SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche SD-Karte für die Alpha 550
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2009, 15:37   #21
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat Rokko:
"Leider gibt es aber bisher zur Bearbeitung solcher RAW´s nur den hauseigenen Converter !?"

In Sonys IDC gibt es ca. 20 Schieberegler, die sich alle mehr oder weniger gegenseitig beeinflussen (die Wirkung des Bildes verändern). Dadurch ergeben sich unzählig viele Kombinationsmöglichkeiten der Entwicklungssteuerung, eine unüberschaubare Fülle und Flut von Variablen, die man anfangs erst kennenlernen muss.

Damit hat sich dieses Programm für die meisten Fotografen schon erledigt.

Mir hat der Einstieg in dieses Programm (IDC) geholfen, dass ich meine Bilder größtenteils über die Gratationskurven (Photoshop) bearbeiten konnte. Angefangen hatte ich mit der V3, dann kamen die A300 und A550. Nach 4 Jahren arbeitet das Programm nicht mehr mit mir, sondern ich mit ihm.

Fazit: Wer die Zeit und die Lust (und auch Last) hat, sich in die Zusammenhänge all dieser Programmpunkte einzuarbeiten, kann mit seinen Bildern unwahrscheinlich viel anstellen, mit besten Ergebnissen. Es lohnt sich!

Grüße Ulle 300
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2009, 19:23   #22
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Hast evtl mal bemerkt wie schlecht der Sony IDC im Vergleich zu andern Rawconvertern ist?

http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page19.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra350/page16.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page16.asp

Da nehm ich viel lieber Rawtherapee. Gratis und gut...
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 19:39   #23
Rokko

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 34
Hallo,

hier http://labs.adobe.com/wiki/index.php/Camera_Raw_5.6

gibt es einen neuen DNG-Konverter, (auch für die neuen Alphas) dessen Bilder auch in älteren PSE lesbar sind.

Gruß Rokko
Rokko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 11:20   #24
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Möchte hier mal eine Anmerkung zu den SD Karten machen.
Man kann auch ältere, ganz normale SD Karten (also ohne HC) benutzen, solange man keine Serienbild-Orgien veranstalted.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 11:25   #25
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Bei Conrad gibts gerade eine Transcend 16 GB Class 6 für 24,95. Sind aber oft schon ausverkauft. Bei meiner Filiale (HH-Altona) gabs die Dinger gestern sogar noch mit einem USB-Cardreader zu dem Preis. Funktioniert super mit der Alpha 500, soweit ich es bisher beurteilen kann.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2009, 13:08   #26
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
8 GB SDHC Class 6 (Markenware) habe ich hingegen für 17 € in der Bucht gefunden.
Speicherkarten würde ich dort nicht kaufen. Es gibt sehr viele Fälschungen von Sandisk Speicherkarten. Daher ist unbedingt der örtliche Fachhandel oder ein bekanntermaßen seriöser Fachversender angesagt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 15:50   #27
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Hallo,
zu meiner neuen A550 habe ich mir eine 8 GB SDHC Class 10 von Extrememory für 18,15 € zugelegt. Da gehen ca. 533 RAW-Bilder (3:2-Format) drauf - das langt mir für einen 20-tägigen Urlaub, da ich Abends immer die Ausbeute des Tages sichte und möglichst viele Dateien lösche. Das spart auch weitere Bearbeitungszeit.
Auch einen funktionierenden Ersatzakku NP-FM500H für 14,90 € habe ich mir zugelegt. (Übrigens, mit einem Noname-Ersatzakku für meine A100 hatte ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht.)
Nun kann der Weihnachtsmann kommen...
Nein: ich suche noch eine Display-Schutzfolie bzw. etwas stabileres wie GGS-Schutzglas: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=82194
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer

Geändert von flemmingr (07.12.2009 um 13:57 Uhr)
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 21:52   #28
conndy
 
 
Registriert seit: 12.08.2007
Beiträge: 42
Sagt mal, ist eigentlich ein Unterschied erkennbar zwischen der 20 Mb/s und der 30 Mb/s Variante von Sandisk? Würde mich mal interessieren!
conndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 02:34   #29
happy
 
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von conndy Beitrag anzeigen
Sagt mal, ist eigentlich ein Unterschied erkennbar zwischen der 20 Mb/s und der 30 Mb/s Variante von Sandisk? Würde mich mal interessieren!
Bin hier neu und habe meine a550 noch nicht als Maschinengewehr mit Dauerfeuer benutzt. Aber der Leistungsunterschied zwischen 20 MB / 30 MB (MB=Megabyte / Mb=Megabit, 8 Bit = 1 Byte) wird in der Praxis aus der zu verarbeitenden Dateigröße bestimmt. Wenn ich in RAW fotografiere (15 MB), dann speichert der Prozessor 1 Bild pro Sekunde auf die SD-Card und hat noch eine Zeitreserve von 5 MB für den nächsten Schuss. Wird nur in JPG (ca. 4-5 MB je nach Bildinhalt) gespeichert, dann kommen in der Sekunde auch 4-5 Bilder auf die Karte.
Sony gibt eine schnellere Bildanzahl pro Sekunde an, da spielt aber auch der interne Speicher mit, der vor dem Flaschenhals puffern kann.
Dem Bildprozessor ist die Bildmenge ziemlich egal, der ist schnell genug. Das Problem ist die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte.
Wenn es darum geht, zu erkennen, welche SD-Card 20/30 MB/s hat: Das steht bei den Karten meist dabei, oder ergibt sich aus dem Klassenschlüssel Class (4) = 20 MB/s.

Hoffe, weitergeholfen zu haben !
gruss
happy
happy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 07:57   #30
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
... wobei Class 4 20MB/s vermutlich ein Beispiel ist.
Class 4 Garantiert 4MB/s ich habe drei Sandisk Class4: 2 schaffen 4MB/s schreiben und 10 beim lesen, eine schaft 8MB/s und fast 20 beim lesen.

Beim normalen Alltag merkt man das kaum, die Kameras haben einen internen Puffer.
Wer oft mit Dauerfeuer Fotografiert wird es merken. auch beim kopieren auf die Festplatte.

Ist der Kamera Interne Buffer voll, muss dieser erst einmal auf die Karte geschrieben werden das kann mit einer langsamen Karte dauern und man kann nicht weitermachen...

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche SD-Karte für die Alpha 550


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.