
Danke fuer die Blumen

Das Zusammensetzen mit verschiedenen Fokusebenen habe ich auch schon ausprobiert, es funktioniert ganz gut, aber eben nur bei Tierchen die *wirklich* stillhalten, und meine tun das meist nicht so wie ich das will ...

Ciao,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 18:23   #23
Ernst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
Hallo Jürgen-

(sorry weil etwas verspätet- war beim Zahnarzt , zum Glück muss ich hier nichts schwätzen )

Eigentlich habe ich nur auf dieses Posting...... Solche Spielchen kann man mit einer Dimage natürlich nicht machen. Schade. Gruss, Pro-
reagiert weil ich noch den Kupplungsring aus der AnalogenZeit besitze und um ihm zu demonstrieren dass man das auch mit allen anderen Kameras machen kann, sofern das Objektiv ein entsprechendes Gewinde oder eine Kupplung besitzt-

Zu deinen Fragen-

In der Regel werden für Aufnahmen mit Objektiven in Retrostellung Festbrennweiten zwischen 35- 50 und 70mm bevorzugt und zwar wegen ihrer besseren Abbildungsleistung

Darüber hinaus ergeben diese drei Varianten unterschiedliche Gegenstandsweiten d.h. der Abstand zwischen Objekt und dem JETZT hinteren Teil als sogenannte Frontlinse wird hier, entgegen der sonst üblichen Funktionsweise der Objektive, alles umgekehrt -

Beim 70mm Objektiv ist die geringste Gegenstandsweite ( z.B. von A nach B = 4 cm ) und damit die geringste Schärfentiefe-
Beim 50mm Objektiv ist die geringste Gegenstandsweite ( z.B. von A nach B = 6 cm ) und damit eine mittlere Schärfentiefe
Beim 35mm Objektiv ist die geringste Gegenstandsweite ( z.B. von A nach B = 8 cm ) und damit die größte Schärfentiefe

Diese von mir jetzt einfach erfundenen Beispielwerte sind wichtig für die beabsichtigte Aufnahme!!
Was will ich aufnehmen- wie sind die Lichtverhältnisse- benötige ich ein Blitzgerät- welches Objekt will ich ablichten-

Ein unbewegliches Motiv könnte man, je nach Lichtsituation, mit jedem dieser Objektive aufnehmen, abhängig ob ich viel oder weniger Schärfentiefe benötige z.B.- eine Münze frontal fotografiert braucht weniger Schärfentiefe als eine Blütenpolle oder ein Insektenauge!

Um ein Insekt abzulichten braucht man allein schon wegen der Fluchtdistanz (sofern man es vorher nicht betäubt hat ) ein 50 oder 35 mm Objektiv.
Bei schwachen Lichtverhältnissen und damit erforderlichem Einsatz eines Blitzgeräte sind die kürzeren Brennweiten unabdingbar die beste Lösung, das Objekt soll ja schließlich richtig ausgeleuchtet werden ergo benötigt man einen gewissen Abstand zwischen Motiv und Objektiv/Blitz– natürlich immer wieder unter der Prämisse welche Aufgabe zu lösen ist. Die Möglichkeiten sind vielseitig!!

Ich habe bislang im Digitalbereich lediglich Aufnahmen mit Nahlinsen gemacht- werde mich mal irgendwann dahinter klemmen-

Hoffe, deine Fragen sind soweit beantwortet

Gruß Ernst
Meine Billder
__________________
Go4morePhotographie
"Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit" :cool:
Ernst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 22:15   #24
Jürgen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von Ernst
Hoffe, deine Fragen sind soweit beantwortet
Hallo Ernst,

danke für Deine ausführliche Ausführung

Ich habe mein Retroobjektiv nun mittels Gummis angebracht...
Ist zwar nicht ganz so professionell, als Provisorium aber auch geeignet

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 09:10   #25
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Ernst,
ich hatte angenommen: Kurze Brennweite = viel dpt, also starke Vergrößerung, also nah ran (zu SLR-Zeiten habe ich die größten Abbildungsmaßstäbe mit Zwischenringen und 28mm-Objektiv in Retrostellung erzielt).
Zudem habe ich mal gelernt, daß zumindest im Nahbereich die Tiefenschärfe ohnehin in sehr guter Näherung nur am Abbildungsmaßstab hängt (Brennweite/Gegenstandsweite kürzen sich sozusagen raus).
Kannst Du Deine Ausführungen ggf. weiter erläutern?!
Danke, Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2004, 09:53   #26
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo

@Jürgen
Wow, ein Spitzenbild, sowohl farblich, als auch:
Ich finde die Schärfentiefe noch immer beachtlich. Noch dazu wo eine 10D doch eigentlich viel weniger Schärfentiefe hat, als eine D7xx/DAx.
Oder wird das Thema Schärfentiefe bei Makro und Retroobjektiven auf den Kopf gestellt?

@Ernst
Interessant, sollte ich mir mal ein günstiges altes Objektiv gönnen?

Wie ist die Sache eigentlich mit der Einstellung am Retroobjektiv? Also Blende dort voll auf und Fokus dort wie?
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 10:31   #27
Jürgen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von Andy.R
@Jürgen
Wow, ein Spitzenbild, sowohl farblich, als auch:
Ich finde die Schärfentiefe noch immer beachtlich. Noch dazu wo eine 10D doch eigentlich viel weniger Schärfentiefe hat, als eine D7xx/DAx.
Oder wird das Thema Schärfentiefe bei Makro und Retroobjektiven auf den Kopf gestellt?

Wie ist die Sache eigentlich mit der Einstellung am Retroobjektiv? Also Blende dort voll auf und Fokus dort wie?
Danke
Ich lasse die Blende immer voll auf, da es sonst zu Vignettierungen kommt.
Der Fokus ist egal, da die Schärfe über das Objektiv an der Kamera geregelt wird.
(Das werde ich aber noch mal testen, vielleicht gibt's ja doch eine optimale Einstellung...)

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 10:38   #28
Ernst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
Hallo Jan, hi Andreas

komme darauf zurück- muß mich jetzt auf Achse machen- bis denne

Gruß Ernst
Meine Bilder
__________________
Go4morePhotographie
"Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit" :cool:
Ernst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 11:58   #29
Ernst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
Hat mir keine Ruhe gelassen

Bevor ihr alle in die Shops rennt und Kupplungsringe oder Objektive kauft schaut euch mal folgenden Link an- bei meiner kurzen Probe an der A2- Teleeinstellung- Objektiv in Retrostellung aufgesetzt, erhalte ich bei all meinen Objektiven ( 35/ 50/ 135mm ) die ich ausprobiert habe einen MEHR oder WENIGER großen Kreisausschnitt als Aufnahmefläche, nicht gerade meine Vorstellung!!
Dies wäre vielleicht eine Alternative weil sie für PROSUMER- Digitalkameras konzipiert ist

HIER ZU SEHEN

Gruß Ernst
( jetzt muß ich aber wirklich verschwinden)
__________________
Go4morePhotographie
"Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit" :cool:
Ernst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 12:11   #30
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Ernst,
von der optischen Güte her wird das keine Alternative zu einem guten lichtstarken Objektiv als Makolinse sein.
Ich habe mit meinem alten Minolta MD f 1,4 50mm - wenn ich mich an meine Experimente letzten Sommer recht erinnere - leichte Randabschattungen, aber keinen Kreisförmigen Bildausschnitt.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Gruselig? (Fliegenmakro)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.